Gruppen- und Bustourismus Ein lohnender Markt für die Weinbranche
Die beiden Bus- und Gruppenreisen-Expertinnen Anja Hemmerich und Heike Gauger zeigen, wie die Weinbranche dieses Kundensegment für sich erschließen kann.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die beiden Bus- und Gruppenreisen-Expertinnen Anja Hemmerich und Heike Gauger zeigen, wie die Weinbranche dieses Kundensegment für sich erschließen kann.
Während Winzer in Deutschland einen Rückschritt erleben, wächst in England der Weinbau über sich hinaus. Besonders Ostengland zeigt, wie sich neue Chancen durch Boden, Klima und Unternehmergeist entfalten können. Eine Reportage zwischen Reben, Regenjacken und Rosé.
Unsere Gesellschaft wandelt sich – von der Spaß- zur Sinn-Gesellschaft. Authentizität, Erlebnis und Emotionalität gewinnen auch beim Reisen an Bedeutung. Der Gast wird zunehmend zum „Prosumer“: Aktive Teilhabe und das direkte Erleben, wie zum Beispiel Wein entsteht, sind gefragter denn je.
Wenn Michael Kinzinger über seinen neuen Hofladen spricht, wird schnell klar: Es geht um mehr als Verkaufsfläche – es geht um Identität. Wie lässt sich handwerkliche Regionalität in einem wachsenden Familienbetrieb sichtbar machen? Auf dem Kinzinger Berghof über Enzweihingen ist ein Ort...
Weinbau ist Handwerk, Herzblut und Vermarktung. Doch im stressigen Alltag bleibt oft wenig Zeit für kreative Kommunikation. Künstliche Intelligenz kann genau hier unterstützen. Erfahren Sie, wie Sie mit Tools wie ChatGPT Ihr Marketing modernisieren, neue Kunden gewinnen und gleichzeitig wertvolle...
Der Weinkonsum in Deutschland sinkt, doch der Außer-Haus-Markt bietet neue Perspektiven. Eine umfassende Zielgruppenanalyse zeigt, welche Vertriebskanäle relevant sind, wie Konsumenten Wein und Saft kaufen und welche Preisstrategien Erfolg versprechen. Winzer können mit gezielten Maßnahmen ihre...
Vielfältige Aspekte der Weinvermarktung, Herausforderungen im Pflanzenschutz und Digitalisierungsmöglichkeiten standen im Fokus der Fränkischen Weinwirtschaftstage in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Die Themenblöcke wurden durch eine Lehrweinprobe mit Zukunftsweinen sowie eine...
Antje Baumert ist Expertin für lokales Marketing und Storytelling mit einer Leidenschaft für regionale Produkte. Mit „ Heimatlecker “ unterstützt sie Winzer, Landwirte und regionale Betriebe dabei, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und ihre einzigartigen Geschichten authentisch zu erzählen.
Die Weinvertriebsgemeinschaft Gutskomplizen wächst weiter: Mit dem Weingut Kruger-Rumpf von der Nahe tritt ein weiteres VDP-Weingut dem Netzwerk bei. Seit 2007 vereint die Gemeinschaft deutsche Familienweingüter, eine Spezialitätenbrennerei und internationale Partner aus Italien und Frankreich.
Vom 5. bis 7. Februar 2025 wird Karlsruhe erneut zum Mittelpunkt der Wein- und Obstwirtschaft. Die Winzer-Service Messe öffnet ihre Tore und lädt Fachbesucher dazu ein, auf rund 24.000 m² neueste Technologien, praxisorientierte Dienstleistungen und innovative Lösungen zu entdecken. Ein...
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie ist die Basis für langfristigen Erfolg im Weinbau. Eine nachhaltige Betriebsführung verbindet ökologische, ökonomische und soziale Aspekte und sichert so nicht nur die Zukunft Ihres Betriebs, sondern leistet auch einen positiven Beitrag für kommende...
Tradition trifft Innovation: Das Weingut Schropp revolutioniert mit der Vinosphäre die Welt des Weins. Ein visionäres Projekt, das Genuss, Nachhaltigkeit und modernes Design vereint – und weit über die Region hinaus begeistert.
Steffen Schindler ist Marketingdirektor beim Deutschen Weininstitut in Bodenheim und verantwortet die Vermarktung deutscher Weine im In- und Ausland. Wir haben dem Marketingexperten drei Fragen zu Erfolgsstrategien, Fehlern und Chancen in der Weinvermarktung gestellt.
Levin McKenzie schreibt Geschichte: Als erster Mann übernimmt er das Königsamt einer Weinregion. Authentisch und bodenständig haucht der Rheinhessische Weinkönig der traditionsreichen Rolle frischen Wind ein.
Maggie Schauner hat sich vor drei Jahren mit ihrem Unternehmen „Über den Glasrand geschaut“ selbstständig gemacht. Sie berät Winzer und Direktvermarkter, wie sie ihre Weine über Social Media, besonders auf Instagram, effektiv vermarkten können.
Was Kunden bei Wasser, Säften und Bier längst gewohnt sind, ist ab sofort auch beim Wein Realität. EDEKA Südwest nimmt in den ersten Märkten Wein in der neuen 0,75-Liter-Mehrwegflasche ins Sortiment auf.
Bei seinem Besuch im Deutschen Weininstitut (DWI) tauschte sich der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk mit wichtigen Akteuren des Weinbaus rund um die schwierige Marktlage, die Absatzförderung auf nationaler und europäischer Ebene, die Exportförderung sowie einer stärkeren...
Mit einem Imagefilm gewähren Sie möglichen Kunden oder Gästen aus nah und fern authentische Einblicke in Ihr Weingut. Hier erfahren Sie, wann es sich lohnt, eine professionelle Firma für die Erstellung zu engagieren und welches Know-how Sie benötigen, wenn Sie Ihr Video selbst drehen wollen.
So unterschiedlich wie die Charaktere von Yvonne Finkenauer und Christopher Franz sind, ist auch ihre Art, Weine zu kreieren. Trotzdem haben die beiden es geschafft, aus ihren zwei Weingütern einen gemeinsamen Betrieb zu machen, in dem sich jeder weiterhin ausleben kann.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo