Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
NICHTHEFTSYSTEM ALS ALTERNATIVE ZUM MINIMALSCHNITT

Neue Wege der Extensivierung

Der Minimalschnitt im Spalier hat in den vergangenen Jahren in nahezu allen deutschen Anbaugebieten immer mehr Verbreitung gefunden. Wer Kosten sparen, dabei aber die Qualität nicht aus den Augen verlieren möchte, der wird eventuell beim Nichtheftsystem fündig. Daniel Regnery stellt die Anbaumethode vor.

Veröffentlicht am
Daniel Regnery
Das Nichtheftsystem (NHS) nimmt seinen Ursprung im Weingut Peter Querbach/Rheingau, wo es bereits seit einiger Zeit erfolgreich praktiziert wird. Qualitätsalternative? Seit 2017 erfolgen entsprechende Untersuchungen am DLR Mosel zu dieser innovativen Erziehungsform. Herzstück des Systems ist ein Dauerkordonarm, welcher idealerweise als Flachbogenkordon etabliert wurde, wobei jedoch auch ein Halb- oder Pendelbogenkordon möglich ist. Wie die Bezeichnung "Nichtheftsystem" bereits vermuten lässt, werden im Verlauf der Vegetationsperiode die sich entwickelnden Triebe nicht aufgeheftet, da für das Folgejahr keine Fruchtruten benötigt werden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate