Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutschland | Ausschreibung Prowein

Piwi-Weine gesucht

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und damit verbunden auch das Thema pilzwiderstandsfähige Rebsorten (Piwis). Aus diesem Grund wird das Deutsche Weininstitut an seinem Prowein-Stand 2024 seinen Themenschwerpunkt auf „Piwis“ setzen. An allen Messetagen werden die besten 20 Piwis zur Verkostung angeboten, die das DWI in einer Blindprobe im Vorfeld ausgewählt hat. Anmeldungen sind bis zum 30. Januar 2024 möglich.

von DWI erschienen am 19.01.2024
Solaris ist eine pilzwiderstandsfähige Rebsorte. Die Weißweinsorte reift sehr früh. © DWI
Artikel teilen:

Am Stand des Deutschen Weininstituts (DWI) werden unter dem Titel „Grapes for the future“ an allen drei Messetagen die besten 20 Piwis zur Verkostung angeboten, die das DWI in einer Blindprobe im Vorfeld auswählt. Außerdem wird das DWI die besten Piwi-Weine im Rahmen der Prowein besonders auszeichnen.

Das DWI möchten Sie einladen, sich an der Weinausschreibung zu beteiligen.

Teilnahmebedingungen Ausschreibung

  • Zugelassen sind Rot-, Rosé- und Weißweine (keine Perl- oder Schaumweine) aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten. Es gibt keine Einschränkung hinsichtlich Jahrgang, Geschmack oder Preis.
  • Cuvées sind zugelassen, wenn aus dem (Rücken-)Etikett eindeutig hervorgeht, dass es sich um eine Cuvée aus 100 % Piwi-Sorten handelt.
  • Um sich an der Ausschreibung zu beteiligen, ist es nicht erforderlich, dass Sie auf der Prowein 2024 als Aussteller vor Ort sind. Es können maximal zwei Weine pro Betrieb angemeldet werden.
  • Für die Teilnahme an der Auswahlprobe und für die Präsentation am DWI-Messestand (sollte der Wein ausgewählt werden) entstehen Ihnen keine Kosten.
  • Im Fall der Auswahl Ihres Weines erklären Sie sich bereit, 18 Flaschen (0,75l) für den Einsatz im Rahmen der Prowein kostenlos zur Verfügung zu stellen (Lieferung nach Ingelheim-Heidesheim bei Mainz). Die Flaschen, die das DWI darüber hinaus für andere Veranstaltungen im Verlauf des Jahres benötigt, werden bei Ihnen eingekauft. Bitte geben Sie bei der Online-Anmeldung ein entsprechendes Preisangebot ab.
  • Das DWI benötigen jeweils zwei Probeflaschen.
  • Fassproben sind zugelassen, bitte als solche kennzeichnen.
  • Zugelassen sind ausschließlich Weine aus deutschen Anbaugebieten, für die die Online-Weinanmeldung (siehe unten) vollständig und rechtzeitig vorgenommen wurde.

Anmeldung

Melden Sie den Wein bitte über unsere Online-Anmeldemaske an. https://forms.office.com/e/UM1vwT39tq

Der Anmelde- und Probeneinsendeschluss ist der 30. Januar 2024.

Anmeldungen, die nach Anmelde- beziehungsweise Einsendeschluss erreichen, oder die den Vorgaben nicht entsprechen oder Weine, die ohne Weinanmeldung eingereicht werden, können nicht an der Verkostung teilnehmen.

Mehr Informationen: https://www.deutscheweine.de/weinbranche/weinerzeuger

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren