Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Rebschnitt

    • Triebe, die vom Hagel stark getroffen wurden, können beim Biegen leicht abbrechen.

      Tipps für die Arbeiten im November Geschädigte Anlagen schneiden

      Arbeitskalender Weinbau Bodenbearbeitung Rebschnitt

      Das Jahr 2024 war für Winzerinnen und Winzer in vielen Weinregionen herausfordernd. Die Vegetation startete früh in die Saison und ließ mit Blick auf Spätfröste einiges erahnen. Leider traf das Befürchtete ein und die regional sehr unterschiedlichen Frostschäden – von „gezwickt“ bis gravierend –...

    • KI-Rebschnitt So hat der Prototyp abgeschnitten

      Rebschnitt Technik

      Mit dem KI-Rebschnitt wurde ein System entwickelt, mit dem auch ungelernte Arbeitskräfte den sanften Rebschnitt anwenden können. Ob das gelungen ist, zeigten erste Praxistests. Hier die Ergebnisse.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Rebschnitt

    Rebschnitt

    Arno Becker Gerd Götz Sebastian Hörsch Matthias Petgen
    • Das Laserschneidsystem ist in einen Überzeilenrahmen verbaut.

      Rebschnitt In Zukunft per Laser?

      Rebschnitt Technik

      Wir wagen einen Blick in die Zukunft des Weinbaus. Kann der Rebschnitt via Lasertechnik künftig automatisiert werden? Ein Projekt an der Mosel hat sich genau das zum Ziel gesetzt.

    • Die KI-Technologie für einen präzisen Rebschnitt auf einem mobilen Endgerät via einer Android-App.

      Pfalz | Rebschnitt mit KI Die Zukunft des Weinbaus: Wie KI den Rebschnitt revolutioniert

      Digitalisierung Pfalz Rebschnitt

      Inmitten der Pfälzer Weinberge ist eine stille Revolution im Gang – angetrieben durch eine neue KI-Anwendung für präzise Schnitttechniken, die nicht nur die Arbeit der Winzer erleichtern soll, sondern Nachwuchsprofis dazu befähigen wird, die Qualität der Weine auf einem hochwertigen Niveau zu...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • In den ersten Standjahren gilt den jungen Reben ein besonderes Augenmerk.

      Tipps für die Arbeiten im Februar Jungreben erziehen

      Neuanlage Reberziehung Rebschnitt

      Der Februar steht in den meisten Weinbaubetrieben noch ganz im Zeichen des Rebschnitts. Viele Ertragsanlagen sind bereits geschnitten und zum Schluss stehen noch die Junganlagen an. Da zu Ende Februar erfahrungsgemäß die größte Winterfrostgefahr vorbei ist, kann man nun die Erziehung und der...

    • Adaptierung des Schnittsystems aus der Einzelpfahlerziehung in den Drahtrahmen.

      Rebe & Wein Basiswissen – Teil 9/2 Noch mehr Rebschnitt

      Basiswissen Rebschnitt

      Der zweite Teil unseres Rebschnitt-Basiswissens beschäftigt sich mit der Frage, wann der Rebschnitt durchgeführt werden sollte, dem Zapfenschnitt und dem „sanften Rebschnitt“ als wichtiger Baustein zur Eindämmung der weltweit grassierenden Esca-Problematik.

    • Begrünungen dürfen bis einschließlich 15. Januar 2024 nicht umgebrochen. Die Spatenmaschine hat also Pause.

      Tipps für die Arbeiten im Dezember Die Qualität sichern

      Arbeitskalender Weinbau Bodenbearbeitung Krankheiten Rebschnitt

      Nach dem schwierigen Jahrgang 2023 hat der Blattfall in den Anlagen erst im November eingesetzt. Im Gegensatz zum Vorjahr hat die niederschlagsreiche Witterung zwischen Lese und Blattfall nicht wirklich gute Bedingungen für die rebschnittvorbereitenden Maßnahmen gelassen.

    • Wer seiner Bewirtschaftungspflicht nicht nachkommt, dem droht im schlimmsten Fall ein Bußgeld.

      Tipps für die Arbeiten im November Neuanlage oder lieber Brache?

      Arbeitskalender Weinbau Neuanlage Rebschnitt

      Nach einem anspruchsvollen Bewirtschaftungsjahr, sowie einer sortenweise nervenaufreibenden Weinlese wird die ein oder andere Rebanlage einer gründlichen Prüfung unterzogen. Die Zeit ist gekommen, Pläne zu schmieden und wichtige Entscheidungen bezüglich der zukünftigen Flächennutzung zu treffen.

    • Burgunderanlage mit geraden, gleichmäßig hohen und wundenfreien Stämmen dank optimalen Rebschnitts; optimale Voraussetzungen für eine problemlose Mechanisierung.

      Rebe & Wein Basiswissen – Teil 9/1 Der Rebschnitt

      Basiswissen Biegen Rebschnitt

      Unser Rebe & Wein-Basiswissen 2023 geht in die vorletzte Runde. Dr. Edgar Müller weiht Sie in unserem zweiteiligen Beitrag in die Geheimnisse des Rebschnitts ein. In der vorliegenden Ausgabe geht es zunächst um das Wachstumsverhalten der Rebe und die Bogrebenerziehung. Im Dezember stehen dann der...

    • Hier herrscht ein unzureichendes Blatt-Frucht-Verhältnis. Es muss unbedingt ausgedünnt werden.

      Rebe & Wein Basiswissen – Teil 6 Ertragskorrekturen bis Erbsengröße

      Ausbrechen Basiswissen Entblätterung Ertragsregulierung Rebschnitt

      Mit steigendem Qualitätsgedanken können ertragsregulierende Maßnahmen zur Steuerung von Menge und Güte beitragen. Dabei gilt zu berücksichtigen, dass sich der gegenwärtige Qualitätsgedanke nicht mehr allein auf das Mostgewicht bezieht, sondern auch auf eine Vielzahl weiterer, wertgebender...

    • Binger Vorschneider VSL von Ero.

      Rebenvorschneider und Entranker Effizienter Rebschnitt

      Rebschnitt Technik

      Der Wunsch der weinbaulichen Betriebe nach einer besseren Mechanisierung der Rebschneidearbeiten liegt klar auf der Hand. Eine Teilmechanisierung des Rebschnitts ist mithilfe von Rebenvorschneidern und Entranker-Vorschneider-Kombinationen möglich.

    • Mithilfe von Datenbrillen wurden Videoaufzeichnungen während des Rebschnitts gemacht, um anschließend die künstliche Intelligenz anzulernen.

      Der Rebschnitt der Zukunft Künstliche Intelligenz im Weinberg

      Digitalisierung Rebschnitt

      Künstliche Intelligenz im Weinbau ist ein Thema von größter Relevanz. Sie kann in verschiedensten Bereichen­­­ unterstützen und Innovationen schneller in den Weinberg bringen. Ein Anwendungsbereich könnte der Rebschnitt sein, wie ein aktuelles Forschungs­projekt zeigt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren