Deutschland | Eurovino Messepremiere in Karlsruhe
Die neue Fachmesse Eurovino feierte ihr Debüt Anfang März in Karlsruhe. Die Veranstalter ziehen nun ein positives Fazit, mit zufriedenen Ausstellern und Besuchern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die neue Fachmesse Eurovino feierte ihr Debüt Anfang März in Karlsruhe. Die Veranstalter ziehen nun ein positives Fazit, mit zufriedenen Ausstellern und Besuchern.
Der neu initiierte und international ausgeschriebene Carlo Wine Award stieß bereits bei der ersten Durchführung auf große Resonanz: fast 100 Weine wurden angestellt und von einer renommierten Jury verkostet. Die Teilnahmegebühren fließen vollständig in Artenschutzprojekte.
Die auf der Fachmesse ProWein letztes Jahr erstmals vorgestellte 0,75-Liter-Mehrwegflasche der Wein-Mehweg eG erhält den „iF Design Award“, der jährlich von der iF International Forum Design GmbH vergeben wird. Zudem stellt die Wein-Mehrweg eG aktuell ihren neuen 0,75-Liter-Pool-Mehrwegkasten vor....
Angesichts der anstehenden Europawahl und der vielseitigen Herausforderungen und Chancen für den deutschen Weinbau in Europa wendet sich der Deutsche Weinbauverband (DWV) mit klaren Forderungen an die Politik.
Das jährliche Netzwerkwochenende von Vinissima Frauen & Wein e.V. fand Ende Februar im Ahrtal statt. Es ging um Weinbau der Zukunft, Pflanzenkohle und den Wert von Biodynamie. Bei einer Verkostung mit Master of Wine Romana Echensperger diskutierten die Weinfachfrauen leidenschaftlich.
Die positive Wertentwicklung im deutschen Weinexport hat sich 2023 zum dritten Mal in Folge fortgesetzt.
Im Wintersemester 2024/2025 startet am Weincampus Neustadt und an der Université de Haute-Alsace in Colmar, Frankreich, ein gemeinsamer berufsintegrierender Masterstudiengang Weinbau und Önologie. Das Projekt wird im grenzüberschreitenden EU-Förderprogramm Interreg VI A „Oberrhein“ mit Mitteln aus...
Wo kaufen die Deutschen ihren Wein und welche Weine liegen im Trend? Darüber informierte das Deutsche Weininstitut (DWI) auf der Eröffnungspressekonferenz der internationalen Weinmesse ProWein in Düsseldorf.
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) fördert seit dem 1. März 2024 den Neukauf ausgewählter Produkte, die bei der Arbeit gegen Sonne und Hitze schützen.
Im Zuge des laufenden strukturierten Landwirtschaftsdialogs, der Ende Januar in Brüssel, aber auch auf nationaler Ebene, gestartet wurde, liegt ein besonderes Augenmerk auf der Entbürokratisierung. Klaus Schneider, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes, fordert die Entlastung der...
Deutschland hat in Brüssel mit Unterstützung anderer Mitgliedsstaaten einen Antrag gestellt, damit die Entalkoholisierung von Bio-Wein EU-rechtlich zugelassen wird. Derzeit ist Entalkoholisierung in der Öko-Verordnung nicht erlaubt.
Gemeinsam mit dem Weinbauverband Württemberg veranstaltet Rebe & Wein am 6. März 2024 das Online-Sachkundeseminar: Drohnen, Recyclingtechnik und Pflanzenschutzmittel.
Das Deutsche Weininstitut (DWI) unterstützt auch in diesem Jahr das Auswärtige Amt bei der Auswahl von Weinen und Sekten für offizielle Anlässe wie Empfänge, Banketts oder Dinner. Interessierte können ihre Weine dafür bis zum 15. März 2024 anstellen.
Die Lage auf dem deutschen Weinmarkt hat sich im vergangenen Jahr gegenüber 2022 zwar insgesamt leicht verbessert, sie bleibt jedoch weiterhin angespannt.
Vor über zwei Jahren hat die verheerende Flut im Ahrtal ganz Deutschland bestürzt. Auch heute sind noch die Spuren der Flut deutlich zu sehen. Das Teamwerk Esslingen unterstützt den Wiederaufbau der beiden Winzergenossenschaften im Ahrtal durch eine Spende. Übergeben wurde diese am vergangenen...
Am 25. Februar 2024 wurde beim Netzwerkwochenende von Vinissima Frauen & Wein ein neuer Vorstand gewählt. Trixi Bannert ist die neue Vorsitzende des Vereins. Sie folgt auf Stefanie Herbst, die sich nach vier Jahren aus der Vorstandsarbeit zurückgezogen hat. Bannerts Stellvertreterin ist Mara Walz,...
Etwa 50 Experten aus Bundes- und Landesbehörden, Verbänden, Landwirtschafts- und Umweltministerium sowie weiteren Interessengruppen diskutierten am 20. Februar 2024 auf Einladung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Braunschweig über die Ergebnisse des Projekts...
Im Rahmen der akademischen Abschlussfeier verlieh die Hochschule Geisenheim 139 Absolventinnen und Absolventen ihrer Bachelor- und Master-Studiengänge die Abschlusszeugnisse. Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Präsident der Hochschule Geisenheim, sowie die Vizepräsidentin Lehre, Prof. Dr. Mirjam Hey,...
Die Auswahl der Piwi-Weine, die das Deutsche Weininstitut (DWI) auf der diesjährigen ProWein-Messe dem Fachpublikum unter dem Motto „Grapes for the Future“ präsentieren wird, steht fest.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo