Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutschland | Kreativität trifft Praxis

Design für Wein

Zum zweiten Mal führte eine Kooperation des Deutschen Weininstituts (DWI) mit der Hochschule Rheinmain Mitglieder der „Generation Riesling“ mit Studierenden der Fachrichtung Design in Wiesbaden zusammen.

von DWI erschienen am 12.08.2024
Unter der Leitung von Frau Prof. Christine Bernhardt erhielten 16 Studierende des Fachs Design die Aufgabe, für insgesamt elf Weinbaubetriebe der Generation Riesling Design-Aufgaben zu lösen. © Deutsches Weininstitut GmbH
Artikel teilen:

Unter der Leitung von Frau Prof. Christine Bernhardt erhielten 16 Studierende des Fachs Design die Aufgabe, für insgesamt elf Weinbaubetriebe der Generation Riesling Design-Aufgaben zu lösen. Dazu gehörten zum Beispiel der Entwurf von Logos, Etiketten, Produktreihen, Imagebroschüren, Preislisten und Social-Media-Kampagnen. Die Studierenden konnten so praxisnah mit den jungen Betriebsinhabern zusammenarbeiten und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Studierende beraten Jungunternehmer

Winzer Lukas Schmidt: „Es war ein unglaublich spannendes Projekt.“ Großes Interesse an einer Verstetigung der Kooperation zeigten auch die übrigen Teilnehmer der Generation Riesling. Rund 40 Mitglieder der Generation Riesling hatten sich mit bislang ungelösten Design-Wünschen bei dem koordinierenden Deutschen Weininstitut für eine Teilnahme beworben. Die angehenden Design-Experten wählten aus diesen die für sie interessantesten Projekte aus.

Anfang Juli präsentierten die Studierenden ihre Entwürfe.
Anfang Juli präsentierten die Studierenden ihre Entwürfe. © Deutsches Weininstitut GmbH

Seminar: „Corporate Design: Wein & Design“

Am 9. Juli 2024 präsentierten die Studierenden ihre Entwürfe. Die besten Entwürfe folgender Studierenden zeichnete das Deutsche Weininstitut (DWI) aus:

  • Pascal Gührs
  • Magdalena Heil
  • Bailey McNerlin
  • Amina Tebueva

Die Gestaltung der Entwürfe erfolgte in Abstimmung mit:

  • Weingut Rebenhof
  • Weingut Reichertshof
  • Lukas Schmidt Wein

Berufspraktische Erfahrungen sammeln

„Die Studierenden haben durch die Projektarbeit konkrete Einblicke in die Welt der Weinwirtschaft erhalten und im direkten Austausch mit ihren Projektpartnern aus der 'Generation Riesling' vielfältige Designaufgaben im Bereich des Weinmarketings bearbeitet“, so Bernhardt. „Das Ziel, visuelle Ideen und gestalterische Fähigkeiten mit den wirtschaftlichen Überlegungen der jungen Winzer in Einklang zu bringen, wurde erreicht. Neben der berufspraktische Erfahrung motiviert die Tatsache, dass einige besonders gelungene Design-Konzeptvorschläge voraussichtlich aufgegriffen werden.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren