Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweiz

Weinernte 2022 in Qualität und Menge hervorragend

2022 war ein gutes Jahr für den Schweizer Wein. Es wurden insgesamt 99 Millionen Liter Wein produziert, das sind 9 Millionen Liter mehr (+10%) als im Zehnjahresdurchschnitt. Aufgrund der hohen Temperaturen und des geringen Niederschlags war der Zuckergehalt der Trauben überdurchschnittlich. Es wird ein ausgezeichneter Jahrgang erwartet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Im Jahr 2022 wurden in der Schweiz 99 Millionen Liter Wein produziert, was gegenüber dem Vorjahr einer Zunahme um 63 Prozent entspricht. Zur Erinnerung: Die Weinernte 2021 war historisch gesehen die niedrigste seit 1957 – dies aufgrund der schwierigen Witterungsbedingungen, die je nach Region unterschiedlich ausgeprägte Auswirkungen hatten.

Die Zunahme im Vergleich zum Vorjahr variiert demnach je nach Region stark. In der Deutschschweiz wurden insgesamt 16 Millionen Liter Wein produziert, was einem Anstieg um 94 Prozent entspricht. In der Westschweiz waren es mit einem Erntevolumen von 78 Millionen Litern 63 Prozent mehr als noch 2021. In der italienischen Schweiz (Tessin und Mesolcina) ist der Anstieg weniger ausgeprägt. Dort fällt die Ernte mit insgesamt 5 Millionen Litern um 8 Prozent höher aus als im Jahr 2021.

Vorteilhafte Witterungsbedingungen

Die Wärme und die Trockenheit des Jahres 2022 waren für die Reben günstig, sowohl für die Reifung der Trauben als auch für die Bekämpfung von Krankheiten. Das Jahr 2022 war auch durch das fast vollständige Ausbleiben von Frühjahrsfrost und Hagel gekennzeichnet. Dies begünstigte eine gute Blüte und eine optimale Entwicklung der Trauben.

Auch wenn die Trockenheit sicherlich eine Belastung für die Reben war, konnten die Verluste dank der Bewässerungssysteme in Grenzen gehalten werden. Die Niederschläge Ende August trugen dazu bei, dass die Trauben an Volumen zulegen konnten, was nicht nur in Bezug auf die Qualität, sondern auch hinsichtlich der Menge eine hervorragende Ernte ergab.

Die gesamtschweizerische Rebfläche betrug im Jahr 2022 insgesamt 14 609 Hektar.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren