
Bundesehrenpreise Wein und Sekt verliehen
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat im Rahmen der Bundesweinprämierung der DLG Bundesehrenpreise an 23 Spitzenwinzer vergeben. Bei der Preisverleihung am 14. Oktober in Düsseldorf wurden die besten Wein- und Sekterzeuger ausgezeichnet. Die Auszeichnung „Weinerzeuger des Jahres“ erhielt zum dritten Mal in Folge das Weingut Bärenhof – Helmut Bähr & Sohn aus Bad Dürkheim (Pfalz). „Sekterzeuger des Jahres“ wurde die St. Laurentius Sekt GmbH aus Leiwen an der Mosel, die den Titel bereits zum fünften Mal gewann.
von Redaktion Quelle DLG e. V. erschienen am 24.10.2024Ministerialdirektorin Gaby Kirschbaum und Freya von Czettritz, CEO der DLG Holding, überreichten gemeinsam Urkunde und Medaille an die Bundesehrenpreisträger.
„Die Bundesehrenpreisträger im Bereich Wein und Sekt stehen für exzellente Qualitätsarbeit und unvergleichliche Genussmomente. Mit höchster Sorgfalt und handwerklichem Können gelingt es ihnen, das Terroir, das Klima und die Besonderheiten ihrer Region in einzigartige Weine und Sekte zu übersetzen, die überzeugen. Die Bundesehrenpreisträger sind Hüter der deutschen Weinkultur und zugleich Visionäre, die sie in die Zukunft tragen – mit Kreativität, Innovationsgeist und einem tiefen Verständnis für das, was Wein ausmacht: Genuss, Gemeinschaft und die Verbindung zur Heimat“, so Freya von Czettritz, CEO der DLG Holding.
Bundesehrenpreisträger Wein 2024
Bundesehrenpreis in Gold und „Weinerzeuger des Jahres 2024“: Weingut Bärenhof, Helmut Bähr & Sohn, Bad Dürkheim (Pfalz)
Bundesehrenpreis in Silber: Weingut Ernst Bretz, Bechtolsheim (Rheinhessen)
Bundesehrenpreis in Bronze:
- Weingut Keller, Müllheim (Baden)
- Oberkircher Winzer, Oberkirch (Baden)
- Rolf Willy GmbH Privatkellerei-Weinbau, Nordheim (Württemberg)
- Lauffener Weingärtner, Lauffen (Württemberg)
- Weingut Zehnthof Tobias Weickert, Sommerach (Franken)
- vinum autmundis, Die Odenwälder Winzergenossenschaft, Groß-Umstadt (Hessische Bergstraße)
- Weingut Offenstein Erben, Familie Thomas Schumacher, Eltville (Rheingau)
- Weingut Albert Kallfelz GmbH, Zell-Merl (Mosel)
- Weingut Emmerich-Koebernik, Waldböckelheim (Nahe)
- Weingut Bungert-Mauer, Ockenheim (Rheinhessen)
- Weingut Eric Manz, Weinolsheim (Rheinhessen)
- Vinification Ludwigshöhe, Edenkoben (Pfalz)
- Weingut August Ziegler, Maikammer (Pfalz)
- Weingut Graf von Weyher, Weyher (Pfalz)
- Weingut Hoflößnitz GmbH, Radebeul (Sachsen)
- Weingut Drei Herren, Radebeul (Sachsen)
- Winzervereinigung Freyburg, Freyburg (Saale-Unstrut)
Bundesehrenpreisträger Sekt 2024
Bundesehrenpreis Sekt in Gold und „Sekterzeuger des Jahres 2024“: St. Laurentius Sekt GmbH, Leiwen (Mosel)
Bundesehrenpreis Sekt in Silber: Wein- & Sektgut Rauen, Detzem (Mosel)
Bundesehrenpreise Sekt in Bronze:
- Wein- & Sektgut Nikolaushof Klaus Hattemer, Gau-Algesheim (Rheinhessen)
- Weingut Bärenhof, Helmut Bähr & Sohn, Bad Dürkheim (Pfalz)
Weitere Informationen zu den Bundesehrenpreisträgern unter: www.bundesweinpraemierung.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.