Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Weinkeller

    • Für die Beurteilung der Trübung muss eine starke Lichtquelle hinter den Reagenzgläsern oder ein Trübungsmessgerät verwendet werden.

      Weinherstellung Eiweißstabilität im Wein – eine Herausforderung?

      Weinausbau Weinkeller

      Schwankende Eiweißgehalte in Weinen stellen Winzer vor neue Herausforderungen. Hitze, Trockenstress und wechselhafte Witterungsbedingungen beeinflussen die Trübungspotenziale der Jahrgänge – wie zuletzt 2022 und 2024 eindrucksvoll gezeigt. Trotz bewährter Methoden der Eiweißstabilisierung kommt es...

    • Die Rebe & Wein Sonderhefte ergänzen die aktuelle Berichterstattung. Neu erschienen: Kellereitechnologie 2024.

      Sonderhefte Kellereitechnologie 2024

      Digitalisierung Kellereibedarf Weinkeller

      Falls auch in Ihrem Keller demnächst Neuanschaffungen anstehen, werden Sie sich vorab intensiv Gedanken über die passende Technik und Ausstattung machen. Dabei möchten wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder mit unserem „Extra Kellereitechnologie“ ein wenig Unterstützung bieten.

    • Fäulnisbelastetes Lesegut ist in diesem Jahr ein großes Problem.

      Eaton Technologies GmbH Kellerwirtschaft: Aktuelle Herausforderungen

      Pilzwiderstandsfähige Rebsorten Sekt & Schaumwein Sonnenbrand Weinkeller

      In der Aula des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße kamen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Winzer und Önologen zusammen, um sich beim 26. Önologischen Symposium von Eaton über spannende Themen zu informieren.

    • Ulrike und Florian Weingart haben sich beim Bau der Vinothek an einem Tiny House orientiert.

      Weingut Weingart in Spay Natürlich nachhaltig

      Betriebsporträt Mittelrhein Nachhaltigkeit Vinothek Weinkeller

      Das Weingut Weingart in Spay ist zwar kein Bio-Betrieb, achtet aber dennoch sehr auf Nachhaltigkeit. Ange­fangen bei den Bauwerken bis hin zum Wirtschaften selbst.

    • Die Einrichtung eines neuen Kelter­hauses will gut geplant sein.

      Grundlagen der Weingutsplanung Bau eines Weinkellers

      Architektur Betriebsführung Kellereibedarf Weinkeller

      Weinarchitektur kommuniziert Lebensqualität und Vitalität einer Weinregion. Abzuwägen ist bei der Bauplanung von Weingütern zwischen önologischen Erfordernissen zur Verbesserung und Sicherstellung der Weinqualität einerseits und Marketing andererseits.

    • Der Standard im Keller:
zylindrische Edelstahltanks.

      Weinausbau in verschiedenen Gebinden Mehr als nur Behälter

      Kellereibedarf Weinkeller

      Die Auswahl an Gebinden für den Weinausbau ist groß. Von historischen Tonamphoren bis hin zu modernen Edelstahltanks mit einem Maximum an Technik und Steuerungselementen findet man heutzutage alle Variationen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren