An einzelnen Standorten treten in frühen Rotweinsorten vermehrt Eiablagen auf. Aktuell sind vor allem Flächen mit starkem Randeinfluss und höherem Reifegrad betroffen. Auffällige Rebanlagen sollten der Weinbauberatung gemeldet werden.
lesen
lesen
„Region Remstal“ ist ab sofort auf Weinetiketten sichtbar – ein großer Schritt fürs Remstal.
lesen
Seit zwei Jahrhunderten besteht der Weinbauverband Württemberg (WVW) – so lang wie sonstkeiner in der Republik. Wir waren zur Geburtstagsgala eingeladen und schildern für alle, die nicht auf der Gästeliste standen, die stärksten Eindrücke von der Jubiläumsfeier.
lesen
Das Oechsle-Wettrennen gehört der Vergangenheit an, mit dem Anschluss an das romanische Qualitätsmodellist Herkunft der entscheidende Parameter für die Weinqualität. Es gilt die Regel: je enger definiert, desto spitze.
lesen
In dieser Ausgabe des Rebschutzhinweises lesen Sie über die allgemeine Situation im Weinberg, bekommen Informationen zum Pflanzenschutz und erhalten Tipps für vorbeugende Maßnahmen gegen die Kirschessigfliege und zur Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen.
lesen
In dieser Ausgabe des Rebschutzhinweises lesen Sie über die allgemeine Situation im Weinberg, bekommen Informationen zum Pflanzenschutz und was es in hagelgeschädigten Anlagen zu beachten gibt, erhalten Tipps für vorbeugende Maßnahmen gegen die Kirschessigfliege und mehr.
lesen
Das Weinanbaugebiet Württemberg sucht neue Weinhoheiten. Bis zum 15. September können sich Interessierte auf das Amt bewerben.
lesen
Einmal im Jahr wird das Weinanbaugebiet Franken zum Treffpunkt für Weinexperten und Sommeliers aus aller Welt. Der Anlass: der Wettbewerb „Best of Franken“.
lesen
Das Weingut Fritz Haag aus Brauneberg an der Mosel konnte sich den Titel des «Riesling Champion 2025» sichern. Zahlreiche hohe Bewertungen in allen sieben Kategorien des Wettbewerbs zeigen, dass es viele Spitzenrieslinge aus den Jahren 2023 und 2024 gibt.
lesen
Am 20. Juli 2025 stellte die EU ihre Plattform zur Online-Streitbeilegung ein. Für Direktvermarkter und Gastgewerbe mit Webshop oder digitalem Bestellservice heißt das: Impressum, AGB, E-Mails und Marktplatztexte müssen überarbeitet werden.
lesen
Ohne Alkohol, voller Innovationsgeist – bei der vierten „Drink Innovation Challenge“ (DIC) der Gründungsfabrik Rheingau standen alkoholfreie Getränke im Mittelpunkt.
lesen
Bei der Flut im Ahrtal vor vier Jahren wurde das Verkaufsgebäude der Genossenschaft Mayschoß-Altenahr stark beschädigt und musste abgerissen werden. Nun erfolgte der Spatenstich für den Neubau. Geplant ist ein Gebäude, das architektonisch, funktional und in puncto Nachhaltigkeit überzeugt.
lesen
Wer in der Land- und Forstwirtschaft als Arbeitnehmer rentenversicherungspflichtig beschäftigt war, kann bei der Zusatzversorgungskasse eine Ausgleichsleistung beantragen. Stellen Sie Ihren Antrag bis zum 30. September 2025. Ansonsten gehen die Leistungsansprüche vor dem 1. Juli 2025 verloren.
lesen
Nach neuen Daten der Wein-App Vivino ist die Anzahl von Recherche-Scans für deutsche Weine im Vergleich zu anderen europäischen Wettbewerbern überdurchschnittlich gestiegen.
lesen
mehr