Strategien für den Klimawandel
Wie wärs mit Wein aus eingetrockneten Trauben?
2018 hat das DLR in Oppenheim einen Versuch zu Wein aus eingetrockneten Trauben gestartet. Achtung: Der nachfolgend vorgestellte Versuch entspricht nicht der gültigen Gesetzeslage!
- Veröffentlicht am

Kompakt Es besteht schon jetzt weingesetzlich die Möglichkeit, einen „Wein aus eingetrockneten Trauben“ zu produzieren. Den alten Begriff „Strohwein“ hat die deutsche Weinwirtschaft verloren. Es gibt aber aus önologischer Sicht noch Diskussionsbedarf für die Herstellung dieser Süßweinalternative. Der Klimawandel versetzt uns aber in die Lage, diese uralte Bereitungsform für Deutschland zu adaptieren. Die Herstellung eines Weins aus eingetrockneten Trauben am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in Oppenheim war ein spontaner Tastversuch, bei dem durch einen Rutenschnitt die Trauben am Stock getrocknet wurden. Der Versuch wurde mit Riesling und Spätburgunder durchgeführt. In dem Ausnahmejahr 2018 hat die extrem trockene Witterung...