Das Bodenleben – Teil 2
Bodenleben: Auswirkungen auf die Bewirtschaftung
Im ersten Teil dieses Beitrags in Rebe & Wein 4/2023 wurde die Bedeutung des Bodenlebens für die Bodenfruchtbarkeit und die wichtigsten der damit im Zusammenhang stehenden Vorgänge im Boden erläutert. Teil 2 befasst sich mit den wichtigsten Konsequenzen für die Bodenpflege und Düngung.
- Veröffentlicht am

Kompakt Die Intensität und Häufigkeit von Bodenbearbeitungsmaßnahmen oder deren Unterlassung sollte unter Beachtung der in diesem Beitrag geschilderten Zusammenhänge als kurzfristig wirkendes Gas- und Bremspedal für die biologische Aktivität betrachtet und genutzt werden. Eine Optimierung des Bodenlebens besteht nicht in seiner Maximierung. Für eine sachgerechte Düngung und Bodenpflege ist eine fundierte Kenntnis der in Teil 1 dieses Beitrags dargestellten Zusammenhänge, insbesondere hinsichtlich der Prozesse der Mineralisierung (Mineralisation) und Humifizierung (Humifikation) unerlässlich. Dieses Wissen trägt auch dazu bei, manche fragwürdigen Behauptungen und Vorstellungen zu korrigieren. Einfluss auf die Düngung Zahlreiche...