Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Vermarktung

Planung, Durchführung und Optimierung von Strategien – all das gehört zur Vermarktung Ihrer Produkte dazu. Experten verraten Ihnen hier Tipps und Tricks rund um die Weinvermarktung aus vielen verschiedenen Bereichen wie dem Etikettendesign, Social Media oder der Zielgruppenansprache.

  • Der Württemberger Weinradweg ist eine interessante Destination für Ein- und Mehrtagestouristen.

    Der Württemberger Weinradweg Ein Gemeinschaftsprojekt

    Weintourismus

    Was hat das Thema Radfahren mit dem Thema Wein zu tun? Ganz einfach – Radfahrer sind in vielen Fällen Tages- oder Mehrtagestouristen und werden in Genussregionen wie Württemberg im besten Fall auch zu weinbegeisterten Kunden. Damit diese Theorie auch greift, müssen viele Partner an einem Strang...

  • Den potenziellen Kunden bei Social Media die eigene Welt zu zeigen ist oftmals schwieriger als gedacht. Mit gezieltem Social Storytelling kann dies allerdings gut funktionieren.

    Instagram gezielt einsetzen Durch Social Storytelling Wein verkaufen

    Social Media Vermarktung

    Wer heute in den sozialen Netzwerken, insbesondere Instagram, unterwegs ist, dem begegnen hinter jedem Button­­­ und Feed kleine Geschichten. Storytelling ist das Stichwort, denn mit den Geschichten bekommt man nicht nur die Aufmerk­samkeit der Community, sondern kann ihnen auch die eigene Welt...

  • Top-Themen

    • Eine Unternehmenswebseite sollte immer die Individualität des Unternehmens widerspiegeln. Die Struktur sollten aber immer einen bewährten Aufbau besitzen.

      Aufbau einer Webseite Fünf Bereiche, die jede Webseite braucht

      Online-Marketing Web & IT

      Eine Webseite ist heute für fast jedes Unternehmen ein Muss. Auch für Winzer. Sie ist quasi das digitale Aushängeschild, um von potenziellen Kunden gefunden zu werden. Jede Webseite darf dabei die Individualität des Weinguts widerspiegeln. Für die Struktur sollten Sie sich aber an einen bewährten...

    • Persönlicher Kundenkontakt ist wichtig, aber auch die Pflege von „digitalen Kontakten“ darf nicht vergessen werden.

      Neukunden gewinnen Neukundenakquise im Weinbau

      Digitalisierung Kunden Zielgruppe

      Deutscher Wein wird in großen Mengen konsumiert, jedoch nicht in Deutschland selbst. Hierzulande leidet das Produkt unter einem Nachfrageproblem. Der Markt deutscher Weine im Inland ist übersättigt, das Angebot viel größer als die Nachfrage. Folglich bedarf es einiger Kniffe, um der Nachfrage auf...

  • Events wie Weihnachtsfeiern im Weingut sollten frühzeitig beworben werden.

    Veranstaltungen Marketingtricks für Weihnachtsfeiern

    Marketing Veranstaltungen Vermarktung Weinprobe

    Kaum ist der Sommer vorbei, läuten schon die Weihnachtsglocken! Ganz so schnell zwar nicht, immerhin ist noch Herbst. Die Zeit bis zum Jahresende verfliegt jedoch schnell. Deswegen ist es hilfreich, sich frühzeitig auf die Adventszeit vorzubereiten, insbesondere dann, wenn Sie auf Ihrem Weingut...

  • Partner Ihres eigenen Netzwerks können Sie auch als Multiplikator für Marketingaktivitäten nutzen.

    Lokale Netzwerke Zusammen stark - Wie Winzer von einem lokalen Netzwerk profitieren!

    Marketing Netzwerk Social Media

    Von immer mehr Kunden bekomme ich bei der Frage nach ihrer wertvollsten Ressource eine klare Antwort: mein persönliches Netzwerk! Gerade in Krisen erweist sich das eigene Netzwerk als hilfreiche (praktische und mentale) Unterstützung. Leider wird es jedoch manchmal etwas stiefmütterlich behandelt...

    • Ein Unternehmensprofil bei Google („My Business“) kann kostenlos angelegt werden.

      Suchmaschinenoptimierung Local SEO für Weingüter

      Online-Marketing Web & IT

      Mit dem stetig wachsenden Tourismus- und Urlaubssektor weltweit, eröffnet sich für Weingüter eine vielversprechende Gelegenheit, ihre Bekanntheit zu steigern und ihren Umsatz zu erhöhen. Dieser Weg zu mehr Umsatz und einer gesteigerten Sichtbarkeit für Weingüter wird maßgeblich von Local SEO, der...

  • Heutzutage kann alles bewertet werden: Egal ob das Restaurant von nebenan, gekaufte Produkte oder Ihr Weingut. Jedoch muss eine Bewertung nicht immer positiv ausfallen.

    Richtige Kommunikation Wie gehe ich mit Bewertungen um?

    Blog Social Media Verkauf Vermarktung

    „Langweilig, überlagert, billige Einrichtung im Hof. Preis-Leistung nicht gut. Es gibt ringsherum wesentlich bessere Winzer!“, so oder so ähnlich könnte auch einer Ihrer Kunden über Sie im Internet urteile. Bewertungen spielen heutzutage für viele Menschen eine große Rolle. Häufig werden...

  • Ein Wort, viele verschiedene Eindrücke. Auch Schriftarten beeinflussen neben dem Stil der Kommunikation die Markenwahrnehmung.

    Corporate Identity Corporate Identity als Schlüssel zum Erfolg

    Corporate Identity Marke Marketing

    Die Zeiten, in denen es reichte, guten Wein zu machen, sind längst vorbei. Die Vermarktung von Weinen hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Sie wird zu einer immer größeren Herausforderung, gerade für kleine Weingüter. Umso wichtiger ist es, sich in der Masse hervorzuheben und eine...

  • Um jungen Gästen im Gutsausschank etwas anbieten zu können, bietet Ida ihnen Weinmischgetränke wie Riesling-Tonic oder auch Riesling-Wild Berry an.

    Weingut Didinger, Mittelrhein Weindate mit Ida Didinger am Mittelrhein

    Betriebsporträt Mittelrhein Netzwerk Vermarktung

    Ist ein Gutsausschank ein Verkaufsinstrument, das funktioniert? Wie kann man Weintrends für sich nutzen? Und wie geht eigentlich erfolgreiches Netzwerken? Das alles kann Ida Didinger mit ihrer Erfahrung aus dem elterlichen Weingut am Mittelrhein beantworten.

  • Eine informative sowie gut strukturierte Webseite ist nicht nur für Google von Vorteil, sondern auch für potenzielle Kunden.

    Suchmaschinenoptimierung SEO-Tipps: Die wichtigsten Worte für Webseiten

    Online-Marketing Online-Shop Web & IT

    Eines der Erfolgsrezepte, mit denen Webseiten von Weingütern für mehr Besucher und Umsatz sorgen, ist: Ausreichend Text! Wieso das so wichtig ist? Weil Google eine Textsuchmaschine ist! Besteht eine Webseite nur aus Bildern oder Videos, kann Google diese nicht als Text lesen und verstehen. Doch...

  • Veranstaltungen sind immer eine Herausforderung, selbst bei klaren Zielen, einer genau definierten Zielgruppe und einem guten Konzept.

    Veranstaltungen Veranstaltungen clever realisiert

    Marketing Personal Veranstaltungen

    Veranstaltungen stellen wertvolle Chancen dar, neue Kunden zu gewinnen und bestehende zu binden. Läuten jedoch gleich die Erfolgsglocken, wenn die Buchung beim Veranstalter oder der Termin im eigenen Haus steht? Selbst bei klaren Zielen, einer genau definierten Zielgruppe und einem guten Konzept...

  • Gerade professionalisierte Onlinehändler sind auf das Optimieren der Kundenreise spezialisiert und nehmen diesbezüglich einen großen Marktanteil ein, da sie mit den digitalen Kanälen ihre Kundenbindung stetig verbessern.

    Vermarktung Der Einstieg in den Online-Weinhandel

    Online-Shop Verkauf Vermarktung Web & IT

    Mit der Corona-Pandemie erkannten viele Menschen, wie bequem und einfach es ist, sich Produkte nach Hause senden zu lassen. Auch beim Weinkauf: die Weinflaschen werden direkt an die Haustüre geliefert und das mühevolle Tragen bleibt aus. Das Potenzial dieses Wandels können Winzer nutzen, indem sie...

  • Indem Sie Ihre Produktbeschreibungen für Suchmaschinen wie Google optimieren.

    Suchmaschinenoptimierung SEO-Tipps: Bessere Produktbeschreibungen

    Online-Marketing Online-Shop Web & IT

    In der heutigen digitalen Welt ist es unerlässlich, im Internet gefunden zu werden, um erfolgreich zu sein. Indem Sie Ihre Produktbeschreibungen für Suchmaschinen wie Google optimieren, können Sie Ihre Sichtbarkeit online erhöhen und mehr Kunden gewinnen. Dies gelingt bereits mit ein paar Tipps....

  • Durch eine einheitliche Bildsprache erkennen Kunden direkt Ihren Betrieb. 

    Fotografie Fotoguide Teil 2

    Social Media Vermarktung

    Sobald Sie das passende Motiv ausgewählt und arrangiert haben (mehr dazu im ersten Teil des Fotoguides), geht es ans Fotografieren.