Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Steillage bei Lauffen am Neckar

    Einzigartige Kulturlandschaften sollen erhalten bleiben

    Das Land bietet künftig eine neue Möglichkeit an, mit den Bürgerinnen und Bürgern, Verbänden und Kommunen innovative Ideen für ihre Region umzusetzen. Den Anfang machen zwei Projekte an Neckar und Enz – Ziel ist es hierbei, die landschaftsprägenden Weinbau-Steillagen entlang der Flüsse zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Weinmarkt in Deutschland leicht rückläufig

    Die Verbraucher haben hierzulande 2014 etwas weniger Wein eingekauft als im Vorjahr. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilte, gingen die Menge im vergangenen Jahr um 2,4 Prozent und der Wert der Weineinkäufe um ein Prozent zurück.

  • Top-Themen

    • Freut sich über den „kleinen Ritterschlag“, drei „F“ im Feinschmecker, Jungwinzer Alexander Laible vom gleichnamigen Weingut aus Durbach.

      Kleiner Ritterschlag für Alexander Laible

      Alexander Laible wurde jetzt mit den drei „F“ in der Weinbibel der Zeitschrift „Der Feinschmecker“ geadelt. Zusammen mit dem Gault Millau gilt dieser Weinführer als der Bedeutendste in der Weinbranche. 900 beste Adressen aus ganz Deutschland sind hier gelistet. In diesem...

    • Präsident Hermann Hohl forderte auf der Pressekonferenz weniger Bürokratie. Begleitet wurde er von Weinkönigin Stefanie Schwarz und Qualitätsweinprüferin Magdalena Dreisiebner

      Jahresauftakt-Pressekonferenz Weinbauverband Württemberg

      Mit Verabschiedung ihrer EU-Agrarreform hat die EU-Kommission den bisher geltenden Anbaustopp für Reben begraben. Die zunächst angestrebte totale Liberalisierung konnte aber durch ein gemeinsames Votum der Verbände im Schulterschluss mit Landes- und Bundesregierung verhindert werden. Für den...

  • JKI Internet-Portal „Lückenindikationen“ freigeschaltet

    Das Julius Kühn-Institut (JKI) hat das Web-Portal „Lückenindikationen – Pflanzenschutz in Sonderkulturen“ freigeschaltet. Berater, Interessierte oder Anbauer von Klein- und Sonderkulturen können sich dort umfassend über den Stand der Arbeiten, die rechtlichen Bestimmungen und vieles mehr...

    • Lust auf ein Praktikum in den USA?

      Im Auftrag der Bundesregierung vermittelt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Praktika in landwirtschaftlichen Betrieben in den USA. Das Programm richtet sich an junge Berufstätige und Studierende mit Bachelor- oder Masterabschluss in den Fachrichtungen...

  • Neuauflage: Das Weinrecht 2015

    Wer Wein anbaut, muss ein umfangreiches Regelwerk einhalten, das im Deutschen und im EU-Weinrecht festgelegt ist. Das jährlich aktualisierte Heft erläutert diese spannenden, aber zum Teil auch sehr komplizierten Rechtsvorschriften in leicht verständlichen Worten.

    • Neue Hallenbelegung bei der ProWein 2015

      Neue Sonderschau zur ProWein 2015

      Die Messe Düsseldorf kreiert zur nächsten ProWein eine neue Sonderschau. Unter dem Titel "same but different" werden in Halle 16 innovative Ideen bei der Weinproduktion und -vermarktung vorgestellt. Insgesamt präsentieren sich bei der ProWein 2015 vom 15. bis 17. März rund 5.500 Aussteller aus 50...

  • Verbraucherpreise stark angestiegen

    Die Verbraucherpreise für Nahrungsmittel waren im Jahr 2014 um 11,5 % höher als im Jahr 2010. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Grünen Woche vom 16. bis 25. Januar 2015 in Berlin weiter mitteilt, stiegen die Verbraucherpreise für Nahrungsmittel damit deutlich stärker als die...

  • Mit einem neuen Standkonzept lockt das Deutsche Weininstitut (dwi) auf der diesjährigen ProWein in Düsseldorf

    DWI mit regionaltypischen Weinen auf der ProWein 2015

    Mit einem hell und offen gestalteten Stand im neuen Corporate Design präsentiert sich das Deutsche Weininstitut (DWI) in diesem Jahr auf der wichtigsten internationalen Weinfachmesse ProWein vom 15. – 17. März in Düsseldorf. Er steht unter dem Motto „Regional Heroes – Entdeckungen aus 13...

  • Landwirtschaftsminister Helmut Brunner schaute bei seinem Messerundgang am Gemeinschaftsstand der GWF vorbei und probierte mit Barbara und Manfred Baumann vom gleichnamigen Weingut in Handthal (Lkr. Schweinfurt) den 2013er Weißburgunder.

    Grüne Woche: Brunner besucht GWF-Winzer

    Wer auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin ausgezeichnete Frankenweine genießen will, ist am Stand der Gebietsweinwerbung Franken (GWF) bestens aufgehoben. Auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner schaute bei seinem Messerundgang vorbei und probierte mit Barbara und Manfred Baumann vom...

  • Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2015 für den Mainzer Weinsalon

    „Die Bewerbungen für den Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2015 zeigen, dass junge Menschen nicht nur frische Ideen für ihre Heimat haben, sondern sie mit Körpereinsatz und Köpfchen umsetzen“, so Kathrin Funk, Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend. Gemeinsam mit der R+V-Versicherung vergab...

  • Helmut Brunner und Christin Ungemach am Stand von Ruth und Herbert Düll

    Ferien- und Genussregion Steigerwald wirbt in Berlin

    Der Steigerwald präsentiert sich in diesem Jahr auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin wieder als Ferien- und Genussregion. Mit dabei in der Bayernhalle unter dem Funkturm: die Weingüter Kreiselmeyer und Düll aus Ipsheim sowie der singende Winzer Oswald Neumeister aus Markt Ippesheim.

  • Der bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (r.) ließ sich zusammen mit Bundesagrarminister Christian Schmidt und der Fränkischen Weinkönigin Christin Ungemach bei der Eröffnung des Bayerntags auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin ein Glas Silvaner schmecken

    „Spezialitäten bleiben geschützt“

    Am Schutz regionaltypischer Spezialitäten wie Frankenwein wird es keine Abstriche geben. Das haben der bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Bundesagrarminister Christian Schmidt am Freitag bei der Eröffnung des traditionellen Bayerntags auf der Internationalen Grünen Woche in...