Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weinbau und Weinwirtschaft - Rebe & Wein

Aktuelles

  • Der Weinbauverband Württemberg und weinbautreibende Kommunen stehen in
engem Austausch.

    Offener Austausch Weinbauverband holt Kommunen in die Pflicht

    Welche Auswirkungen hat der Strukturwandel im Weinbau für Kommunen? Wie können sie die Weinbautreibenden unterstützen? Um diese Fragen und mehr ging es beim Austausch zwischen dem Weinbauverband Württemberg und den Kommunen.

  • Digitale Vernetzung soll die Landwirtschaft effizienter machen. An der Hochschule Osnabrück werden KI-Lösungen in engem Austausch mit der Praxis entwickelt.

    KI-Labor Was geht im Weinbau 2.0?

    Lässt sich dank Künstlicher Intelligenz Landwirtschaft künftig produktiver, nachhaltiger und womöglich auch kostengünstiger betreiben? Dieser Frage widmet sich ein neues Forschungslabor.

  • Trommeln für Württembergs Herkünfte: Die Qualität stimmt, am Image heimischer Weine lässt sich noch schrauben. In diesem Punkt sind sich Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (links) und Dietrich Rembold, Präsident des Weinbauverbands Württemberg, einig.

    Gemeinsamer Handlungsaufruf Wunschzettel an die Landesregierung

    Der Wunschzettel ist lang: In einem gemeinsamen Handlungsaufruf richten Baden-Württembergs Genossenschaften und Weinbauverbände ihre Forderungen an eine künftige Landesregierung.

weitere News
  • Florian Fenzl
    Aktuelle Umfrage

    Wofür steht Trollinger in Ihrem Betrieb?

    Wählen Sie eine Antwort aus:

Aus den Themen

  • Die richtige Reberziehung, eine Glaubensfrage? Wie meistens hilft auch hier ein Blick auf die Faktenlage.

    Einsparpotenzial Kordonschnitt ist besser als sein Ruf

    Rebschnitt

    Seit jeher bekannt, aber wenig populär: der Kordonschnitt. Wirft man einen Blick über den Tellerrand, zeigt sich in Frankreich und Italien ein völlig anderes Bild. Warum eigentlich?

  • Genussbotschafter des Landes Baden-Württemberg: Winzer Lukas Schwab.

    Kurz gefragt Genussbotschafter fürs Ländle

    Jährlich werden zwei Betriebe aus Baden-Württemberg vom Land als Genussbotschafter ausgezeichnet – das Weingut Heinz J. Schwab, aus Bretzfeld ist einer davon.

  • Im Trollinger steckt Zukunft: Für Marktforscher, Marketingexperten und Sensoriker liegt Württembergs traditionelle Rebsorte bei einem jungen Publikum derzeit voll im Trend. Jetzt stellt sich die Frage: Wer macht was draus?

    Profil gesucht Trollinger: Sein Charakter liegt im Trend

    Marke Trend Verkauf Vermarktung Württemberg Zielgruppe

    Nahezu alle Herausforderungen, vor denen Weinbautreibende derzeit stehen, führen zur zentralen Frage: Wofür will ich stehen? Die LVWO Weinsberg hat mit der Genossenschaftskellerei Heilbronn eine Trollinger-Initiative ins Leben gerufen....

  • Wer einen Gemeinsamen Antrag stellt, muss die Verpflichtungen der Konditionalität einhalten. Gemäß­­­ den Vorgaben des GLÖZ 6-Standards darf die Gassen­begrünung im Zeitraum vom 15. November bis 15. Januar nicht beseitigt werden.

    Tipps für die Arbeiten im November Vorbereitet sein für den Winter

    Arbeitskalender Weinbau

    Jetzt wird es ruhiger im Weinberg. Der Rebschnitt steht noch bevor – aber erst, wenn die Blätter gefallen sind und das Holz vollständig ausgereift ist. Ein guter Zeitpunkt also, um den Pflanzenschutzmittelschrank zu überprüfen.

  • Rebfläche zu verringern soll Betriebskosten senken. Zunächst einmal fällt aber Zeit- und Arbeitsaufwand an – und die kosten.

    Rebfläche stilllegen Was kostet Roden?

    Technik

    Will ein Betrieb Anbaufläche aus der Produktion nehmen, muss er zunächst beachtlichen Aufwand treiben. Wir rechnen ausführlich vor, welche Arbeitsschritte wie hoch zu Buche schlagen.

Termine

Meistgelesen

Ulmer Online-Shop