Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weinbau und Weinwirtschaft - Rebe & Wein

Aktuelles

  • Taugt notfalls auch als Keule: In Andreas Wagners Kriminalromanen geht’s mitunter ganz schön ruppig zu.

    Kurz gefragt Mord und Totschlag vor der Tür

    Kopf des Monats Veranstaltungen Zielgruppe

    Zwei Herzen schlagen in seiner Brust. Im Familienweingut, das Andreas Wagner in Essenheim mit seinen Brüdern führt, verantwortet er den Bereich Marketing und Vertrieb. Über die düsteren Wintermonate mutiert er zum Krimiautor. Nun ist Kurt...

  • Zeitmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Medienarbeit und vor allem Kommunikation und Netzwerken steht im Vordergrund des Weiterbildungsprogramms „Kompass“. 

    Mentoring-Programm: Jetzt bewerben Werden Sie Netzwerkerin

    Aus- und Weiterbildung

    Einjähriges Training für junge Frauen in der Landwirtschaft: Initiative „Kompass“ des Deutschen Bauernverbands startet in eine neue Runde

weitere News
  • Adelaides/Shutterstock
    Aktuelle Umfrage

    Auf welcher Basis arbeiten Frauen in Ihrem Weinbaubetrieb? (Mehrfachnennungen möglich)

    Wählen Sie eine Antwort aus:
    •  Betriebsleiterin
    •  Angestellte
    •  Minijob
    •  Familienmitglied (nicht entlohnt)
    •  Arbeiten nicht im Betrieb mit

Aus den Themen

  • Tagungsgäste als potenzielles neues Klientel: Weingüter werden­­­ als Veranstaltungsort gern gebucht, weil die Atmos­phäre und das Arbeit-Genuss-Verhältnis stimmen.

    Weingüter als Tagunsort Genuss inklusive: Arbeitende Gäste

    Als inspirierende Alternative zum klassischen Tagungshotel bieten Weingüter ideale Voraussetzungen für Meetings und Events der besonderen Art. Wo Genuss, Kulinarik und authentisches Ambiente auf professionelle Infrastruktur treffen,...

  • Dilemma Familienbetrieb: Ohne finanzielle und soziale Absicherung arbeiten sich Frauen oft lebenslang in die Altersarmut.

    Familienbetrieb mit Rechenfehlern „Lieber einmal unromantisch als für immer arm“

    Betriebsführung Personal

    Rund 80 Prozent der in einen landwirtschaftlichen Betrieb eingeheirateten Frauen in Deutschland arbeiten ohne einen Ehevertrag oder eine Regelung für Trennung oder Todesfall. Im Fall von Trennung, Scheidung oder Tod des Partners stehen...

  • In Szenebars längst kein Geheimtipp mehr: Verjus kommt als fruchtig-saurer Gegenspieler in immer mehr Cocktails zum Einsatz.

    Platz in der Nische Fast vergessen: Verjus ist zurück

    Die nächste Generation

    Innovative Produkte bieten Weinbaubetrieben neue Marktchancen. Die Ludwigsburgerin Nina Kurz hat sich das Thema Verjus vorgenommen: Im Rahmen einer Projektarbeit im Studiengang Wein-Technologie-Management an der DHBW Heilbronn hat sie...

  • Zwei, die sich Schaffer nennen: Dietrich Rembold (rechts) und Hermann Morast auf der Dachterrasse ihrer Weinsberger Geschäftsstelle.

    Doppelinterview: Die Vordenker des Verbands Mit dem Schalk und der Unablässigkeit des Sisyphos

    Württemberg

    Die Aufgabe, die vor ihm liegt, ist gewaltig: Als neuer Präsident des Weinbauverbands Württemberg soll Dietrich Rembold nahezu alles lösen, was in seinem Anbaugebiet im Argen liegt. Klingt nach end- und aussichtsloser Plackerei. Wie gut,...

  • Aschenbrödel im KI-Zeitalter: Anstelle der Handpickerei übernehmen heute optische Sensoren das mühsame Sortieren der eingebrachten Trauben. Mit Blick auf Effizienz und Ergebnis sollten auch kleinere Betriebe einen solchen „Mitarbeiter“ erwägen, meinen unsere Experten.

    Drei-Phasen-Sortierung fürs Traubenmaterial Die guten ins Töpfchen…

    Die Selektion des Leseguts per Hand ist zeit- und damit kostenintensiv. Maschinelle Verfahren sind effizient und erzielen gute Ergebnisse, sofern man sich Zeit nimmt und die Technik vorab mit den nötigen Informationen füttert – ein...

Termine

Meistgelesen

Ulmer Online-Shop