Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutschland

DLG-Bundesweinprämierung 2023: Ranglisten der besten Wein- und Sekterzeuger online

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat wieder ihre beiden Ranglisten der besten Wein- und Sekterzeuger veröffentlicht: die „DLG Top 100 der besten Weinerzeuger“ sowie die „DLG Top 10 der besten Sekterzeuger“. Das Weingut August Ziegler (Maikammer/Pfalz) führt die Liste der besten Weinerzeuger an, gefolgt vom Weingut Eric Manz (Weinolsheim/Rheinhessen) und der Vier Jahreszeiten Winzer eG (Bad Dürkheim/Pfalz). Die ersten drei Plätze bei den besten Sekterzeugern belegen das Sektgut St. Laurentius Sekt GmbH (Leiwen/Mosel), gefolgt vom Wein- und Sektgut Wilhelmshof (Siebeldingen/Pfalz) und dem Wein- & Sektgut Rauen (Detzem).

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Für Weinfreunde sind diese beiden Rankings eine gute Basis, um sich einen Überblick in der Vielfalt der deutschen Weinlandschaft zu verschaffen. Ausschlaggebend für die Platzierung in den beiden Bestenlisten sind das Abschneiden der Weingüter bzw. Sektgüter und Winzergenossenschaften in der aktuellen Bundesweinprämierung sowie die Leistungen bei den DLG-Qualitätsprüfungen der vergangenen Jahre.

 Das nachhaltige und konstante Qualitätsstreben der deutschen Winzer honoriert die DLG jährlich im Herbst durch zwei eigene Rankings, die "DLG Top 100 der besten Weinerzeuger" und die "DLG Top 10 der besten Sekterzeuger". Die Position eines Winzerbetriebs in diesen Bestenlisten errechnet sich aus der Platzierung des vergangenen Jahres und dem im aktuellen Wettbewerb erreichten durchschnittlichen Ergebnis aller angemeldeten Weine bzw. Sekte. Betriebe, die zum ersten Mal an der Bundesweinprämierung teilnehmen oder in den vergangenen Jahren mit ihrer Teilnahme eine entsprechende Punktzahl erreicht haben, können ebenfalls in die Rangliste aufsteigen, wenn ihr Gesamtergebnis entsprechend gut ist. Dabei ist es wichtig, dass eine Mindestanzahl von Weinen als repräsentativer Querschnitt des Gesamtsortiments angestellt wird.

"DLG Top 100 der besten Weinerzeuger 2023"

Die zehn erstplatzierten Betriebe:

  1. Weingut August Ziegler, Maikammer (Pfalz)
  2. Weingut Eric Manz, Weinolsheim (Rheinhessen)
  3. Vier Jahreszeiten Winzer eG, Bad Dürkheim (Pfalz)
  4. Weingut Albert Kallfelz, Zell-Merl (Mosel)
  5. Weingut Darting, Bad Dürkheim (Pfalz)
  6. Lauffener Weingärtner eG, Lauffen (Württemberg)
  7. Weingut Heinrich Männle, Durbach (Baden)
  8. Weingut Familie Erbeldinger, Bechtheim-West (Rheinhessen)
  9. Oberkircher Winzer eG, Oberkirch (Baden)
  10. Durbacher Winzergenossenschaft eG, Durbach (Baden)

Alle weiteren Betriebe der DLG Top 100 der besten Weinerzeuger 2023 finden Sie unter:
www.dlg-bwp.de/de/empfohlene-winzer/top-100-top-10-2023

"DLG Top 10 der besten Sekterzeuger 2023"

  1. St. Laurentius Sekt GmbH, Leiwen (Mosel)
  2. Wein- und Sektgut Wilhelmshof, Siebeldingen (Pfalz)
  3. Wein- & Sektgut Rauen, Detzem (Mosel)
  4. Wein- & Sektgut Nikolaushof, Gau-Algesheim (Rheinhessen)
  5. Winzergenossenschaft Britzingen/Markgräflerland eG, Müllheim (Baden)
  6. Privatkellerei Klaus Keicher GmbH, Erlenbach (Württemberg)
  7. Sächsische Winzergenossenschaft Meißen e.G., Meißen (Sachsen)
  8. Vier Jahreszeiten Winzer eG, Bad Dürkheim (Pfalz)
  9. Weingut Martinushof - Thilo Acker, Bodenheim (Rheinhessen)
  10. Staatsweingut Karlsruhe-Durlach, Karlsruhe (Baden)

Über die DLG-Bundesweinprämierung:
Die DLG-Bundesweinprämierung ist der führende Qualitätswettbewerb für deutsche Weine und Sekte. Eine besondere Herausforderung: Alle Weine müssen sich im Vorfeld durch Erfolge bei der amtlichen Qualitätsweinprüfung und der jeweiligen Landes- oder Gebietsweinprämierung oder dem Deutschen Weinsiegel für die Teilnahme an der Bundesweinprämierung qualifizieren. Die DLG testet jährlich Weine und Sekte aus allen deutschen Anbaugebieten. Testergebnisse und weitere Informationen unter: www.bundesweinpraemierung.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren