Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutschland | Zukunftsfähiger Weinbau

Online-Kurs und Tool zur Selbsteinschätzung

Der Weinbau der Zukunft steht vor Herausforderungen wie dem Klimawandel und dem Verlust von Biodiversität sowie gestiegenen Erwartungen von Konsumenten an Nachhaltigkeitsthemen. Die Bodensee-Stiftung und das Staatliche Weinbauinstitut Freiburg (WBI) haben sich mit den beiden Themenkomplexen beschäftigt.

von WBI Freiburg, Bodensee-Stiftung erschienen am 07.05.2024
Nutzer können ein Selbststudium in Modulen nach individuellem Zeitplan absolvieren. © Learning pathway
Artikel teilen:

Welche Herausforderungen bringt der Klimawandel für den Weinbau und wie kann man die Anfälligkeit des Betriebes reduzieren? Welchen Beitrag können Weinbaubetriebe und Kellereien leisten, um den Einfluss auf den Klimawandel zu reduzieren und wie kann man die Entwicklung von Biodiversität fördern?

Online-Kurs „Green Vineyards“

Diesen und weiteren Fragen geht der Online-Kurs „Green Vineyards“ nach. Die Bodensee-Stiftung hat gemeinsam mit internationalen Partnern aus Frankreich, Italien, Nordmazedonien und Spanien eine Online-Lernplattform entwickelt. Das Ziel dieser Plattform ist es, die Weinbranche dabei zu unterstützen, angesichts des Klimawandels zukunftsfähig zu bleiben.

Beschäftigte im Weinsektor können im Selbststudium ihre Kompetenzen zu Klimawandelanpassung, Biodiversitäts- und Klimaschutz und den damit verbundenen Herausforderungen ausbauen. Die Online-Plattform umfasst 13 verschiedene Einheiten zu Themen wie Wasser- und Bodenmanagement, Treibhausgasreduktion bis hin zu verschiedenen Softskills. Das Wissen steht in sechs verschiedenen Sprachen zur Verfügung.

Aktuell fließen noch Rückmeldungen aus der Pilotphase in die Fertigstellung ein. Schon jetzt steht der Online-Kurs allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Plattform: www.bodensee-stiftung.org/green-vineyards-pilotphase-fuer-online-lernplattform/

Das Lernangebot wurde im Rahmen des Projekts „Green Vineyards“ entwickelt, das durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union gefördert wird. Weitere Informationen finden Sie unter: https://greenvineyards.eu/.

Selbsteinschätzungstool „Nachhaltiger Wein Baden-Württemberg“

Auch das Thema Nachhaltigkeit ist heute unumgänglich. Nicht nur der „European Green Deal“ und die „Farm to Fork Strategy“ betonen die Bedeutung einer nachhaltigen Produktionsweise. Doch wie steht es eigentlich um Nachhaltigkeit im Weinbau? Um dieser Frage nachzugehen, hat das WBI das Tool zur Selbsteinschätzung „Nachhaltiger Wein Baden-Württemberg“ entwickelt.

Durch die Beantwortung der Nachhaltigkeitskriterien können Traubenerzeuger und Kellereibetriebe eine erste Einschätzung erhalten und Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren.

Informations-Veranstaltung

Die Bodensee-Stiftung und das WBI geben Ihnen bei einer Info-Veranstaltung einen ersten Einblick in den Online-Kurs und das Selbsteinschätzungstool. Zudem werden einzelne Module aus dem Online-Kurs näher erläutert. Die Veranstaltung findet am 11. Juni, von 19.00 bis 21.00 Uhr, im Hörsaal des WBI Freiburg statt. Sie haben im Nachgang die Möglichkeit, die kostenlosen Angebote selbst zu testen. Im Anschluss freuen sich die Organisatoren auf einen Austausch bei Apéro mit pilzwiderstandsfähigen Weinen.

Für alle, die nicht vor Ort teilnehmen können, ist eine Online-Teilnahme möglich. Anmeldungen bitte bis 9. Juni 2024 per Mail an info@wein-nachhaltig.de unter der Angabe vor-Ort oder Online-Teilnahme.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren