„Limited-Edition“: Die Azubis vom Staatsweingut Freiburg zeigen ihr Können
„Von der Traube bis ins Glas“. Unter diesem Motto stand das Azubi-Projekt des Staatsweinguts Freiburg. Zwei besondere Weine sind das Ergebnis: ein Rosé und eine Weißwein-Cuvée.
- Veröffentlicht am
Die fünf Auszubildenden des Gutsbetriebs Blankenhornsberg in Ihringen und die fünf aus dem Gutsbetrieb Freiburg erhielten im August 2022 die Aufgabe, bis zur Frühjahrsweinprobe am 22. und 23. April 2023 ihren eigenen Wein zu kreieren. Die Auszubildenden des Blankenhornsbergs haben einen Rosé-Wein hergestellt, die Freiburger Azubis eine Weißwein-Cuvée aus robusten Weintrauben.
Weine in limitierter Abfüllung erhältlich
Der Wein des Blankenhornsberges trägt den Namen „R15/06“ und der aus Freiburg „Kleines Gewächs. Beide Weine der Azubis des Staatsweingut Freiburg gibt es nur in einer limitierten Abfüllung. Bei der Frühjahrsweinprobe auf dem Blankenhornsberg in Ihringen konnten diese von allen Besuchern erstmalig verkostet werden.
Beim Produzieren des Weines konnten die Auszubildenden aus dem zweiten und dritten Lehrjahr ihr bisheriges Wissen direkt anwenden. Sie waren für die verschiedenen Arbeitsschritte der Weine selbst verantwortlich. Von dem Zeitpunkt der Weinernte, der Gärkontrolle, die verschiedenen Ausbauarten der Weine bis zur Abfüllung mussten sie alles selbständig ausführen. Beide Weine sind schlussendlich erfolgreich durch die Qualitätsweinprüfung gekommen.
Genauso wichtig war neben der Produktion natürlich die Vermarktung des Weines. Die Auszubildenden des Staatsweingutes suchten sich einen Namen aus und gestalteten individuelle Etiketten. Außerdem sollten Sie sich Gedanken machen, wie man den Wein auf den Markt bringt und wie man für den Wein werben kann. Im Newsletter des Staatsweingutes konnten Kunden mehrfach einige spannende Details zu den Lehrlingsweinen lesen.
Im Mittelpunkt des Projektes stand vor allem die Förderung des Teamgeistes sowie der Wissensgewinn. Jeder der Azubis konnte sich mit seinen Stärken an dem Projekt beteiligen, ganz egal ob in der Ausbildung zum Winzer oder einer der kaufmännischen Berufe. So konnte jeder auch einen Einblick in ein anderes Berufsfeld bekommen und konnte so von anderen Auszubildenden lernen. Hand in Hand wurde das Projekt erfolgreich gemeistert.
Helfen Sie mit dem Kauf einer Flasche
Mit dem Verkaufserlös möchten die Auszubildenden des Staatsweinguts Freiburg ein Unternehmen aus der Region unterstützen, der Erlös geht an das Café Mitnander in Eichstetten am Kaiserstuhl. Ein integratives Café in dem Personen mit und ohne Handicap zusammenarbeiten.
Hier gibts die Weine: https://staatsweingut-freiburg.de/shop/
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.