Weinbau und Weinwirtschaft - Rebe & Wein
Top-Themen
Aktuelles
-
Baden-Württemberg Unterstützung für Landwirte in psychischen Notsituationen
Eine ökonomisch angespannte Situation des Betriebs kann sich auf das psychische Wohlbefinden der Betriebsleiter auswirken. Gemeinsam mit Verbänden, Kirchen sowie Bildungs- und Beratungseinrichtungen will das Land Baden-Württemberg ein...
-
Widerruf der Zulassung Anwendung Acetamiprid-haltiger Pflanzenschutzmittel wird eingeschränkt
Pflanzenschutzmittel Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) widerruft zum 18. August 2025 die Zulassungen des Pflanzenschutzmittels Mospilan SG. Es konnte bisher gegen Drosophila-Arten an Tafel- und Keltertrauben angewendet...
-
Datennutzung von Landmaschinen Neue EU-Datenverordnung
Recht und Gesetz Ab 12. September 2025 müssen unter anderem Akteure in der Landwirtschaft die neue EU-Datenverordnung (Data Act) verpflichtend anwenden. Was ändert sich für Hersteller und Nutzer smarter Landmaschinen?
-
Franken Vorstandswechsel bei der Winzergemeinschaft Franken
Martin Geißler legte sein Vorstandsamt nieder. Neuer Vorsitzender des Vorstands wird Claus Hochrein.
-
Weintourismus Württemberg Verstärkung des Projektteams
Weintourismus Mara Braun gehört seit 1. Juli 2025 zum Projekt-Team an der LVWO.
-
View Apart/shutterstock.com Aktuelle UmfrageAktuelle UmfrageWelche Art von Gruppen-Angeboten gibt es aktuell auf Ihrem Weingut/in Ihrer Winzergenossenschaft?
Aus den Themen
-
Herbstausblick 2025 Neuer Jahrgang, alte Herausforderungen?
Weinlese Zwei Drittel der Vegetation sind nun schon vorüber, es geht mit großen Schritten Richtung Weinlese. Wird es wieder einen Turbo-Herbst wie 2019? Kommen große Regenmengen im August wie 2023? Wir wissen es nicht – müssen aber jetzt die...
-
Weinmarketing Storytelling – alles andere als Märchen erzählen
Storytelling – also eine gute Geschichte hinter dem Produkt – beeinflusst Menschen bei ihrer Kaufentscheidung. Diese Strategie lässt sich gerade bei der Weinvermarktung geschickt anwenden. Was dahinter steckt, lesen Sie hier.
-
Betriebsführung Tipps für die E-Rechnung
Betriebsführung Seit 1. Januar 2025 wird schrittweise die neue E-Rechnung eingeführt. Was das für Unternehmen in der Praxis bedeutet, erklärte Steuerberater Daniel Scherf beim diesjährigen Direktvermarkterforum am Ammersee.
-
Nachhaltigkeit CO 2 -Fußabdruck entlang der Wertschöpfungskette schrumpfen
Nachhaltigkeit Klimawandel, Ressourcenknappheit, gesellschaftliche Erwartungen: Viele Weingüter reagieren hierauf mit neuen, umweltschonenden Anbaumethoden und Rebsorten, Energieeinsparungen oder sozialem Engagement. Doch nachhaltiges Wirtschaften hört...
-
Optimierte Wurzelstock-Wahl Die Unterlage überdenken – Teil 1
Unterlage Weinbau Die Wahl der Rebunterlage ist von großer Bedeutung für die Zukunft eines Weinbergs. Zu diesem Thema steht jedoch einerseits eine oft endlos scheinende Fülle an Informationen zur Verfügung, andererseits sind für Szenarien wie immer...
Termine
-
Rubrik Sonstiges Mi. 16.07.2025 / Ihringen34. Blankenhornsberger Maschinenvorführung
-
Rubrik Sonstiges Sa. 19.07.2025 bis So. 20.07.2025 / RemshaldenHoffest Weingut H. Beutel
-
Rubrik Sonstiges Mi. 23.07.2025 / Longuich (Mosel)Praxischeck Sprühdrohne
Meistgelesen
-
Helden im Weinberg – Teil 18 Feldwespen – ruhige und nützliche Zeitgenossen
-
Im Kostencheck Neuanlagen: Die Preise steigen weiter -
Rebe & Wein Basiswissen – Teil 5 Entblätterung – Das richtige Timing
-
Rebe & Wein Basiswissen – Teil 4 Basiswissen: Laubschnitt -
Tipps für die Arbeiten im Mai Ausbrecharbeiten starten