Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Ahr

    • Katja Hermann ist die neue Ahrweinkönigin 2023/2024.

      Ahr Katja Hermann ist die neue Ahrweinkönigin 2023/2024

      Ahr Deutschland Weinkönigin

      Katja Hermann ist die neue Ahrweinkönigin 2023/2024. Beim Weinmarkt der Ahr wurde sie am Freitagabend, 26. Mai, feierlich gekrönt. Mit viel Charisma und Fachwissen glänzte die 26-Jährige Ortweinkönigin aus Rech am Freitagnachmittag in der Fachbefragung vor der 40-köpfigen Jury und setzte sich...

    • Die Hauptflächen Verkauf und Verkostung mit fließendem Übergang.

      Planung einer Vinothek Den Flächenbedarf ermitteln

      Ahr Architektur Innenarchitektur Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Wer eine Vinothek plant, sollte sich zuvor intensive Gedanken über den tatsächlichen Platzbedarf machen. Vivi Hasse, Bauberaterin bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, gibt Hilfestellung.

    • Die Zuschüsse des Umstrukturierungsprogrammes liegen zwischen 6000 und 32000 Euro pro Hektar. Die Zuschusshöhe richtet sich nach der Lage der Fläche in Flach-, Steil- oder Steilstlagen sowie nach der Bewirtschaftungsintensität.

      Rheinland-Pfalz Schmitt: Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2024 erfolgreich angelaufen

      Ahr Deutschland Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Seit Anfang Mai 2023 können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen 2024 gestellt werden. Es handelt sich um den ersten Teil eines zweistufigen Verfahrens. Die Antragsfrist endet am 31. Mai 2023. Das teilte Weinbauministerin Daniela Schmitt mit.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rheinland-Pfalz Schmitt: Förderprogramm zur Ernteversicherung sehr gut angenommen – Neuerungen ab 2023

      Ahr Deutschland Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Das Programm zur Unterstützung von Ernteversicherungen im Weinsektor wird von den rheinland-pfälzischen Winzern sehr gut angenommen. Im vergangenen Jahr gingen rund 1700 Anträge auf Unterstützung ein. Es wurden Ernteversicherungen für mehr als 35 Prozent der rheinland-pfälzischen Rebfläche...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der Weg für die stolze Auszahlungssumme von 3,8 Millionen Euro ist geebnet. Dafür waren zahlreiche Gespräche erforderlich, um eine möglichst zielgerichtete und sinnvolle Auszahlung zu ermöglichen.

      Ahr Für die Zukunft des Ahrweinbaus

      Ahr Deutschland

      Nach der Flut im Ahrtal: Spendengelder der Aktion #deradlerhilft von über 3,8 Millionen Euro erreichen die geschädigten Weinbaubetriebe. Ein überwältigendes Ergebnis dank solidarischem Engagement und zahlreichen Hilfsaktionen von mehr als 4000 Spendern sowie Unternehmen aus aller Welt, die sich...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Ahr Fristverlängerung bei Hilfen für das Ahrtal

      Ahr Deutschland

      Die Antragsfrist für Hilfen aus dem Wiederaufbaufonds für das Ahrtal wird um drei Jahre bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Wie die gesamte Landesregierung hatte sich Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt immer wieder bei Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) für diese Maßnahme...