Helden im Weinberg – Teil 26
Blaumeisen – Gefräßige Helfer im Weinberg
Vögel im Weinberg sind für viele Weinbaubetriebe ein rotes Tuch. Sehen sie doch ihre reifenden Trauben von den in die Weinberge einfallenden Scharen von Star & Co. bedroht. Häufig unterschätzt werden allerdings die Leistungen der Federtiere als natürliche Schädlingsbekämpfer.
- Veröffentlicht am

Die Blaumeise hält sich meist da auf, wo viele Gehölze mit offenen Vegetationsstrukturen vermischt sind: in Obstwiesen, Parks oder Gärten. Auch in eichenreichen Laub- und Mischwäldern ist sie beheimatet. In Weinbergen findet man sie eher selten. Es sei denn, Feldgehölze, Hecken oder Obstbäume bereichern die Rebflächen oder Eichentrockenwälder grenzen direkt an. Vielfalt im Speiseplan Blaumeisen leben als Standvögel das ganze Jahr über in Mitteleuropa. Während der jährlich mehrmaligen Brutzeiten und zur Aufzucht der Jungtiere bevorzugen sie eiweißreiche tierische Nahrung: Insekten. Vor allem deren Raupen stehen ganz oben auf dem Speiseplan. Im Spätsommer nehmen sie dagegen gerne das reichhaltige Angebot an Sämereien von Kräutern und...