Umweltprobleme durch Pflanzenschutz
Die richtige Technik hilft
Bei dem Sprühverfahren in Raumkulturen verfehlt ein mehr oder weniger hoher Tropfenanteil die Zielfläche und schlägt als Wirkstoffverlust zu Buche. Dieser nicht angelagerte Wirkstoffanteil belastet Boden, Wasser und Atmosphäre. Doch das lässt sich verhindern.
- Veröffentlicht am

Kompakt Pflanzenschutzmaßnahmen belasten durch Abdrift und Abschwemmung die Luft, den Boden und die Gewässer. Ein großer Teil dieser Belastungen lässt sich durch entsprechende Technik und ein umweltschonendes und umsichtiges Arbeiten vermeiden. Dort, wo Recyclinggeräte einsetzbar sind, bieten sie die besten Voraussetzungen für eine umweltfreundliche Mittelapplikation. Zudem kann mit dieser Technik durch die größere Reichweite die Schlagkraft erhöht, sowie Mittel und Geld eingespart werden. Durch die Möglichkeit der Förderung amortisiert sich diese Technik in größeren Betrieben innerhalb weniger Jahre. Mit der Entwicklung neuerer Gebläse und Zerstäubersysteme ist es gelungen, die Anlagerung von Pflanzenschutzmitteln zu verbessern und die...