Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weinbau und Weinwirtschaft - Rebe & Wein

Aktuelles

  • Je enger die Herkunft definiert ist, desto höher die Qualität: Die geografische Herkunftsprofilierung in Anlehnung an das romanische Modell mit der „Qualitätspyramide“ nach VDP-Vorbild gilt ab 2026. Schon ab 1. August müssen Produzenten einiges beachten.

    Württemberg | Reformiertes Weinrecht Herkunft entscheidet über die Qualität

    Marktpositionierung Württemberg

    Das Oechsle-Wettrennen gehört der Vergangenheit an, mit dem Anschluss an das romanische Qualitätsmodellist Herkunft der entscheidende Parameter für die Weinqualität. Es gilt die Regel: je enger definiert, desto spitze.

  • Geburtstagsempfang im Schloss Monrepos. Der Jubilar: Württembergs Weinbauverband – den kurzen Spaziergang vom Schlosshotel schafften die Gäste weitgehend trockenen Fußes.

    Württemberg | 200-Jahr-Jubiläum Nichts an einem Feste ohne wohlgeputzte Gäste

    Seit zwei Jahrhunderten besteht der Weinbauverband Württemberg (WVW) – so lang wie sonstkeiner in der Republik. Wir waren zur Geburtstagsgala eingeladen und schildern für alle, die nicht auf der Gästeliste standen, die stärksten Eindrücke...

weitere News
  • Halfpoint/Shutterstock
    Aktuelle Umfrage

    Wovon möchten Sie bei Rebe & Wein gerne mehr lesen?

    Wählen Sie eine Antwort aus:

Aus den Themen

  • Damit die Technik im Turboherbst gesunde Trauben ernten kann, ist menschliche Vorarbeit nötig – doch wie stellt man das mit zu wenig und zu teurer (Wo-)Manpower an?

    Gut gewappnet für den Herbst Lese mit dem Vollernter: Vor Qualität kommt Säubern

    Laub Qualität

    Turboherbst und (zu) kleine Mannschaft: Damit der Vollernter seinen Job tadellos tun kann, muss eine Grundreinigung/Vorlese per Hand geschehen. Nur so ist garantiert, dass am Ende auch wirklich nur gesunde Beeren im Keller landen. Wie...

  • Was muss draufstehen, wenn Federweißer drin ist? Mit der Deklarationspflicht haben Hersteller neuerdings ihre liebe Not.

    Neuer Wein in neuen Schläuchen Federweißer korrekt deklarieren

    Analytik Marktpositionierung

    Federweißer in konstante Qualität mit dem richtigen Alkohol-Restzuckerverhältnis gärend zum Kunden zu bringen ist äußerst anspruchsvoll: Lese, Vorklärung, Kühlung, Abfüllung und Transport erfordern einen ausgereiften und genauen Zeitplan....

  • In diesem Jahr ist der Behang recht üppig und eine Reduktion der Trauben – im Ganzen oder in Teilen – oft angeraten.

    Tipps für die Arbeiten im August Jetzt gilt es, die Reben zu entlasten

    Arbeitskalender Weinbau Aus- und Weiterbildung Pflanzenschutz

    Bessere Traubenqualität und weniger anfällig für Krankheiten: Ein optimales Blatt-Frucht-Verhältnis legt die Basis für gesunde Reben und eine gute Ernte.

  • Zu viel Druck von außen: Sie wissen nicht mehr, wo Ihnen der Kopf steht? Verdrängen hilft nicht - Grundlage aller Lösungen ist eine saubere Analyse.

    Branche unter Druck Persönliche Wege aus der Krise finden

    Von der Krise im Weinbau darf man sich nicht lähmen lassen, sondern muss Handlungsmöglichkeiten in jeder Richtung prüfen. Elemente einer veränderungsbereiten Grundhaltung beschreibt nachfolgend Rolf Brauch, der ehemalige...

Termine

Ulmer Online-Shop