Weinbau und Weinwirtschaft - Rebe & Wein
Top-Themen
Aktuelles
-
Württemberg | Rebschutzhinweis Nr. 11 Erbsengröße vielerorts erreicht
Rebschutzhinweis Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: allgemeine Situation, weinbauliche Arbeiten, Pflanzenschutz, Fäulnis- und Botrytisvorsorge, Traubenwickler, Tröpfchenbewässerung und Pflanzung sowie...
-
Mindestlohn Erhöhung ab 1. Januar 2026
Betriebsführung Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas begrüßt den gemeinsamen Vorschlag der Mindestlohnkommission und kündigt eine rasche Umsetzung an. Peter Hauk MdL und Vorsitzender der Agrarministerkonferenz fordert, den Mindestlohn für...
-
Weniger Bürokratie im Weinbau Stoffstrombilanz gestrichen
Deutschland Die Bundesregierung schafft die Stoffstrombilanzverordnung ab. Weinbaubetriebe profitieren von weniger Dokumentationspflichten, Umweltstandards sollen trotzdem gewahrt bleiben.
-
Entlastung für Betriebe Agrardieselrückvergütung kommt zurück
Deutschland Ab 2026 wird die volle Rückvergütung für Agrardiesel wieder eingeführt. Auch Weinbaubetriebe profitieren von der Steuerentlastung: je nach Dieselverbrauch mit bis zu rund 2800?Euro im Jahr.
-
Fachschulen Weinbau bildet Nische
Aus- und Weiterbildung Deutschland Die Zahl der Schüler an Fachschulen für Grüne Berufe ist 2024 leicht gestiegen. Der Weinbau bleibt ein Nischenbereich, mit geringem Frauenanteil.
-
View Apart/shutterstock.com Aktuelle UmfrageAktuelle UmfrageWelche Art von Gruppen-Angeboten gibt es aktuell auf Ihrem Weingut/in Ihrer Winzergenossenschaft?
Aus den Themen
-
Optimierte Wurzelstock-Wahl Die Unterlage überdenken – Teil 1
Unterlage Weinbau Die Wahl der Rebunterlage ist von großer Bedeutung für die Zukunft eines Weinbergs. Zu diesem Thema steht jedoch einerseits eine oft endlos scheinende Fülle an Informationen zur Verfügung, andererseits sind für Szenarien wie immer...
-
Zutaten- und Nährwertangaben FAQ für Winzer
Weinausbau Weinkeller Önologe Bernhard Schandelmaier beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Zutatenverzeichnis und die Nährwertangaben für Weine.
-
Gruppen- und Bustourismus Ein lohnender Markt für die Weinbranche
Verkauf Vermarktung Weintourismus Die beiden Bus- und Gruppenreisen-Expertinnen Anja Hemmerich und Heike Gauger zeigen, wie die Weinbranche dieses Kundensegment für sich erschließen kann.
-
E-Traktor für den Weinbau Strom statt Diesel: Der Fendt e107 V Vario
Technik Weinbau Elektrisch, leise und für enge Zeilen gemacht: Fendt bringt mit dem e107 V Vario seinen ersten batterieelektrischen Schmalspurtraktor auf den Markt. Er ist konzipiert für den Einsatz im Wein- und Obstbau. Wir waren im Elsass vor Ort und...
-
Nachhaltiger Weinbau im Diskurs Wie vergleichbar sind Pflanzenschutzmittel?
Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Weinbau Pflanzenschutz ist eines der zentralen Themen im nachhaltigen Weinbau. Fast jedes Gespräch darüber führt schnell zur Frage nach den eingesetzten Pflanzenschutzmitteln und damit zum Vergleich von Produkten und Wirkstoffen. Diese Debatte...
Termine
-
Rubrik Sonstiges Tag der offenen Tür am Julius-Kühn-Institut: Angriff und Verteidigung in Obstbaum, Beet und Feld - Ein Forschungserlebnis für die ganze Familie
-
Rubrik Online-Seminar Effizientes Wassermanagement (Obst- und Weinbau): Die neue App für Betriebe
-
Rubrik Sonstiges 34. Blankenhornsberger Maschinenvorführung
Meistgelesen
-
Im Kostencheck Neuanlagen: Die Preise steigen weiter
-
Tipps für die Arbeiten im Mai Ausbrecharbeiten starten -
Helden im Weinberg – Teil 18 Feldwespen – ruhige und nützliche Zeitgenossen
-
Rebe & Wein Basiswissen – Teil 1 Biegen und Binden -
Rebe & Wein Basiswissen – Teil 5 Entblätterung – Das richtige Timing