Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Projekt OptiSpray

Pflanzenschutz: Auf der Suche nach dem Minimum

Die Beweggründe zur Einsparung von Pflanzenschutzmitteln sind aktuell sehr zahlreich. Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Kostenreduktion und nicht zuletzt die kommenden politischen Vorgaben. Alle diese Gründe haben ihre Berechtigung und ihre Befürworter in der Praxis, mal mehr und mal weniger. Es stellt sich aller­dings die Frage, wie viel lässt sich tatsächlich einsparen, ohne einen Ertragsausfall zu riskieren?
Veröffentlicht am
Das Axialgebläse (Varianten: DA24 – 30 % Mittelreduktion) zeigte den höchsten Wirkungsgrad.
Das Axialgebläse (Varianten: DA24 – 30 % Mittelreduktion) zeigte den höchsten Wirkungsgrad.Manuel Wörthmann
Kompakt Die ersten Versuchsjahre des Verbundprojektes OptiSpray am Standort Weinsberg zeigen­­­, dass es mit optimal eingestellten Pflanzenschutzgeräten und optimierten Anwendungszeitpunkten durchaus denkbar ist, eine Reduktion der aufgewendeten Pflanzenschutzmittel zu erreichen. Allerdings ist zum aktuellen Zeitpunkt noch unklar, ob und in welcher Größenordnung sich eine derartige Reduktion für die Praxis pauschalieren lässt. Sicher bleibt, dass mit jeder Reduktion der Aufwandmenge das Risiko für einen Befall durch die bekannten Schadpilze steigt. Möchte der Anwender die Aufwandmenge reduzieren, muss er den Aufwand bei der Geräteeinstellung und der Anwendungsplanung erhöhen. Ansonsten resultiert im Zweifelsfall aus minimalem Aufwand auch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate