Württemberg Rebschutzhinweis Heilbronn: freigestellte Traubenzone anstreben
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Kirschessigfliege, Umstrukturierung (UuU) 2024 und Bienenschutz.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Kirschessigfliege, Umstrukturierung (UuU) 2024 und Bienenschutz.
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Kirschessigfliege, Umstrukturierung (UuU) 2024, Fragebogen zum Oidiumbefall 2023 und Vogelabwehr.
Dieses Jahr ist es in vielen Regionen Baden-Württembergs zu einem verstärkten Befall der Reben mit Oidium gekommen. Um den Ursachen auf den Grund zu gehen, bitten die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) und das Staatliche Weinbauinstitut Freiburg (WBI) Sie...
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Oidium, Peronospora, Botrytis, die Kirschessigfliege sowie über Sonstiges und die Mittelmenge.
Die Förderanträge für die Umstrukturierung und Umstellung (UuU) 2024 wurden korrigiert. Weitere Themen im aktuellen Rebschutzhinweis sind Oidium, Peronospora und die Kirschessigfliege.
Überträgerzikaden der Schwarzholzkrankheit werden durch die Entfernung ihrer Wirtspflanzen (z.B. Brennesseln) gezwungen, andere Pflanzen, wie die Rebe anzufliegen. Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie außerdem Informationen zu den folgenden Themen: Oidium, Peronospora und Herbizideinsatz sowie...
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Oidium, Peronospora, Botrytis, Sauerwurm sowie über Sonstiges und die Mittelmenge.
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Oidium, Peronospora, Stiellähme, Sauerwurm sowie über Sonstiges und die Mittelmenge.
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Oidium, Peronospora, Botrytis, Laubarbeiten sowie über Sonstiges und die Mittelmenge.
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Oidium, Peronospora, Botrytis, Laubarbeiten sowie über Sonstiges und die Mittelmenge.
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Peronospora, Oidium, Einsatz von Wachstumsregulatoren, Laubarbeiten, Chlorose, Umstrukturierung sowie über Sonstiges und die Mittelmenge.
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Peronospora, Oidium, Pilzwiderstandsfähige Rebsorten, vorbeugender Schutz vor Botrytis, Trauben- und Essigfäule sowie über Sonstiges und die Mittelmenge.
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Peronospora, Oidium, Pilzwiderstandsfähige Rebsorten sowie über Sonstiges und die Mittelmenge.
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Peronospora, Oidium, Pilzwiderstandsfähige Rebsorten, Stockaustriebe sowie über Sonstiges und die Mittelmenge.
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Peronospora, Oidium, Stockaustriebe sowie über Sonstiges und die Mittelmenge. Beachten Sie bitte auch das Sonn- und Feiertagsgesetz.
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Peronospora, Oidium, Ausbrecharbeiten und Stockaustriebe, FAKT- Maßnahme E11 „Herbizidfreie Bewirtschaftungssysteme in Dauerkulturen“, Einsatz von Injektor- oder Antidriftdüsen, Biodiversität, Umstrukturierung und...
Austriebsspritzungen sind überwiegend unnötig. Nur in besonderen Fällen lohnt sich dieser frühe Start in die Pflanzenschutzsaison, so der Rebschutzdienst Heilbronn.
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Pheromone Aushängen gegen Traubenwickler, Knospenschädlinge, Düngung und zum Verzeichnis regionaler Kleinstrukturen. Beachten Sie bitte auch die Produktwarnung der Firma ADAMA.
Wie im vergangenen Jahr haben sich die Weinbauverbände Baden und Württemberg für Rebflächen in Heilquellen- und Wasserschutzgebieten innerhalb von Baden-Württemberg für die Saison 2023 um Alternativlösungen bemüht, um den Wegfall der glyphosathaltigen Mittel abzufedern. Auf Antrag der beiden...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo