Anwendungsstopp und Rückruf von B-End
Der Inverkehrbringer des Pflanzenhilfsmittels B-End Bio Intrachem aus Vorsorgegründen empfiehlt, auf den Einsatz des Mittels zu verzichten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Inverkehrbringer des Pflanzenhilfsmittels B-End Bio Intrachem aus Vorsorgegründen empfiehlt, auf den Einsatz des Mittels zu verzichten.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,30 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
Die erste Juliwoche brachte schwül-warmes Wetter und häufige Niederschläge. Das wüchsige Wetter hat zu einer rasanten Rebenentwicklung geführt. Die Traubenentwicklung ist zwar nach wie vor sehr unterschiedlich, in den meisten Fällen dürfte aber das Stadium Traubenschluss erreicht bzw....
Bei wechselhafter und mäßig warmer Witterung lässt der Hochsommer immer noch auf sich warten. Eine stabile Hochdruckphase ist noch nicht in Sicht. Regenmengen zwischen 50 und 100 Liter seit dem Monatswechsel bringen zuerst einmal Entspannung in Bezug auf die Wasserversorgung der Reben.
Katharina Zimmer (Mitte) ist neue Badische Weinkönigin. Ihr zur Seite stehen Larissa Stäble und Daniela Sättele.
Zwei Tage war die Deutsche Weinkönigin Annika Strebel im Fränkischen Weinland unterwegs. Begleitet von der Fränkischen Weinkönigin Melanie Dietrich besuchte sie zahlreiche Weinbaubetriebe und führte viele Gespräche mit den Winzerinnen und Winzern.
Auch wenn zur Zeit viel über Oidium diskutiert wird, sind doch die meisten Anlagen sauber. Dennoch gibt es viele Einzelfälle mit Meldung über mehr oder weniger Befall. In befallenen Anlagen besteht die große Gefahr, dass sich der Pilz im Verlauf der nächsten Wochen extrem weiterentwickelt. Daher...
Die Gewitter vom Wochenende brachten die lang ersehnten durchweichenden Niederschläge, so dass der drohende Trockenstress wohl noch rechtzeitig beendet wurde. Wie soll es anders sein, Gewitterniederschläge haben auch ihre negativen Seiten, Hagelschläge und Abschwemmungen.
Der Fußballspuk ist vorbei. Das Spiel ist Aus, Aus, Aus! In den Reben ist allerdings erst die Vorrunde gespielt. Rückschläge gibt es aber auch hier schon. Zum Einen hat am Wochenende ein heftiger Gewittersturm stärkere Hagelschäden im Bereich Güglingen, Stockheim, Haberschlacht, Kleingartach und...
Ein „goldener“ Höhepunkt stand auf dem Programm der Deutschen Weinkönigin Annika Strebel bei ihrem Besuch in Franken. In Würzburg gratulierte sie zusammen mit der Fränkischen Weinkönigin Melanie Dietrich und dem Präsidenten des Fränkischen Weinbauverbandes Artur Steinmann den fränkischen Winzern,...
Seit dem 1. Juli haben sich in der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit die Ansprechpartner für das Zulassungsverfahren für Saisonarbeitnehmer und Schaustellergehilfen geändert.
Gleich drei gute Gründe gab es für Helmut Brunner in die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) nach Veitshöchheim zu reisen: Bayerns Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Helmut Brunner verabschiedete zum einen LWG-Präsident Anton Magerl in den Ruhestand und...
Das im Jahr 2010 EU-weit etablierte Bio-Logo muss nach einer zweijährigen Übergangsfrist seit dem 1. Juli 2012 verbindlich auf allen Bioprodukten abgedruckt sein.
Nachdem die beiden Genossenschaften bereits seit April 2011 eine Abfüllko-operation eingegangen sind, haben ihre Mitgliedswinzer auf getrennten Generalversammlungen in dieser Woche die Fusion beider Unternehmen beschlossen.
Der kurze Gewittersturm am Abend des Sommeranfangs mit wenig aber heftigem Regen hat das Putzen der Trauben nach der beendeten Blüte begünstigt. Saubere Trauben sind gute Voraussetzung, frühe Fäulnis von innen heraus zu verhindern. Botrytisabwehr steht auch im Vordergrund, wenn es darum geht, vor...
Erstaunlich, welche Parallelen Fußball und Weinbau aufweisen. Am Ende zählt das Ergebnis – aber ohne gute Vorbereitung bleibt vieles dem Zufall überlassen. Die weinbauliche Vorblütezeit ist vergleichbar mit der erfolgreichen Qualifikationsrunde bei der Europameisterschaft.
Die von den Genossenschaften Lauffener Weingärtner eG und der Weingärtnergenossenschaft Mundelsheim geplante Fusion kommt, zumindest zunächst, nicht zustande.
Wenige Tage vor wichtigen Sitzungen in Brüssel und Bonn hatte der Deutsche Weinbauverband Vertreter der Wissenschaft und Beratung, der Weinbranche, der Industrie, der Weinlabors, des Bundes und der Weinbau treibenden Länder zu einer Erörterung der aktuellen Thematik eingeladen.
Während der Rebblüte und zur Fußball EM würde man sich jetzt T-Shirt-Wetter wünschen. Aber immerhin: Der Schwabe Gomez traf in Lemberg gegen die Portugieser ins Schwarze. Da wird es einem wenigstens von innen heraus etwas wärmer. Zunächst kommt die kühle Luft aber noch über Holland zu uns....
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo