Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kontrolliertes Risiko

Naturweine ausbauen

Naturwein gilt vielen als „kontrolliertes Nichtstun“ – ein Ansatz, der belächelt wird, aber zunehmend Zulauf findet. Dahinter steht die Idee, Wein unverfälscht entstehen zu lassen: ohne Zusatzstoffe, ohne Schönung, allein geprägt von Herkunft und Kellerflora.
Veröffentlicht am
Maischegärung von Silvaner – charakteristisches Verfahren bei der Herstellung von Naturwein.
Maischegärung von Silvaner – charakteristisches Verfahren bei der Herstellung von Naturwein. Johannes Burkert
Kompakt Naturwein steht für eine möglichst unbehandelte Weinbereitung mit minimalem technologischem Eingriff. Spontangärung, Verzicht auf Filtration, Schönung und Schwefel sind typische Merkmale. Das bringt hohe Anforderungen an Hygiene, Sensorik und Prozesskontrolle mit sich. Fehler wie Mäuseln oder Oxidation können auftreten, lassen sich mit Fachwissen aber weitgehend vermeiden. Der Stil polarisiert, trifft aber den Zeitgeist: Nachhaltigkeit, Reduktion und Individualität stehen im Fokus. Trotz höherem Risiko wächst das Segment – besonders bei einer jüngeren, aufgeschlossenen Zielgruppe. Dennoch springen international immer mehr junge Winzer, aber auch Konsumenten auf den Zug mit auf. Die generelle Philosophie dahinter: ein ehrliches...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: