Württemberg | Weinbauverband Einladung zur Mitgliederversammlung
Der Weinbauverband Württemberg lädt am 02. Mai 2024 zur Mitgliederversammlung an die LVWO in Weinsberg ein.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Weinbauverband Württemberg lädt am 02. Mai 2024 zur Mitgliederversammlung an die LVWO in Weinsberg ein.
Die Ausschreibung für das Qualitätssiegel „Weinsüden Architektur“ geht in die dritte Runde. Dieses wird vom Tourismusnetzwerk Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Baden-Württemberg vergeben.
Der Weinbauverband Württemberg trauert um seinen langjährigen Präsidenten, der im Alter von nur 68 Jahren völlig unerwartet verstorben ist.
Die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) in Weinsberg hat gemeinsam mit der Genossenschaftskellerei Heilbronn die „Trollinger Initiative“ ins Leben gerufen. Grund dafür ist eine derzeit fehlende Perspektive für die traditionell-württembergische Rebsorte.
Jedes Jahr kürt der Weinbauverband Württemberg im Rahmen der Landesweinprämierung die herausragenden Weinbaubetriebe im Ländle – so auch im Oktober 2023, als der Ehrenpreis der Landesweinprämierung Württemberg des Regierungspräsidiums Stuttgart (RPS) an die Weingärtnergenossenschaft...
Der neue Remstal-Versandkarton ist eine weitere Gemeinschaftsaktion der Remstal-Wengerter. Ziel war es, einen einheitlich designten Karton zu entwickeln, den alle im Tourismusverein vereinigten Betriebe für ihren Weinversand in die ganze Welt nutzen können.
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Verwirrmethode Traubenwickler, Herbizide in Wasser- und Heilquellenschutzgebiete, freiwilliger Landtausch, Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln und Veranstaltungen.
Am 29. Februar lud der Weinbauverband Württemberg zu seiner traditionellen Jahresauftakt-Pressekonferenz in das Verbandsgebäude nach Weinsberg ein. Richtig gute Stimmung zum Jahresauftakt wollte da aufgrund der aktuellen Lage nicht aufkommen.
Die finale Juryentscheidung ist gefallen: Die Jungwinzer vom Triebwerk Heilbronn gewinnen den Jungwinzerpreis Württemberg 2024.
Seit 2012 vergibt die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Badischen und dem Württemberger Weinbauverband den Weintourismus-Preis. Mit dem Preis werden innovative und beispielhafte Projekte und Produkte gewürdigt, die den Weintourismus im Land stärken. Bewerbungsschluss ist...
Vor über zwei Jahren hat die verheerende Flut im Ahrtal ganz Deutschland bestürzt. Auch heute sind noch die Spuren der Flut deutlich zu sehen. Das Teamwerk Esslingen unterstützt den Wiederaufbau der beiden Winzergenossenschaften im Ahrtal durch eine Spende. Übergeben wurde diese am vergangenen...
Am 22. Februar 2024 fand in Freiburg das Symposium „Zukünftiger Weinbau‘“ statt. Weinbauminister Peter Hauk MdL und Christian Hofer, Direktor des Schweizer Bundesamtes für Landwirtschaft informierten mit weiteren Referenten im Rahmen der Veranstaltung über den aktuellen Stand der gemeinsamen...
Nicht zuletzt der Vortrag von Dr. Jürgen Oberhofer im Rahmen der Württembergischen Weinbautagung zeigt, dass die Weinwirtschaft in einer erheblichen Schieflage steckt.
Die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) lädt am Sonntag, 24. März ab 11 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.
Wie der Zugang für Verbraucher und gleichzeitig die Direktvermarktung der regionalen Erzeuger gestärkt wird, untersucht die Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn (DHBW) im Forschungsprojekt der „Impulskanäle Außer-Haus-Markt“ für den Fruchtsaft- und Weinbereich.
87 Weinerzeuger besuchten am 1. Februar 2024 die erste von sechs Bezirksversammlungen des Weinbauverbands Württemberg. Themen des Abends waren unter anderem die neue Schutzgemeinschaft, der Weinmarkt und die Wahl der neuen Bezirksvorsitzenden.
Der Weinbauverband Württemberg informiert seine Mitglieder über den dritten Anstellungstermin für die Landesweinprämierung 2024. Parallel dazu wird die Sonderverkostung „Junge Württemberger“ durchgeführt.
Der Weinbauverband bietet für Verantwortliche von Pheromongemeinschaften individuelle Steuerberatungstermine an. Interessierte können sich bis zum 1. März 2024 für einen Beratungstermin anmelden.
Die Weinbauberatung Heilbronn informiert in diesem Sonderhinweis über folgende Themen: Herbizide in Wasser- und Heilquellenschutzgebiete, FAKT II / Handarbeitsweinbau, Pflanzenschutzstrategien 2024 und Veranstaltungen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo