Weniger Schwefel im Wein
Team mit Freiburger Forschern klärt Struktur und Funktionsweise eines neuen Enzyms auf, das Sulfite schneller reduziert
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Team mit Freiburger Forschern klärt Struktur und Funktionsweise eines neuen Enzyms auf, das Sulfite schneller reduziert
Das Land bietet künftig eine neue Möglichkeit an, mit den Bürgerinnen und Bürgern, Verbänden und Kommunen innovative Ideen für ihre Region umzusetzen. Den Anfang machen zwei Projekte an Neckar und Enz – Ziel ist es hierbei, die landschaftsprägenden Weinbau-Steillagen entlang der Flüsse zu...
Verbraucher wünschen sich mehr Informationen zum Geschmack von Lebensmitteln. Das belegt eine aktuelle Studie der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zum Thema „Verbraucherkompetenz & Lebensmitteleinkauf“. Die Ergebnisse spiegeln insgesamt das wachsende Interesse der...
Die Verbraucher haben hierzulande 2014 etwas weniger Wein eingekauft als im Vorjahr. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilte, gingen die Menge im vergangenen Jahr um 2,4 Prozent und der Wert der Weineinkäufe um ein Prozent zurück.
Alexander Laible wurde jetzt mit den drei „F“ in der Weinbibel der Zeitschrift „Der Feinschmecker“ geadelt. Zusammen mit dem Gault Millau gilt dieser Weinführer als der Bedeutendste in der Weinbranche. 900 beste Adressen aus ganz Deutschland sind hier gelistet. In diesem...
Mit Verabschiedung ihrer EU-Agrarreform hat die EU-Kommission den bisher geltenden Anbaustopp für Reben begraben. Die zunächst angestrebte totale Liberalisierung konnte aber durch ein gemeinsames Votum der Verbände im Schulterschluss mit Landes- und Bundesregierung verhindert werden. Für den...
Noch bis zum 25. Februar laufen die Bezirksversammlungen im Anbaugebiet Württemberg. Hier ein paar Impressionen von Weinbauberater Lothar Neumann.
Das Julius Kühn-Institut (JKI) hat das Web-Portal „Lückenindikationen – Pflanzenschutz in Sonderkulturen“ freigeschaltet. Berater, Interessierte oder Anbauer von Klein- und Sonderkulturen können sich dort umfassend über den Stand der Arbeiten, die rechtlichen Bestimmungen und vieles mehr...
Im Auftrag der Bundesregierung vermittelt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Praktika in landwirtschaftlichen Betrieben in den USA. Das Programm richtet sich an junge Berufstätige und Studierende mit Bachelor- oder Masterabschluss in den Fachrichtungen...
Im Unterschied zu den Bundesländern wie Rheinland-Pfalz oder Bayern erfolgt die Klassifizierung von Rebsorten in den Anbaugebieten „Baden“ und „Württemberg“ nicht automatisch mit der Eintragung in das Sortenregister beim Bundessortenamt, sondern über eine darauf basierende, eigene Klassifizierung...
Wer Wein anbaut, muss ein umfangreiches Regelwerk einhalten, das im Deutschen und im EU-Weinrecht festgelegt ist. Das jährlich aktualisierte Heft erläutert diese spannenden, aber zum Teil auch sehr komplizierten Rechtsvorschriften in leicht verständlichen Worten.
Die Veranstalter der ProWein 2015 vom 15. bis 17. März in der Messe Düsseldorf haben wieder fünf Top-Tipps für Messebesucher zusammengestellt:
Die Messe Düsseldorf kreiert zur nächsten ProWein eine neue Sonderschau. Unter dem Titel "same but different" werden in Halle 16 innovative Ideen bei der Weinproduktion und -vermarktung vorgestellt. Insgesamt präsentieren sich bei der ProWein 2015 vom 15. bis 17. März rund 5.500 Aussteller aus 50...
Die Verbraucherpreise für Nahrungsmittel waren im Jahr 2014 um 11,5 % höher als im Jahr 2010. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Grünen Woche vom 16. bis 25. Januar 2015 in Berlin weiter mitteilt, stiegen die Verbraucherpreise für Nahrungsmittel damit deutlich stärker als die...
Mit einem hell und offen gestalteten Stand im neuen Corporate Design präsentiert sich das Deutsche Weininstitut (DWI) in diesem Jahr auf der wichtigsten internationalen Weinfachmesse ProWein vom 15. – 17. März in Düsseldorf. Er steht unter dem Motto „Regional Heroes – Entdeckungen aus 13...
Wer auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin ausgezeichnete Frankenweine genießen will, ist am Stand der Gebietsweinwerbung Franken (GWF) bestens aufgehoben. Auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner schaute bei seinem Messerundgang vorbei und probierte mit Barbara und Manfred Baumann vom...
„Die Bewerbungen für den Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2015 zeigen, dass junge Menschen nicht nur frische Ideen für ihre Heimat haben, sondern sie mit Körpereinsatz und Köpfchen umsetzen“, so Kathrin Funk, Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend. Gemeinsam mit der R+V-Versicherung vergab...
Der Steigerwald präsentiert sich in diesem Jahr auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin wieder als Ferien- und Genussregion. Mit dabei in der Bayernhalle unter dem Funkturm: die Weingüter Kreiselmeyer und Düll aus Ipsheim sowie der singende Winzer Oswald Neumeister aus Markt Ippesheim.
Die Höhepunkte für Weinfestfreunde sind auch im Weinjahr 2015 dicht gestreut. Das zeigt der jetzt neu erschienene Kalender „Wein- und Winzerfeste in Franken 2015“.
Am Schutz regionaltypischer Spezialitäten wie Frankenwein wird es keine Abstriche geben. Das haben der bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Bundesagrarminister Christian Schmidt am Freitag bei der Eröffnung des traditionellen Bayerntags auf der Internationalen Grünen Woche in...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo