Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutschland | Neue Rebsorten

Digitale Piwi-Broschüre

Pilzwiderstandsfähige Rebsorten (Piwis) ermöglichen im Weinbau eine schonendere Wirtschaftsweise. Da sie eine immer wichtigere Rolle spielen, hat das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Institut für Weinbau und Önologie eine Broschüre über die neuen Rebsorten herausgegeben.

von red erschienen am 24.01.2024
In der Piwi-Broschüre „Strategien zur Kupfer-Reduktion im Weinbau“ sind viele Informationen rund um die pilzwiderstandsfähigen Rebsorten zu finden. © Antes Weinbau-Service GmbH, DLR Rheinpfalz
Artikel teilen:

Piwis haben im Vergleich zu herkömmlichen Rebsorten einen großen Vorteil gegenüber dem Echten und dem Falschen Mehltau. Sie kommen eigenständiger mit ungünstigen Witterungsbedingungen zurecht und sind mehr oder weniger selbst in der Lage, die eingedrungenen Mehltau-Erreger in unterschiedlichem Maße abzuwehren.

Da sie im Weinbau einen immer wichtigere Rolle spielen, hat das DLR Rheinpfalz eine Broschüre über die neuen Rebsorten herausgegeben. In der Broschüre finden Sie unter anderem Informationen zu der Entwicklung der Rebfläche, Verbänden und Gruppierungen, Rebsorten-Profile, Anbaumöglichkeiten und Erfahrungen aus der Praxis.

Die Piwi-Broschüre „Strategien zur Kupfer-Reduktion im Weinbau“ ist digital unter folgendem Link abrufbar: https://intern.vitifit.de/wp-content/uploads/sites/2/2024/01/VITIFIT_PIWI-Broschuere.pdf

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren