Baden-Württemberg: Weinernte 2024
Die Weinproduktion in Baden-Württemberg ist 2024 deutlich eingebrochen. Vor allem Württemberg verzeichnet starke Einbußen.
von Redaktion Quelle Statistisches Landesamt Baden-Württemberg erschienen am 16.04.2025Die Weinerzeugung in Baden-Württemberg ist im Jahr 2024 deutlich zurückgegangen. Mit insgesamt rund 1,62 Mio. hl wurden rund 23 % weniger Wein produziert als im Vorjahr (2023: 2,10 Mio. hl). Sowohl Baden als auch Württemberg mussten Rückgänge hinnehmen, wobei Württemberg besonders stark betroffen war.
Im Detail erzeugte das Anbaugebiet Baden knapp 955.000 hl Wein, während Württemberg nur noch rund 665.000 hl beisteuerte – ein Rückgang von fast 19 % gegenüber dem Vorjahr. Die Weißweinproduktion war mit 832.857 hl deutlich höher als die von Rotwein (786.853 hl), doch auch hier zeigten sich rückläufige Trends.
Ein genauer Blick auf die Qualitätsstufen zeigt: Qualitätswein dominiert mit einem Anteil von über 78 %, während Prädikatsweine wie Spätlesen oder Auslesen mit rund 21 % eine kleinere Rolle spielten. Besonders markant: In Württemberg lag der Anteil hochwertiger Prädikatsweine nur bei rund 10 %, während Baden auf fast 29 % kam.
Weiter Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.statistik-bw.de/Service/Veroeff/Statistische_Berichte/339524001.pdf
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.