Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Trends bei Wein-Einzelhandelskanälen

    Die ProWein 2015 in Düsseldorf wirft ihre Schatten voraus. Nun wurde eine Zusammenfassung der aktuellen ProWein-Studie mit Wine Intelligence vorgestellt. Thema: Trends bei Wein-Einzelhandelskanälen.

  • Der Vorstand der Hagelabwehr Ortenau e.V. wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung komplettiert, v.l. Vorsitzender Franz Benz, stellvertretender Vorsitzender Wendelin Obrecht (OGM), Geschäftsführer Manfred Bannwarth, Beirat Michael Boos, Stefan Huschle vom Weingut Frankenstein Offenburg, Jochen Adam für die Tabakbauer, Kassenprüfer Marco Köninger und Pilot Frank Kasparek.

    Hagelabwehr in der Ortenau steht

    Die Hagelabwehr Ortenau e.V. zog in der ersten Mitgliederversammlung nach Gründung im September im Winzerkeller Hex vom Dasenstein in Kappelrodeck eine positive Bilanz. Innerhalb zwei Jahren intensiver Vorarbeit ist es gelungen, den Verein auf die Beine zu stellen. Derzeit gehören 45 Mitglieder...

  • Top-Themen

    • Franken: Infos zur Steillagenförderung und Betriebsprämie

      Noch bis 27.02.2015 können Weinbaubetriebe bei ihren zuständigen Landwirtschaftsämtern wieder Steillagenförderung im Rahmen von Kulap stellen. Förderfähig sind Weinberge ab 47% Hangneigung, klassische Seilzuglagen und Terrassenlagen, die in Handarbeit bewirtschaftet werden müssen. Die Fördersätze...

    • Internationales Symposium zur Kirschessigfliege

      Die Kirschessigfliege mit dem wissenschaftlichen Namen Drosophila suzukii stammt aus Asien. Sie ist ein Schädling, der Verluste im Wein- und Obstbau verursacht. Die Kirschessigfliege hat sich von Spanien ausgehend innerhalb kürzester Zeit in Europa ausgebreitet. Im Jahr 2014 ist sie erstmals...

  • Über 2000 Weinveranstaltungen in Deutschland

    Exakt 2.266 Terminhinweise für Weinveranstaltungen in ganz Deutschland wurden dem Deutschen Weininstitut (DWI) für seine neueste Ausgabe der Broschüre "Wein aktiv erleben" gemeldet. Dies sind 132 Veranstaltungen mehr als im vergangenen Jahr.

    • Paul Ritter

      Neuer Geschäftsführer für die GWF

      Am Mittwoch, dem 18. Februar 2015 wird Paul E. Ritter sein neues Amt als Geschäftsführer der GWF antreten. Er komplettiert mit seinen Kollegen Andreas Oehm (Vorsitzender) und Andreas Schneider (stv. Vorsitzender) den Vorstand der GWF.

  • Württemberg: Aktuelle Entwicklungen im Weinbau

    Regierungspräsident Johannes Schmalzl anlässlich einer Dienstbesprechung im Weinbaulandkreis Heilbronn: „Der Weinbau spielt im Regierungsbezirk Stuttgart und insbesondere im Kreis Heilbronn seit jeher eine bedeutende Rolle. Das Regierungspräsidium Stuttgart wird daher auch weiterhin aktiv die...

  • Neuauflage aid-Heft "Arbeitsunterweisung"

    Jugendliche systematisch an Arbeiten heranführen, die sie während ihrer Ausbildung erlernen sollen, ist mithilfe verschiedener Ausbildungsmethoden möglich. Eine davon ist die Vier-Stufen-Methode zur Arbeitsunterweisung (nach REFA).

    • Steillage bei Lauffen am Neckar

      Einzigartige Kulturlandschaften sollen erhalten bleiben

      Das Land bietet künftig eine neue Möglichkeit an, mit den Bürgerinnen und Bürgern, Verbänden und Kommunen innovative Ideen für ihre Region umzusetzen. Den Anfang machen zwei Projekte an Neckar und Enz – Ziel ist es hierbei, die landschaftsprägenden Weinbau-Steillagen entlang der Flüsse zu...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Weinmarkt in Deutschland leicht rückläufig

    Die Verbraucher haben hierzulande 2014 etwas weniger Wein eingekauft als im Vorjahr. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilte, gingen die Menge im vergangenen Jahr um 2,4 Prozent und der Wert der Weineinkäufe um ein Prozent zurück.

  • Freut sich über den „kleinen Ritterschlag“, drei „F“ im Feinschmecker, Jungwinzer Alexander Laible vom gleichnamigen Weingut aus Durbach.

    Kleiner Ritterschlag für Alexander Laible

    Alexander Laible wurde jetzt mit den drei „F“ in der Weinbibel der Zeitschrift „Der Feinschmecker“ geadelt. Zusammen mit dem Gault Millau gilt dieser Weinführer als der Bedeutendste in der Weinbranche. 900 beste Adressen aus ganz Deutschland sind hier gelistet. In diesem...

  • Präsident Hermann Hohl forderte auf der Pressekonferenz weniger Bürokratie. Begleitet wurde er von Weinkönigin Stefanie Schwarz und Qualitätsweinprüferin Magdalena Dreisiebner

    Jahresauftakt-Pressekonferenz Weinbauverband Württemberg

    Mit Verabschiedung ihrer EU-Agrarreform hat die EU-Kommission den bisher geltenden Anbaustopp für Reben begraben. Die zunächst angestrebte totale Liberalisierung konnte aber durch ein gemeinsames Votum der Verbände im Schulterschluss mit Landes- und Bundesregierung verhindert werden. Für den...

  • JKI Internet-Portal „Lückenindikationen“ freigeschaltet

    Das Julius Kühn-Institut (JKI) hat das Web-Portal „Lückenindikationen – Pflanzenschutz in Sonderkulturen“ freigeschaltet. Berater, Interessierte oder Anbauer von Klein- und Sonderkulturen können sich dort umfassend über den Stand der Arbeiten, die rechtlichen Bestimmungen und vieles mehr...

  • Lust auf ein Praktikum in den USA?

    Im Auftrag der Bundesregierung vermittelt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Praktika in landwirtschaftlichen Betrieben in den USA. Das Programm richtet sich an junge Berufstätige und Studierende mit Bachelor- oder Masterabschluss in den Fachrichtungen...