Württemberg Sonderwettbewerb: Beste Württemberger
Der Weinbauverband Württemberg e.V. ruft den Sonderwettbewerb „Beste Württemberger“ aus, bei dem sich die besten Weine Württembergs messen. Die Annahme findet am 28. und 29. August statt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Weinbauverband Württemberg e.V. ruft den Sonderwettbewerb „Beste Württemberger“ aus, bei dem sich die besten Weine Württembergs messen. Die Annahme findet am 28. und 29. August statt.
Am 13. Juli 2023 erhielten 21 Staatlich geprüfte Techniker für Weinbau und Oenologie an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) ihre Zeugnisse.
Bei hochsommerlichen Temperaturen begrüßte Weinbaupräsident Hohl die Abgeordneten Norbert Lins, MdEP (Vorsitzender des Agrarausschusses des EU-Parlaments) und Steffen Bilger, MdB (stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft im Deutschen Bundestag) im Weinbauverband....
Alter Wein in neuen Schläuchen? NEIN! Jeder Jahrgang ist etwas Besonderes und die Arbeit mit Wein verdient ein besonderes Ansehen. Liegen Dir regionale Weine und ihre Erzeuger am Herzen, liebst Du es, diese Begeisterung weiterzugeben? – Dann ist das Amt der Württemberger Weinkönigin genau das...
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Oidium, Peronospora, Botrytis, Sauerwurm sowie über Sonstiges und die Mittelmenge.
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Oidium, Peronospora, Stiellähme, Sauerwurm sowie über Sonstiges und die Mittelmenge.
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Oidium, Peronospora, Botrytis, Laubarbeiten sowie über Sonstiges und die Mittelmenge.
Das renommierte Fachmagazin Weinwirtschaft vom Meininger Verlag hat am Dienstag, den 20. Juni 2023 in Deidesheim die Gewinner des diesjährigen Genossenschafttests gekürt. Die Weingärtner Stromberg-Zabergäu belegen national den ersten Platz und holen somit die Auszeichnung „Beste Genossenschaft...
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Oidium, Peronospora, Botrytis, Laubarbeiten sowie über Sonstiges und die Mittelmenge.
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Peronospora, Oidium, Einsatz von Wachstumsregulatoren, Laubarbeiten, Chlorose, Umstrukturierung sowie über Sonstiges und die Mittelmenge.
Viele Steillagen liegen in Württemberg brach. Um dies zu ändern, wurde das Projekt „Steile Weine“ ins Leben gerufen. Jetzt wurde der Abschlussbericht des Projekts vorgestellt.
Der Versuchsbetrieb Burg Wildeck der LVWO Weinsberg hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Nachdem bereits in den Neunzigerjahren ein Versuch zur Umstellung auf ökologischen Weinbau unternommen wurde, startet der Betrieb nun einen neuen Anlauf.
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Peronospora, Oidium, Pilzwiderstandsfähige Rebsorten, vorbeugender Schutz vor Botrytis, Trauben- und Essigfäule sowie über Sonstiges und die Mittelmenge.
Die derzeitige wirtschaftliche Situation macht vielen Winzern zu schaffen: In Württemberg, in Deutschland und weltweit.
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Peronospora, Oidium, Pilzwiderstandsfähige Rebsorten sowie über Sonstiges und die Mittelmenge.
Steigende Temperaturen verändern das Freizeitverhalten.Weinliebhaber bevorzugen in den Sommermonaten leichte und fruchtige Weine. ImRahmen einer Sonderverkostung der Landesweinprämierung wurden die Sommerweine2023 aus Württemberg prämiert.
Familie Hoffmann hat sich im vergangenen Jahr den Traum vom eigenen Gästehaus erfüllt. Das Haus „Winzerhof am Schlierbach“ liegt im Weinsberger Tal in der Ortsmitte von Obersulm-Weiler.
Die Genossenschaftskellerei Heilbronn hat ab sofort ihren ersten Wein aus pilzwiderstandsfähigen Reben im Sortiment. Seit Ostern verkauft die Genossenschaft den 2022 Sauvitage „Kreuzweise“ ihrer Jungwinzervereinigung „Triebwerk“.
Die heiße Phase im Pflanzenschutz beginnt. Nach dem oft starken Befall in den vergangenen Jahren muss Oidium beobachtet und gut bekämpft werden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo