Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Arbeitskalender Weinbau

    • Wer seiner Bewirtschaftungspflicht nicht nachkommt, dem droht im schlimmsten Fall ein Bußgeld.

      Tipps für die Arbeiten im November Neuanlage oder lieber Brache?

      Arbeitskalender Weinbau Neuanlage Rebschnitt

      Nach einem anspruchsvollen Bewirtschaftungsjahr, sowie einer sortenweise nervenaufreibenden Weinlese wird die ein oder andere Rebanlage einer gründlichen Prüfung unterzogen. Die Zeit ist gekommen, Pläne zu schmieden und wichtige Entscheidungen bezüglich der zukünftigen Flächennutzung zu treffen.

    • In nahezu allen Sorten waren in diesem Jahr Wespen unterwegs.

      Tipps für die Arbeiten im Oktober Die Witterung entscheidet

      Arbeitskalender Weinbau Krankheiten Pflanzenschutz

      Das Jahr 2023 ist aus Sicht der Pflanzenproduktion als eines der schwierigsten Jahre zu werten. Auslöser dafür ist sicherlich ein nicht sehr konstanter, aber extremer­­­ Witterungsverlauf, welcher extreme Probleme beim Pflanzenschutz, der Kulturführung und nicht zuletzt der Ernteplanung und...

    • Eine luftige Laubwand verdirbt der Kirschessigfliege die Laune.

      Tipps für die Arbeiten im September Starker Oidiumdruck

      Arbeitskalender Weinbau Kirschessigfliege Krankheiten Weinlese

      Angefangen mit niedrigen Temperaturen beim Austrieb, weiter mit einem nassen­­­ April und Mai, gefolgt von einer vierwöchigen Trockenphase, bis hin zu unbeständigem Wetter mit Regen und Heißphasen im Sommer, führte zu einem enormen Oidiumdruck in den Rebanlagen.

    • Esca-Symptome im Weinberg: Sowohl die chronische Form mit den Tigerstreifen als auch die akute Form (Apoplexie) ist in vielen Anlagen zu finden.

      Tipps für die Arbeiten im August Gesundheit im Auge behalten

      Arbeitskalender Weinbau Kirschessigfliege Krankheiten Pflanzenschutz

      Das Jahr 2023 zeigt einmal mehr mit welchen Extremen der Weinbau in Zeiten des Klimawandels zu kämpfen hat. Noch nie gab es zu einem so frühen Zeitpunkt im Mai solch starke Primärinfektionen durch Peronospora wie im Jahr 2023. Insbesondere frühe Lagen und früh austreibende Rebsorten zeigten...

    • Eine echte Monstertraube. 1360 Beeren wurden hier gezählt

      Tipps für die Arbeiten im Juli Inventur am Rebstock

      Arbeitskalender Weinbau Ertragsregulierung

      In der Hauptwachstumsphase der Rebe von etwa Mitte Mai bis Ende Juni reißen­­­ die Arbeiten nicht ab. Ausbrechen des Stammes, des Stammkopfes, von Doppel- und Schwachtrieben und das Formieren der Laubwand durch das rechtzeitige Einstecken der Triebe bilden einen Arbeitshöhepunkt im Winzer­jahr.

    • Mit dem Austrieb beginnen auch wieder die Ausbrecharbeiten sowie das Stämmchen­putzen im Weinberg. Hier ist die Lage schon deutlich zu unübersichtlich. Es frührerer Termin ist zu bevorzugen.

      Tipps für die Arbeiten im Mai Ausbrecharbeiten starten

      Arbeitskalender Weinbau Ausbrechen Frost

      Nach dem nassen März und den weiteren kühlen Temperaturen im April schritt die Vegetation vergleichsweise nur langsam voran. Wie schon in den Arbeitshinweisen April beschrieben, besteht weiterhin noch in vielen Anlagen Zeit für Düngungen mit stickstoffhaltigen Düngern.

    • TIPPS FÜR DIE ARBEITEN IM APRIL Es geht wieder los

      Arbeitskalender Weinbau Düngung Pflanzenschutz Schädlinge

      Die Temperaturen und Sonnenstunden steigen. Damit beginnt auch das Wachstum der Reben und Begrünungen. Der Rebschnitt und die Biegearbeiten sollten langsam zum Ende kommen. Nun rücken Pflanzenschutz und Düngung

    • April Auslitern | Pflanzungen | Rebpflanzgut

      Arbeitskalender Weinbau

      Vor der ersten Pflanzenschutzmaßnahme sollten die Pflanzenschutzgeräte geprüft und ausgelitert werden. So wird nicht zu viel und nicht zu wenig Mittel ausgebracht. Damit ist die biologische Wirksamkeit gegeben. Analog zum Pflanzenschutz gilt auch für die Ausbringungsgeräte von Düngemitteln, dass...

    • Mit dem Frühling kommen die ersten Blumen, aber auch Schädlinge. Außerdem rückt die Düngung in den Fokus.

      Tipps für die Arbeiten im April Es geht wieder los

      Arbeitskalender Weinbau Düngung Pflanzenschutz

      Die Temperaturen und Sonnenstunden steigen. Damit beginnt auch das Wachstum der Reben und Begrünungen. Der Rebschnitt und die Biegearbeiten sollten langsam zum Ende kommen. Nun rücken Pflanzenschutz und Düngung in den Fokus.