Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Pilzwiderstandsfähige Rebsorten

    • Eine GPS-gesteuerte Pflanzmaschine setzt junge Rebstöcke in den Boden.

      Schloss Wackerbarth 5500 Jungreben gepflanzt

      Pilzwiderstandsfähige Rebsorten Sachsen

      In den ersten Maitagen herrschte ein reges Treiben in den Weinbergen im sächsischen Elbtal. Denn hier pflegen die heimischen Winzer ihre ganz eigene Maitradition: das Setzen neuer Reben.

    • Schwerpunkte der Vitifit-Konferenz waren unter anderem das Potenzial von Piwi-Sorten und neue Ansätze zur Bekämpfung des Falschen Mehltaus im Ökoweinbau.

      Vitifit-Konferenz Was tun gegen Falschen Mehltau im Bio-Weinbau?

      Pflanzenschutz Pilzwiderstandsfähige Rebsorten

      Anfang April fand die Vitifit-Konferenz in der Nähe von Freiburg im Breisgau statt. An der Veranstaltung nahmen knapp 300 Fachleute aus Forschung, Praxis und Politik teil. Vitifit ist das bisher größte deutsche Praxisforschungsprojekt im Ökoweinbau und soll Ende 2025 abgeschlossen werden....

    • Manuel Jaksch ist Winzer, Rebveredler und Inhaber der Rebveredlung Wagner-Arnold.

      Manuel Jaksch antwortet Wurzeln für die Zukunft

      Pilzwiderstandsfähige Rebsorten Rebschule

      Manuel Jaksch ist Winzer, Rebveredler und Überzeugungstäter. Als Inhaber der Rebveredlung Wagner-Arnold steht er an der Schnittstelle von Tradition und Zukunft. In drei Fragen spricht er über aktuelle Sortentrends, die wachsende Bedeutung von Piwis und darüber, warum eine frühzeitige...

    • Die gesamte Linie der Heuchelberg Weingärtner aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten wurde von der DLG im Jahr 2024 mit „Gold“ ausgezeichnet.

      Auszeichnung „Pioneers of Wine“ DLG ehrt Heuchelberg Weingärtner

      Auszeichnung Deutschland Pilzwiderstandsfähige Rebsorten Württemberg

      Die Heuchelberg Weingärtner haben den erstmals vergebenen Ehrenpreis des Wettbewerbs „Pioneers of Wine“ der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) erhalten. Die Genossenschaft aus Schwaigern wurde in der Kategorie „Winzergenossenschaften, Kellereien und sonstige Anmelder“ ausgezeichnet –...

    • Mit der roten Piwi-Rebsorte „Levitage“ hat die Weinsberger Rebsortenfamilie neuen Zuwachs bekommen.

      Sortenporträt Neue Piwi-Sorte: Levitage

      Pilzwiderstandsfähige Rebsorten Rebsorte Weinbau

      Levitage ist eine vielversprechende rote pilzwiderstandsfähige Rebsorte (Piwi) mit später Reife, hoher Ertragsstabilität und robuster Traubenstruktur. Mit reduziertem Pflanzenschutzbedarf, stabilen Säurewerten und farbkräftigen, aromatischen Weinen ist sie ideal für zukunftsorientierte...

    • Die Anlage eines Weinbergs ist kosten- und arbeitsintensiv. Das Los der Dauerkultur Rebe ist zudem die Festlegung auf eine Sorte, die wohlüberlegt sein will.

      Der Reben-Ratgeber Piwi-Pedia – Teil 1 (A)

      Pilzwiderstandsfähige Rebsorten

      Pilzwiderstandsfähige Rebsorten (Piwis) erfahren derzeit ein gesteigertes Interesse. Forschungen werden intensiviert, Vereinigungen gegründet und Pfropfreben mancher Sorten sind in Deutschland auf Jahre hin ausverkauft. Gleichzeitig will die Zusammensetzung des Rebsortenportfolios innerhalb eines...

    • Auf den Jahrgang 2024! Gastgeberin Nathalie Hirth, Weinbauvizepräsident Peter Albrecht, Weinkönigin Larissa Salcher und Weinbauminister Peter Hauk (von links).

      Württemberg | Herbstpressekonferenz Weinbauverband Nicht üppig aber qualitativ gut

      Marktpositionierung Pilzwiderstandsfähige Rebsorten Weinlese Weintourismus Württemberg

      Im Rahmen seiner Herbstpressekonferenz wagte der Weinbauverband Württemberg am 5. September eine erste Prognose zum Weinherbst 2024. Mit dabei war auch wieder Weinbauminister Peter Hauk, der sich im Weingut Erich Hirth in Obersulm-Willsbach einen persönlichen Eindruck vom Reifefortschritt der...

    • Mit der Pinzette entfernt Miriam Girner die männlichen Blütenpollen eines Gescheins.

      Rebenzüchtung Ein echtes Geduldsspiel

      Forschung Pilzwiderstandsfähige Rebsorten Rebschule

      Unser Autor Gustav Döttling hat hinter die Kulissen der Rebenzüchtung an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) in Weinsberg geschaut.