Rebe & Wein 04/2022
Kommentar
Seite 5
Kopf des Monats
Nicolas Olinger, DLG-Jungwinzer des Jahres 2021
Um 180 Grad gewendet
Seite 3
Württemberg aktuell
Steillagenkollektiv im Lembergerland
Gemeinsam für Weinkultur und Biodiversität
Seite 6
Weinwege Württemberg
Neue Perspektiven
Seite 7
Franken aktuell
Verabschiedung
Verband sagt Danke
Seite 8
Wahl der Fränkischen Weinkönigin
Drei Kandidatinnen
Seite 8
Weinbau
WINZER UND JÄGER HAND IN HAND
Rehwildverbiss beim Austrieb minimieren
Seite 22
KLIMAWANDEL
Anpassungsstrategien
Seite 24
HELDEN IM WEINBERG – TEIL 26
Blaumeisen – Gefräßige Helfer im Weinberg
Seite 27
ZAHLEN, DATEN, FAKTEN
Der Weinbau in Sachsen
Seite 28
Technik
WASSERMANAGEMENT UND BEWÄSSERUNG
Den Kapriolen des Klimawandels begegnen
Seite 34
Pflanzenschutz
PFLANZENSCHUTZMITTEL
Auf die korrekte Anwendung achten
Seite 30
Kellerwirtschaft
GÄRSTEUERUNG
Masterplan zur Temperatursteuerung
Seite 38
Die nächste Generation
Fachschule für Landwirtschaft Bruchsal
Nebenerwerbswinzer
Seite 11
Jungwinzer-Kongress von BDL und DWV
Nicht verpassen!
Seite 11
Vor Ort
WEINGUT BENEDICT LOOSEN ERBEN IN ÜRZIG
Die Ape von der Mosel
Seite 14
Arbeitskalender Weinbau
TIPPS FÜR DIE ARBEITEN IM APRIL
Glyphosat-Wegfall in Schutzgebieten
Seite 12
Düngung
LEONARDIT UND KOHLENSTOFFHALTIGE DÜNGER
Den Humusaufbau fördern
Seite 16
Firmen informieren
Seite 46
Evang. Bauernwerk in Württemberg
HOFÜBERGABEBROSCHÜREN
Seite 46
Landesbauernverband in Baden-Württemberg
SCHÄTZRAHMEN WEINBAU
Seite 46
Agrosolution GmbH & Co. KG
BESSERES BODENLEBEN AKTIV FÖRDERN
Seite 46
Weitere Themen
Insektenhotels für Schierstein
Förderung der Biodiversität
Seite 9
Klassifizierung von Rebsorten
Ab sofort bundesweit einheitlich
Seite 10