Weinbau und Weinwirtschaft - Rebe & Wein
Top-Themen
Aktuelles
-
Personalie Juliusspital unter neuer Führung
Franken Das Weingut der Stiftung Juliusspital startet mit einer Leiterin aus den eigenen Reihen in die Zukunft
-
Schutzgebiets- und Ausgleichverordnung Genehmigung von EU-Kommission erteilt
Nachhaltigkeit Pflanzenschutzmittel Die EU-Kommission hat die Schutzgebiets- und Ausgleichverordnung (SchALVO) bis Ende 2029 genehmigt. Dementsprechend ist auch weiterhin eine rechtskonforme Auszahlung der Ausgleichsbeträge nach der SchALVO möglich.
-
Gefährliche Rebkrankheit Flavescence dorée ist auf dem Vormarsch
Krankheiten Pflanzenschutz Erster Nachweis in Baden-Württemberg: Rebkrankheit breitet sich über Baden in Richtung Württemberg aus – jetzt dringend Schutzmaßnahmen treffen
-
Amtswechsel Das sind Württembergs neue Weinmajestäten
Zum 60. Mal in Folge wurden Repräsentanten für das Anbaugebiet Württemberg gewählt. Wir stellen die frisch gekrönten Häupter vor.
-
Höchste Auszeichnung verliehen Württembergs Spitzenreiter
Herausragende württembergische Weinbaubetriebe wurden mit den begehrten Staatsehren- und Ehrenpreisen ausgezeichnet. Wir verraten Ihnen, wer sich freuen durfte, und wer nun die Goldene Ehrennadel tragen darf.
-

Florian Fenzl Aktuelle UmfrageAktuelle UmfrageWofür steht Trollinger in Ihrem Betrieb?
Aus den Themen
-
Schutzgebiets- und Ausgleichverordnung Genehmigung von EU-Kommission erteilt
Nachhaltigkeit Pflanzenschutzmittel Die EU-Kommission hat die Schutzgebiets- und Ausgleichverordnung (SchALVO) bis Ende 2029 genehmigt. Dementsprechend ist auch weiterhin eine rechtskonforme Auszahlung der Ausgleichsbeträge nach der SchALVO möglich.
-
Generationswechsel in Franken Alter Satz und neue Wege: Weingut Zang im Aufbruch
Betriebsporträt Franken Hofübergabe Im Weingut Johannes Zang begegnen sich 190 Jahre Weinbaugeschichte und die Vision eines 28-Jährigen, der Qualität neu definiert. Zwischen alten Reben und neuen Klonen, zwischen Vater und Sohn, Tradition und Experiment entsteht ein Wein,...
-
Neuregelung zum Jahreswechsel Mindestlohn: Das gilt ab Januar
Verlässlich bringt der Jahreswechsel zahlreiche Gesetzesänderungen. Eine mit gravierenden Folgen für die Landwirtschaft ist die Neuregelung des Mindestlohns. Ecovis, unser Partner in Steuerfragen, erklärt, was sie für die Praxis im...
-
Kommentar Kooperationen – der Schlüssel zum Erfolg
Weintourismus Wer sich mit anderen touristischen Akteuren vernetzt, kann Synergien nutzen und so Zeit und Geld sparen.
-
Sektprojekt der DHBW Lasst die Korken knallen
Sekt & Schaumwein Beim Sektprojekt dürfen die Studierenden der DHBW Heilbronn ihre Fertigkeiten in der Schaumweinproduktion verfeinern.Nun präsentierte die Abschlussklasse des Studiengangs Wein-Technologie-Management ihre vier Sektkreationen. Im Fokus:...
Termine
-
Rubrik Tagung / Kongress Mo. 01.12.2025 bis Mi. 03.12.2025 / Mainz65. Internationaler DWV-Kongress
-
Rubrik Online-Seminar Do. 04.12.2025 / OnlineWein mit Weitblick
-
Rubrik Aus- und Weiterbildung Do. 04.12.2025 / BrackenheimWeinbauseminar des Vereins ehemaliger Landwirtschaftsschüler Lauffen
Meistgelesen
-
Im Kostencheck Neuanlagen: Die Preise steigen weiter
-
Rebe & Wein Basiswissen – Teil 5 Entblätterung – Das richtige Timing
-
Helden im Weinberg – Teil 18 Feldwespen – ruhige und nützliche Zeitgenossen
-
Rebenvorschneider und Entranker Effizienter Rebschnitt
-
Rebe & Wein Basiswissen – Teil 9/2 Noch mehr Rebschnitt






























