Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Ahr

    • Ministerpräsidentin Malu Dreyer (l.) und Ahrweinkönigin Katja Hermann vor dem Tokyo Tower.

      Ahr „Kampai!“- Ahrweinkönigin mit Ministerpräsidentin in Japan

      Ahr Deutschland

      Zu Gast in Japan war Ahrweinkönigin Katja Hermann im Oktober. Sie war Teil einer Delegationsreise des Landes Rheinland-Pfalz, angeführt von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Hauptschwerpunkt war das Thema „Resilienz und Transformation angesichts von Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und...

    • Über 200 Gäste kamen zur Publikumsverkostung in das Hotel Rodderhof.

      Ahr Premiere für „Test the Best” im Rodderhof

      Ahr Deutschland

      Erstmalig führte der Ahrwein e.V., unterstützt von der Kreissparkasse Ahrweiler im Rahmen der Verleihung des anerkannten Preises „Ahrwein des Jahres“ auch eine Publikumsverkostung durch. Die über 200 Gäste genossen den Sonntagnachmittag mit 109 verschiedenen Weinen, die von den 20 Weingütern zur...

    • Die glücklichen Gewinner aus den sechs Kategorien stehen fest. 

      Ahr „Ahrwein des Jahres“ zeichnete Flut-Jahrgänge aus

      Ahr Deutschland

      Es war eine ganz besondere Preisverleihung in diesem Jahr. Denn beim „Ahrwein des Jahres“ standen im Bereich Spätburgunder vor allem die Ausnahme-Jahrgänge 2020 und 2021 im Fokus: Der 2020er Jahrgang mit nach der Flut geretteten Weinen, der 2021er Jahrgang mit Weinen, die nach der Flut gelesen und...

    • Deutschland Der neue Weinjahrgang - Eindrücke aus den Anbaugebieten

      Ahr Baden Deutschland Franken Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheingau Rheinhessen Württemberg

      Das Jahr 2023 bescherte dem deutschen Weinbau eine breite Palette an Wetterextremen und Krankheiten. Die ECOVIN Weingüter sprechen von einem nervenzehrenden „Jojo-Sommer“ und „Turboherbst“, vor allem aber hohem Selektionsaufwand während der Lese. Insgesamt lagen die Erntemengen unter dem...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gleich fünf Weingüter aus dem Ahrtal landeten bei der Preisverleihung im Helmut-Gies-Bürgerzentrum Ahrweiler auf dem Siegertreppchen (v.l.): Dirk Stephan, Mirco Burkardt, Michael Kriechel, Merle Kurth, Wolfgang Schulze-Icking, Ludwig Kreuzberg, Oliver Schell und Peter Kriechel.

      Ahr Fünf Ahr-Weingüter räumen beim Deutschen Rotweinpreis ab

      Ahr Deutschland

      Beim Deutschen Rotweinpreis der Zeitschrift Vinum hat die Ahr ihrem Titel als ausgewiesenes Rotweinanbaugebiet alle Ehre gemacht: Gleich fünf Weingüter aus dem Ahrtal landeten bei der Preisverleihung am vergangenen Samstag im Helmut-Gies-Bürgerzentrum Ahrweiler auf dem Siegertreppchen.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Das Hotel-Restaurant Ruland in Altenahr.

      Ahr „Wine and Dine“ in drei Ahrtaler Top-Restaurants

      Ahr Deutschland

      Ende Oktober wird das Ahrtal erneut Schauplatz der Verleihung des Deutschen Rotweinpreises der Zeitschrift Vinum. In diesem Rahmen präsentiert Vinum in Kooperation mit dem Ahrwein e.V. am Freitag, 20. Oktober, um 19.00 Uhr drei exklusive Wine and Dine-Events an gleich drei gastronomischen Hotspots...

    • Die Jury (v.l.): Natalie Lumpp, Carsten Henn, Vera Schmickler (IWI), Claudia Stern, Ulrich Hagenmeyer, Gina Cremer (Ahrwein e.V.), Katharina Röder, Simona Kruse und Guido Mombauer, Vorstandmitglied der Kreissparkasse Ahrweiler.

      Ahr Welcher edle Tropfen wird Ahrwein des Jahres?

      Ahr Deutschland

      Es wird spannend beim Ahrwein des Jahres: Am Donnerstag traf sich die hochkarätig besetzte Jury, um die angestellten Weine in sechs Kategorien zu probieren und zu bewerten. Die Prämierungsfeier zum Ahrwein des Jahres ist für Dienstag, 31. Oktober, in der Kreissparkasse Ahrweiler geplant. Der...

    • Bürgerzentrum Ahrweiler:
Bereits im letzten Jahr wurde der renommierte Weinpreis in Ahrweiler verliehe.

      Ahr Vinum-Award: „Der Deutsche Rotweinpreis 2023“ im Ahrtal

      Ahr Deutschland

      Rubine im Glas – so lautet das Motto des diesjährigen Awards „Der Deutsche Rotweinpreis“, der seit 1987 jährlich von der Redaktion und Veranstaltungsabteilung des europäischen Fachmagazins Vinum ausgelobt wird. Wie bereits in den vergangenen Jahren erwartet die Liebhaber von einzigartigen...

    • Rheinland-Pfalz Schmitt verleiht Verdienstmedaille des Landes an Hubert Pauly

      Ahr Deutschland Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Hubert Pauly aus Bad Neuenahr-Ahrweiler verliehen. Mit der Verleihung der Verdienstmedaille würdigt die Landesregierung Personen für ihr ehrenamtliches und besonderes Engagement.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rheinland-Pfalz Becht gratuliert 400 Absolventen der Grünen Berufe zum Abschluss

      Ahr Aus- und Weiterbildung Deutschland Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat 400 Absolventinnen und Absolventen der Grünen Berufe zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss gratuliert. Erstmals fand die Absolventenfeier als zentrale Veranstaltung für alle Absolventinnen und Absolventen aus ganz Rheinland-Pfalz statt....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wer erhält in diesem Jahr eine Krone?

      Deutschland Wer sichert sich eine Krone?

      Ahr Baden Deutschland Franken Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheingau Rheinhessen Sachsen Saale-Unstrut Weinkönigin Württemberg

      Zur diesjährigen Wahl der Deutschen Weinkönigin in Neustadt an der Weinstraße tritt ein starkes Bewerberinnen-Team mit Kandidatinnen aus 12 deutschen Weinbaugebieten an.

    • Rheinland-Pfalz Projekt „WeinWetterWeg Hatzenport“ ausgezeichnet

      Ahr Deutschland Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat das Projekt „WeinWetterWeg Hatzenport“ der Gemeinde Hatzenport an der Mosel ausgezeichnet. Die Auszeichnung sei eine Anerkennung für alle, die sich mit ihren Projekten sowie Aktionen für mehr Artenvielfalt in den Weinbergen einsetzen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rheinland-Pfalz Regenwetter – besorgte Bauern und Winzer

      Ahr Deutschland Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Bei weiter andauernden Regenfällen ist mit Qualitätseinbußen bei noch zu erntenden landwirtschaftlichen Kulturen und im Weinbau zu rechnen. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Ökonomierat Michael Horper, erklärt, dass das Wetter in diesem Jahr den Landwirten zu schaffen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Masters of Wine wurden bei der Welcome-Party im Kurpark begrüßt von Ahrwein-Referentin Carolin Groß (hinten 7.v.l.), Winzerin Julia Baltes (hinten 3.v.l.), Winzer und Vorstandsmitglied Lukas Sermann (vorne 4.v.l.), der deutschen Master of Wine Caro Maurer (vorne 2.v.l.) und Nachwuchs-Gastronom Jakob Carnott (vorne r.).

      Ahr Masters of Wine bereisen das Ahrtal

      Ahr Deutschland

      Dieser Besuch wird in die Annalen des Weinbaugebietes Ahr eingehen: Zum ersten und vermutlich einzigen Mal war eine Gruppe der Masters of Wine zu Gast im Ahrtal. Die 19 internationalen Weinexperten erlebten an der Ahr ein „Best of“ der Ahrweine, insbesondere dem Blauen Spätburgunder.

    • Die Frist für die Wiederaufbauhilfe für Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe, die von der Flutkatastrophe im Ahrtal und anderen Gebieten in Rheinland-Pfalz betroffen waren, wird bis zum Ende des Jahres 2024 verlängert.

      Ahr Wiederaufbauhilfe: Verlängerung der Antragsfrist für Unternehmen

      Ahr Deutschland

      Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat klargestellt, dass die in der Bund-Länder Verwaltungsvereinbarung zur Wiederaufbauhilfe ursprünglich vorgesehene Frist 30. Juni 2023 auch für Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe, die von der Flutkatastrophe im Ahrtal und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Durch die Anlage von Blühstreifen legen die Landwirte Nahrungsquellen für Bienen und andere Insekten an (Symbolbild).

      Rheinland-Pfalz Antragsverfahren für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen gestartet

      Ahr Deutschland Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Landwirte und Winzer können bis zum 30. Juni 2023 Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen und zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen. Die Kreisverwaltungen halten Antragsformulare vor und erteilen Auskünfte zum Verfahren. Der Start des Antragsverfahrens verlief erfolgreich.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wenn der Weinausschank keine Ausnahme mehr darstellt, sondern regelmäßig stattfindet, ist eine gaststättenrechtliche Ausschankgenehmigung (§ 2 GastG) nötig.

      Rheinland-Pfalz Hintergrundinformation: Weinausschank

      Ahr Deutschland Mittelrhein Mosel Pfalz Rheinhessen

      Der Weinausschank an Weinständen ist in Rheinland-Pfalz weiterhin möglich. Die gesetzlichen Grundlagen für den entgeltlichen Weinausschank zum Verzehr an Ort und Stelle und die hierzu ergangene Rechtsprechung bestehen unverändert fort.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren