Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutschland | ProWein

Piwi-Kollektion für DWI-Stand ausgewählt

Die Auswahl der Piwi-Weine, die das Deutsche Weininstitut (DWI) auf der diesjährigen ProWein-Messe dem Fachpublikum unter dem Motto „Grapes for the Future“ präsentieren wird, steht fest.

von DWI erschienen am 21.02.2024
Artikel teilen:

Weinexperexperten aus den Bereichen Handel, Vermarktung, Erzeugung und Medien haben in einem zweistufigen Verfahren aus über 200 Weinen die besten 20 ermittelt, die am DWI-Messestand in Halle 1 (C120) ganztägig zur freien Verkostung bereitstehen. Sie wurden nach einer öffentlichen Ausschreibung von 130 Weinerzeugenden eingesendet. Die drei bestbewerteten Weine gibt das DWI am Messesonntag um 11.00 Uhr am Stand des DWI bekannt.

Die Kollektion umfasst 16 Weißweine und vier Rotweine von insgesamt zehn verschiedenen Rebsorten aus acht Anbaugebieten. Damit ermöglicht sie einen guten Einblick in die große geschmackliche Bandbreite und das hohe Qualitätspotenzial dieser neuen innovativen Sorten.

Mit fünf Weinen nimmt die Weißweinsorte Souvignier Gris ein Viertel der präsentierten Weinauswahl ein. Sie überzeugte die Jury sowohl im trockenen Segment als auch mit zwei edelsüßen Eisweinen. Cabernet Blanc, mit 260 Hektar Anbaufläche hierzulande die bedeutendste Weißweinsorte unter den Piwis, ist mit drei trockenen Weinen im Sortiment vertreten. Mit zwei Weinen schaffte es die noch relativ junge Sorte Sauvignac in die Endauswahl. An weiteren Weißweinsorten gibt es am DWI-Stand noch Calardis Blanc, Muscaris, Solaris und Hibernal zu verkosten sowie zwei Cuvées, die ausschließlich aus den neuen Sorten bestehen.

Mit dem Regent ist auch Deutschlands wichtigste rote robuste Rebsorte in der DWI-ProWein-Kollektion vertreten. An weiteren Piwi-Rotweinen können darüber hinaus die Sorten Satin Noir, Cabertin und eine rote Piwi-Cuvée probiert werden.

Innovative Rebsorten auf der ProWein

Folgende Weine wurden für den ProWein-Auftritt des DWI ausgewählt:

Weißweine:

  • 2022 Souvignier Gris trocken – Auftakt, Weingut Abthof, Hahnheim, Rheinhessen
  • 2023 Souvignier Gris trocken, Weingut Briem, Ihringen-Wasenweiler, Baden
  • 2022 Souvignier Gris trocken, – Zukunftswein, Weingut Eva Vollmer, Mainz, Rheinhessen
  • 2021 Souvignier Gris, Eiswein, Heppenheimer Stemmler, Bergsträßer Winzer eG, Heppenheim, Hessische Bergstraße
  • 2022 Souvignier Gris, Eiswein, Britzinger Sonnhole, Winzergenossenschaft Britzingen Markgräflerland, Britzingen, Baden
  • 2022 Cabernet Blanc trocken, VDP.Gutswein, Weingut Georg Mosbacher, Forst an der Weinstraße, Pfalz
  • 2022 Cabernet Blanc, trocken, Bioland Weingut Neuspergerhof, Rohrbach, Pfalz
  • 2023 Cabernet Blanc trocken, VDP. Gutswein, Weingut Bernard Pawis, Zscheiplitz, Saale-Unstrut
  • 2023 Sauvignac feinherb, Weingut Rainer Antweiler, Volxheim, Rheinhessen
  • 2022 Sauvignac trocken - Alter Schwede(r), Weingut Schweder, Hochstadt, Pfalz
  • 2022 Calardis Blanc trocken, Siebeldinger im Sonnenschein, Weingut Doktores Töpfer, Annweiler, Pfalz
  • 2022 Hibernal trocken, Weingut Brüder Eser, Oestrich-Winkel, Rheingau
  • 2022 Muscaris halbtrocken, BIO-Weingut Gromann, Klettgau-Erzingen, Baden
  • 2022 Solaris lieblich, Freyburger Himmelreich, Winzervereinigung Freyburg-Unstrut, Freyburg, Saale-Unstrut
  • 2022 Cuvée trocken - Blanc de Piwi, Bio Weingut Rummel, Nussdorf, Pfalz
  • 2022 Cuvée trocken - Piwis on tour, Weingut Jan Ulrich, Diesbar-Seußlitz, Sachsen

Rotweine:

  • 2020 Regent trocken, Bechtolsheimer Petersberg – im Barrique gereift, Weingut Ernst Bretz, Bechtolsheim, Rheinhessen
  • 2022 Satin Noir trocken, Ortswein, Staatsweingut mit Johannitergut Neustadt, Neustadt a.d. Weinstraße, Pfalz
  • 2020 Cabertin trocken – Handschrift - Barriquegereift, unfiltriert, Weingut Schönhals, Biebelnheim, Rheinhessen
  • 2021 Cuvée trocken – Grapes of glory - Grünes Geweih, Christian Hirsch Weine, Leingarten, Württemberg
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren