Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.
  • Kostensteigerungen Explodieren jetzt die Weinpreise?

    Kalkulation Preis

    Derzeit steigen im Weinbau die Kosten quasi täglich. Eine verlässliche Kalkulation, die über den Tag hinaus Gültigkeit hat, ist de facto kaum möglich. Dr. Jürgen Oberhofer hat sich die Preisentwicklungen genauer angeschaut und nimmt die Wirksamkeit verschiedener Gegenmaß­nahmen im Betrieb unter...

  • „Wir sind da, wenn die Gäste da sind", lautet das Motto der Betreiberinnen der Infovinothek in Sommerach.

    Infovinothek in Sommerach Immer für die Gäste da

    Betriebsporträt Franken Vermarktung Vinothek Weintourismus

    Weine probieren und sich über touristische Themen informieren, das können Gäste und Einheimische in Sommerachs Infovinothek. Wie der Name es bereits verrät, gibt es hier Gästeinformationen aller Art, gleichzeitig aber auch eine Ortsvinothek mit einem großen Weinangebot.

  • Weinausschank am Burgberghäuschen in Weinsberg.

    Weintouristische Erlebnisinszenierung Historische Weinberg­häuschen

    Marketing Weintourismus

    Erlebnisinszenierung ist der Begriff schlechthin. Insbesondere im Tourismus kommt dem Thema eine hohe Bedeutung zu, da touristische Dienst­leistungen zum größten Teil Erlebnisse sind, die subjektiv vom Gast bewertet werden und ihn im besten Fall begeistern sollten. Histo­rische Wengerter­häuschen...

  • Top-Themen

    • BVS-Verschlüsse gibt es in vielen unterschiedlichen Farben.

      Marktumfrage Verschraubt oder verkorkt?

      Verpackung & Verschlüsse

      Die Wahl des Flaschenverschlusses ist nicht zu unterschätzen. Egal ob Jungwein, Lagenwein, Schaumwein, Weinmischgetränk oder Spirituose – jedes Produkt­­­ benötigt einen passenden Verschluss, bevor es verkauft werden kann. Wir haben uns auf dem Verschlussmarkt umgehört, was aktuell nach­gefragt...

    • Eine Querterasse mit einem Stockabstand von 0,80 m. Die Terassenbreite beträgt 2,20 m. Der Abstand von der Zeile zur Böschungskante ist 0,30 m groß.

      Querterrasse versus Falllinie – Teil 1 Neue Zukunft für die Steillage

      Kalkulation Steillage

      Wie Ökonomie und Ökologie eine sinnvolle Symbiose eingehen und dabei eine interessante Zukunft für den Steillagenweinbau entstehen kann, zeigen Dr. Matthias Porten und Stefan Hermen vom DLR Mosel in unserem zweiteiligen Beitrag. Im Fokus stehen dabei betriebswirtschaftliche Betrachtungen.

  • Eine zum Biotop umgestaltete Wegespitze am Wehlener InsektenArt-Weg zeigt die schöne Seite des Artenschutzes – ein Kleinod für Mauereidechsen, Insekten und Wanderer.

    Weintourismus Die Natur ist der Schlüssel

    Marketing Mosel Projekt Weintourismus

    Weintouristen wollen Wein trinken. Aber die Bedürfnisse von Urlaubern und Weinkunden sind heute deutlich vielfältiger. Neben weitergehender Kulinarik, gehobenen Qualitäten in den Beherbergungs­betrieben und einem vielfältigen Freizeitangebot gibt es ein weiteres Motiv von großer Bedeutung: die...

  • Mitten in den Weinbergen an der Ahr befindet sich dieser Wein­automat der Winzergenossenschaft Mayschoss.

    Nützliche Absatzhelfer Wein aus dem Automaten

    Verkauf Verkaufsautomaten

    Ein Weinverkaufsautomat kann für Weingüter und Winzergenossenschaften eine gute Lösung sein, um rund um die Uhr die edlen Tropfen zu verkaufen. Dank Fernauslese lässt sich der Bestand von überall aus abfragen.

  • Sein Lebenswerk zu übergeben, ist für die abgebende Partei sicherlich einer der emotionalsten Momente im Leben.

    Hofübergabe Start der jungen Generation

    Hofübergabe

    Die Betriebsübergabe oder der Verkauf des eigenen Weinguts an die junge Generation ist schon immer aktuell, aber gerade brenzliger denn je. Immer mehr Weinbaubetriebe geben auf und es gibt weniger, aber immer größere Betriebe. Das ist nicht gerade ermutigend für die junge Generation, die in...

  • Steinriegel können kostengünstig erstellt werden. Bei der Anlage muss aber darauf geachtet werden, dass sie nicht zu schnell überwachsen.

    Biologische Vielfalt fördern Biodiversitätsmaßnahmen im Kostencheck

    Biodiversität Kalkulation

    Spätestens seit dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ ist der Schwund der Biodiversität, also der Vielfalt der Ökosysteme und der Artenvielfalt in aller Munde und der Wunsch nach Veränderung groß. Auch Winzer können hierzu ihren Beitrag leisten. Denn mithilfe verschiedener Maßnahmen kann die...

    • Eines muss bereits vor der Ausschreibung klar sein: Bewerber stehen nicht Schlange und warten, bis sie auf Ihrem Weingut starten können.

      Personalsuche Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen

      Betriebsführung Personal

      Um die vielen Aufgaben im Weingut zu bewältigen, benötigt es fachlich versierte Menschen, die Lust auf die Herausforderungen im Weinbau haben. Es gibt schon viele Allrounder, aber anscheinend nicht immer an der richtigen Stelle mit den passenden Fähigkeiten. Wie bekomme ich es also hin, die...

  • Weinwerk Weinmanufaktur, Balthasar-Neumann-Promenade 10,97688 Bad Kissingen, weinwerk-hab.de

    Fokus Innenarchitektur Fortsetzung der Gebäudearchitektur

    Architektur Innenarchitektur Vinothek

    Im Jahr 2021 hat das Deutsche Weininstitut (DWI) nach 2016 zum zweiten Mal Deutschlands schönste Vinotheken gekürt. Von insgesamt 30 ausgezeichneten Betrieben kommen rund ein Drittel aus Franken und Württemberg. Zusätzlich haben wir Rainer Palinkasch von p2raumdesign nach der Bedeutung von...

  • Die Bezeichnung "Leitweine" ist eher diffuser Natur, meinen die Experten.

    Alkoholfreie und alkoholreduzierte Weinprodukte Neue Märkte erschließen

    alkoholfrei Projekt Vermarktung

    Hinsichtlich alkoholfreier und alkoholreduzierter Weinprodukte besteht in den Bereichen „Marktpotenzial“, „Kommunikation“, „Neue Verpackungsformen“ und „Gastronomie“ noch Klärungsbedarf. Diese Themen waren Gegenstand des Delphi-Abschlusssymposiums der DHBW Heilbronn, das hierzu weitere...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Auswertung des EyeTrackings bei den „Simple-Elegant“-Etiketten. Aufbau des Etiketts (links und rechts) sowie Blickverlauf der Probanden (Mitte).

    Alkoholfreie Weine Etiketten im Visier

    alkoholfrei Etiketten Vermarktung

    Das Potenzial für alkoholfreie Weine ist groß und auch immer mehr Erzeuger entwickeln alkoholfreie Produkte. Wie die Etiketten gestaltet werden müssen, um die Konsumenten bestmöglich anzusprechen, erforscht die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn mithilfe des apparativen Verfahrens...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kostenlose Excel-Anwendung Rechnungsstellung leicht gemacht

    Betriebsführung Kunden Verkauf

    Rechnungsprogramme sind teuer und komplex. Für kleinere Betriebe gibt es eine kostenlose Excel-Anwendung, die die wichtigsten Funktionalitäten mitbringt und die Rechnungsstellung teilautomatisiert. Wir stellen Ihnen die Anwendung vor.

  • An alkoholfreien und alkoholreduzierten Produkten scheiden sich die Geister. Welche Perspektive sie am Markt haben, darüber haben Experten diskutiert.

    Alkoholfreie und alkoholreduzierte Weinprodukte Was sagen die Experten?

    alkoholfrei Projekt Vermarktung

    Auch wenn bereits vereinzelt alkoholfreie und alkoholreduzierte Weinprodukte am Markt sind, scheint deren Perspektive noch eher unklar. Was die Zukunft für innovative Weinprodukte bereithält, wurde an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn im Rahmen einer Delphi-Studie...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • IFS Food und HACCP Qualitätsmanagement im Weinbau

    Qualität

    Zunehmender Wettbewerbsdruck, anspruchsvolles Kundenverhalten in Bezug auf Produkt- und Servicequalität sowie hohe Anforderungen an Produktsicherheit und Haftung verlangen heute von erfolgreichen Unternehmen ein umfassendes Qualitätsmanagement. Wir verraten Ihnen, was hinter den Zertifizierungen...

  • Gibt es keinen Hofnachfolger, sind Verkauf, Betriebsaufgabe oder Verpachtung eine Option.

    Hofübergabe Was tun ohne Nachfolger?

    Hofübergabe

    Es gibt Weingüter, die trotz der Möglichkeit ein gutes Einkommen zu erwirtschaften, keinen Betriebsnachfolger haben. Was ist in diesem Fall zu tun und welche finanziellen Folgen hat das für die Altenteiler? Wir zeigen es an einem fiktiven Beispiel.