Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mosel | Ausbildung

Naturerlebnisbegleiter werden

Unter der Leitung des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Mosel fördert das Projekt „Lebendige Moselweinberge“ seit 2014 die biologische Vielfalt und vermittelt Wissen darüber. Die Ausbildung zum „Zertifizierten Naturerlebnisbegleiter“ ist dabei ein zentraler Baustein. Der Lehrgang startet wieder am 14. Januar 2025.

von Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel erschienen am 19.07.2024
Teilnehmer bei einer botanischen Exkursion in Nittel. © Martina Engelmann-Hermen
Artikel teilen:

Die Flusstäler entlang der Mosel, Ahr und des Mittelrheins sind bekannt für ihre exquisiten Weine und ihre reiche biologische Vielfalt. Diese historischen Weinkulturlandschaften bieten Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen und sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

Zweijährige Ausbildung

Die zweijährige Ausbildung zum zertifizierten Naturerlebnisbegleiter wird im Hybridformat angeboten, das Online-Schulungen mit Präsenzworkshops und Exkursionen kombiniert. Diese flexible Lernmethode ermöglicht es den Teilnehmenden, die Moselregion intensiv kennenzulernen und gleichzeitig ihr Wissen standortunabhängig zu erweitern. Die Lehrinhalte umfassen die Entstehung der Landschaften, Biotoptypen und die tierische Vielfalt in den Weinbergen. Die Ausbildung bereitet die Teilnehmer darauf vor, Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität zu entwickeln und moderne Tools wie Landschaftsinformationssysteme und Bestimmungs-Apps anzuwenden. Zusätzlich lernen sie, Gästeführungen zu konzipieren und durchzuführen.

„In 100 Stunden Ausbildung über zwei Jahre hinweg bieten wir umfassende Einblicke in die ökologische Vielfalt unserer Weinberge“, erklärt Norbert Müller, Leiter des DLR Mosel. „Die Teilnehmer lernen Flora und Fauna kennen und erwerben Kenntnisse über ökologische Kommunikation und Methodik.“

Der Lehrgang startet am 14. Januar 2025 mit wöchentlichen Online-Seminaren und regelmäßigen Exkursionen. Die Teilnahmegebühr beträgt 720 Euro. Interessierte können sich auf der Homepage www.lebendige-moselweinberge.de informieren und anmelden.

Für weitere Informationen und Anfragen wenden Sie sich bitte an: Sabine Schneider, Telefon: 0651 9776-210 (vormittags) oder E-Mail: Sabine-Schneider@dlr.rlp.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren