Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Württemberg | Junge Württemberger

Ausgezeichnete Weine

Im Rahmen einer Sonderverkostung der Landesweinprämierung wurden im April rund 100 Weine des Jahrgangs 2023 verkostet und ausgezeichnet. Der aktuelle Jahrgang bringt fruchtige Weißweine und bereits heute trinkfreudige Rotweine hervor, die im Rahmen vieler Hoffeste und weintouristischen Veranstaltungen verkostet werden können.

von WVW erschienen am 25.04.2024
Im Rahmen einer Sonderverkostung der Landesweinprämierung wurden im April rund 100 Weine des Jahrgangs 2023 verkostet und ausgezeichnet. © Florian Fenzl
Artikel teilen:

In einer Flasche Wein steckt die einjährige Mühe und Arbeit eines Winzers vom Rebschnitt bis zur Ernte. Der Jahrgang 2023 war gekennzeichnet von einem trockenen und heißen Frühsommer und ungewöhnlich vielen Niederschlägen im Spätsommer. Dank der selektiven Traubenlese konnten Württembergs Winzer qualitativ hochwertiges Lesegut einlagern, welches in den vergangenen Monaten durch die Kellermeister vinifiziert wurde.

Höchste Auszeichnung dreimal vergeben

Mittlerweile sind die ersten Weine im Verkauf. Anlass für die Sonderverkostung der „Jungen Württemberger“, die ausschließlich Erzeugnisse des Jahrgangs 2023 bewertete. Rund 100 Weine wurden zur Prämierung angemeldet. Aufgrund des Zeitpunkts der Verkostung im April wurden überwiegend Weißweine, Rosé und Blanc de Noir angestellt. Aber auch erste trinkfreudige Rotweine nahmen an der Verkostung teil und wurden prämiert. Drei Erzeugnisse wurden mit der höchsten Auszeichnung „Großes Gold“ versehen, 25 Weine erhielten eine Goldmedaille und weitere 35 Weine wurden mit Goldrand ausgezeichnet.

Gleich zwei Weine des Weinguts Manfred Katzer (Sachsenheim-Hohenhaslach) erhielten „Großes Gold“, zudem ein Grauburgunder der Winzer vom Weinsberger Tal in Löwenstein. Die jeweils trocken ausgebauten Erzeugnisse überzeugten die Juroren in Geruch, Geschmack und Harmonie. Mit Goldmedaillen wurden Weine folgender Erzeuger aus Württemberg ausgezeichnet:

  • Sieben Weine: Weingärtner Stromberg-Zabergäu (Brackenheim)
  • Vier Weine: Gebrüder Weibler GbR (Bretzfeld)
  • Je drei Weine: Heuchelberg Weingärtner (Schwaigern) und Weinkellerei Hohenlohe (Bretzfeld)
  • Zwei Weine: Weingut Gerd und Michael Kinzinger GbR (Vaihingen/Enz – Enzweihingen)
  • Je ein Wein: Kilburger Früchtemarkt GbR (Weinstadt), Privatkellerei Rolf Willy GmbH (Nordheim) und Weingut Kurt und Dietmar Ott (Sachsenheim-Hohenhaslach)

Das Qualitätsstreben der Winzer in Württemberg ist die Grundlage für den mittlerweile erhältlichen Jahrgang 2023. Derzeit bieten viele Betriebe Veranstaltungen an, bei denen der aktuelle Jahrgang verkostet werden kann. Die Homepages der Erzeuger und die Veranstaltungshinweise auf www.weinwege-wuerttemberg.de geben einen guten Überblick über die zahlreichen vinophilen und weintouristischen Angebote in Württemberg.

Die komplette Übersicht der Sonderverkostung finden Sie hier.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren