Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps für die Arbeiten im Juni

Blütezeit ist Entscheidungszeit

Die Reben stehen vor der Blüte und mit ihr beginnt die entscheidende Phase der Saison. Jetzt gilt es, Pflanzenschutz und Laubarbeiten gezielt aufeinander abzustimmen.
Veröffentlicht am
Oidium auf einem Rebenblatt: Mehlartiger Belag als typisches Symptom des Echten Mehltaus.
Oidium auf einem Rebenblatt: Mehlartiger Belag als typisches Symptom des Echten Mehltaus. Kerstin Riesterer
Die Vegetation 2025 ist durch ein warmes Frühjahr gut in Schwung gekommen, ist jedoch durch wechselhaftes Wetter und niedrige Nachttemperaturen nur langsam fortgeschritten. Trotzdem liegt sie etwa eine Woche vor dem langjährigen Mittel. Der Blühbeginn könnte in frühen Lagen um Pfingsten liegen. Je nach Witterung könnte sie dann zügig fortschreiten. Krankheiten Der Echte Mehltau (Oidium) bleibt derzeit weiter die Leitkrankheit in diesem Jahr. Anfang Juni, mit dem BBCH 57 bis 59, begann im Allgemeinen die kritische Phase des Mehltaufensters. In diesem Stadium reagieren die Gescheine und jungen Beeren besonders empfindlich auf Infektionen. In dieser Phase gilt es die wirksamsten Mittel wie Talendo, Dynali und Belanty einzusetzen. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate