Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Mosel

    • Der alte und der neue Präsident: Norbert Schindler (links) wird von Präsident Horper verabschiedet.

      Rheinland-Pfalz Michael Horper ist neuer Präsident der Landwirtschaftskammer

      Deutschland Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Anlässlich der 59. Hauptversammlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Bockenau hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt die wichtige Arbeit der Kammer gewürdigt und ihre unverzichtbare Rolle als Fachanwaltschaft für die rheinland-pfälzischen Landwirte, Winzer, Gärtner und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rheinland-Pfalz Verdienstkreuz 1. Klasse für Prinz zu Salm-Salm

      Deutschland Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Die rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt, gratuliert Michael Prinz zu Salm-Salm zum Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Referenten des 30. Weinmarketingtags Rheinland-Pfalz: Andy Becht, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau; Peter Bender Matthias Meierer, Prof. Dr. Simone Loose, Bernd Wechsler, Michael Haas (von links).

      Rheinland-Pfalz Weinmarketingtag: Marketing auf einem stagnierenden Weinmarkt

      Deutschland Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Unter dem Motto „Einfacher wird’s nicht! – Marketing auf einem stagnierenden Weinmarkt“ fand der 30. Weinmarketingtag Rheinland-Pfalz statt. Die Weinbranche traf sich dieses Jahr in der Aula des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR R-N-H) in Oppenheim. Dort...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Mosel Wie man lokal auf den Klimawandel reagieren kann

      Deutschland Mosel

      Im Juli wurde das erste Klimaanpassungsgesetz vom Bund verabschiedet. Es setzt den strategischen Rahmen für die Klimaanpassung und beauftragt Städte und Kommunen eigene Anpassungskonzepte vorzulegen. Wie lokal mit den Herausforderungen eines sich wandelnden Klimas umgegangen werden kann, hat ein...

    • Deutschland Der neue Weinjahrgang - Eindrücke aus den Anbaugebieten

      Ahr Baden Deutschland Franken Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheingau Rheinhessen Württemberg

      Das Jahr 2023 bescherte dem deutschen Weinbau eine breite Palette an Wetterextremen und Krankheiten. Die ECOVIN Weingüter sprechen von einem nervenzehrenden „Jojo-Sommer“ und „Turboherbst“, vor allem aber hohem Selektionsaufwand während der Lese. Insgesamt lagen die Erntemengen unter dem...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Mosel Mindestmostgewicht bei Dornfelder an der Mosel herabgesetzt

      Deutschland Mosel

      Der Vorstand der Organisation zur Verwaltung Herkunftsgeschützter Weinnamen für das Weinanbaugebiet Mosel – die Schutzgemeinschaft Mosel – hat am 12. September 2023 einstimmig die Absenkung des Mindestmostgewichtes für die Rebsorte Dornfelder beschlossen.

    • Rheinland-Pfalz Schmitt verleiht Verdienstmedaille des Landes an Hubert Pauly

      Ahr Deutschland Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Hubert Pauly aus Bad Neuenahr-Ahrweiler verliehen. Mit der Verleihung der Verdienstmedaille würdigt die Landesregierung Personen für ihr ehrenamtliches und besonderes Engagement.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rheinland-Pfalz Becht gratuliert 400 Absolventen der Grünen Berufe zum Abschluss

      Ahr Aus- und Weiterbildung Deutschland Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat 400 Absolventinnen und Absolventen der Grünen Berufe zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss gratuliert. Erstmals fand die Absolventenfeier als zentrale Veranstaltung für alle Absolventinnen und Absolventen aus ganz Rheinland-Pfalz statt....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wer erhält in diesem Jahr eine Krone?

      Deutschland Wer sichert sich eine Krone?

      Ahr Baden Deutschland Franken Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheingau Rheinhessen Sachsen Saale-Unstrut Weinkönigin Württemberg

      Zur diesjährigen Wahl der Deutschen Weinkönigin in Neustadt an der Weinstraße tritt ein starkes Bewerberinnen-Team mit Kandidatinnen aus 12 deutschen Weinbaugebieten an.

    • Rheinland-Pfalz Projekt „WeinWetterWeg Hatzenport“ ausgezeichnet

      Ahr Deutschland Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat das Projekt „WeinWetterWeg Hatzenport“ der Gemeinde Hatzenport an der Mosel ausgezeichnet. Die Auszeichnung sei eine Anerkennung für alle, die sich mit ihren Projekten sowie Aktionen für mehr Artenvielfalt in den Weinbergen einsetzen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rheinland-Pfalz Regenwetter – besorgte Bauern und Winzer

      Ahr Deutschland Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Bei weiter andauernden Regenfällen ist mit Qualitätseinbußen bei noch zu erntenden landwirtschaftlichen Kulturen und im Weinbau zu rechnen. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Ökonomierat Michael Horper, erklärt, dass das Wetter in diesem Jahr den Landwirten zu schaffen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Durch die Anlage von Blühstreifen legen die Landwirte Nahrungsquellen für Bienen und andere Insekten an (Symbolbild).

      Rheinland-Pfalz Antragsverfahren für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen gestartet

      Ahr Deutschland Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Landwirte und Winzer können bis zum 30. Juni 2023 Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen und zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen. Die Kreisverwaltungen halten Antragsformulare vor und erteilen Auskünfte zum Verfahren. Der Start des Antragsverfahrens verlief erfolgreich.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wenn der Weinausschank keine Ausnahme mehr darstellt, sondern regelmäßig stattfindet, ist eine gaststättenrechtliche Ausschankgenehmigung (§ 2 GastG) nötig.

      Rheinland-Pfalz Hintergrundinformation: Weinausschank

      Ahr Deutschland Mittelrhein Mosel Pfalz Rheinhessen

      Der Weinausschank an Weinständen ist in Rheinland-Pfalz weiterhin möglich. Die gesetzlichen Grundlagen für den entgeltlichen Weinausschank zum Verzehr an Ort und Stelle und die hierzu ergangene Rechtsprechung bestehen unverändert fort.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren