
Starkes Kandidatinnen-Team
Zur Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin in Neustadt stellen sich in diesem Jahr zwölf Gebietsweinhoheiten. Die Vorentscheidung findet am 21. September und der Wahl-Gala-Abend mit den fünf Finalistinnen am 27. September statt. In einem dreitägigen Workshop bereiteten sich die Kandidatinnen auf die diesjährige Wahl der Deutschen Weinkönigin vor.
von DWI erschienen am 22.08.2024Zentraler Bestandteil des Workshops war ein Medien- und Kommunikations-Training, in dem die Fachfrauen Tipps für ihre Bühnenauftritte erhielten, die von den SWR-Fernsehzuschauern während des Finales live mitverfolgt werden können. Eine Stilberatung und ein Fotoshooting standen genauso auf dem Programm wie ein Crashkurs „English for Winequeens“, in dem die Kandidatinnen auf die englischen Fragen vorbereitet wurden, die alljährlich ein wichtiger Bestandteil der fachbezogenen Vorentscheidung zur Wahl sind.
Tipps der amtierenden Weinkönigin
Das SWR Fernsehen nutzte die Gelegenheit des Vorbereitungsseminars, um die Kandidatinnen über das Sendekonzept der Wahlveranstaltungen zu informieren. Zudem gab die amtierende Deutsche Weinkönigin Eva Brockmann hilfreiche Anregungen für die anstehende Wahl. SWR-Moderator Holger Wienpahl, der in diesem Jahr wieder durch die Vorentscheidung am 21. September und das Finale am 27. September führen wird, lernte die Kandidatinnen erstmals persönlich kennen.
Und das sind diesjährigen Kandidatinnen:
- Ahr: Katja Hermann, Vermögensberaterin bei der Kreissparkasse Ahrweiler
- Baden: Julia Noll, B.A. Weinmarketing & Management
- Franken: Lisa Lehritter, B.Sc. Internationale Weinwirtschaft
- Hessische Bergstraße: Nina Kaltwasser, Technikerin für Weinbau und Önologie
- Mittelrhein: Julia Lambrich, B.Sc. Internationale Weinwirtschaft
- Mosel: Marie-Sophie Schwarz, Studium der Internationalen Weinwirtschaft
- Nahe: Katharina Gräff, Winzerin, Ausbildung zur Wirtschafterin Weinbau und Önologie
- Pfalz: Charlotte Weihl, Studium Internationale Weinwirtschaft an der Hochschule Geisenheim
- Rheinhessen: Annalena Baum, B.Sc. Weinbau und Önologie
- Saale-Unstrut: Lea Blumenthal, Lehramtsstudium Englisch und Politik
- Sachsen: Alona Chesnok, Diplomstudiengang Verkehrsingenieurwesen, Werkstudentin
- Württemberg: Larissa Salcher, Studium Weinmarketing & Management
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.