Maschinenvorführung an der Mosel
Autonome Technik im Praxis-Check
Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung des DLR Mosel in Thörnich mit knapp 400 Besucherinnen und Besuchern gut besucht. Gezeigt wurden innovative Ansätze im Bereich der Überzeilentechnik in Verbindung mit einer autonomen Steuerung. Angesichts der ungewissen Zulassungssituation der Herbizide war auch die Unterstockbewirtschaftung wieder einmal mehr im Fokus der Betrachtung.
- Veröffentlicht am

Kompakt Bei der Vorführung in Thörnich wurden einige autonome Lösungen und Zukunftsvisionen gezeigt. Dabei wurde besonders mit dem autonomen Fendt-Beiser GPX-System deutlich, dass die Systeme auch in der Praxis sehr gut einsetzbar sind und die autonome Bewirtschaftung keinesfalls eine Spielwiese von Nerds ist. Die Realität zeigt es nun: Autonome Bewirtschaftung ist möglich, selbst bei schwierigen Bodenbearbeitungsdurchgängen insbesondere auch im Unterstockbereich. Angesichts der immer knapper werdenden Verfügbarkeit geeigneter Arbeitskräfte ist der Trend hin zur autonomen Bewirtschaftung nicht mehr aufzuhalten. Die gezeigte Überzeilentechnik wird in diesem Zusammenhang ebenfalls an Bedeutung gewinnen. Mit großem Interesse folgten die...