Seit Jahr und Wein Nickenig stellt neues Buch vor
Auf der Frankfurter Buchmesse stellte der ehemalige Generalsekretär des Deutschen Weinbauverbands (DWV) Dr. Rudolf Nickenig sein neues Buch "Seit Jahr & Wein" vor.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Auf der Frankfurter Buchmesse stellte der ehemalige Generalsekretär des Deutschen Weinbauverbands (DWV) Dr. Rudolf Nickenig sein neues Buch "Seit Jahr & Wein" vor.
Die Planungen des Deutschen Weinbauverbandes e.V. (DWV) für seinen 63. Weinbaukongress vom 4. bis 6. November 2018 schreiten voran. Schwerpunktthema im nächsten Jahr wird Weinbau 4.0 sein.
Zu ihrem 40-jährigen Bestehen stellt die Sitevi vom 28. bis 30. November 2017 die Themen Innovation und Antizipation in den Vordergrund, bei einmaligen oder regelmäßigen Veranstaltungen für den Weinbau, den Olivenbau oder den Obst- und Gemüsebau. Ein Überblick über die Neuheiten und Höhepunkte der...
Die „Weine des Monats“ werden zweimal jährlich aus über 200 Weinen aus Württemberg und Baden von VDP, Selbstvermarktern und Genossenschaften durch Vertreter der Weinbauverbände und Gastronomie ausgewählt. Nach vorgegebenen Kriterien werden ausgesuchte Weine von den Winzern angestellt und durch...
In den Räumlichkeiten der Weinmanufaktur Untertürkheim ist seit Ende Oktober eine Zweigstelle des International Wine Institutes (IWI) aus Bad Neuenahr-Ahrweiler zuhause. Am 19. Oktober feierte die Sommelier-Schule die Eröffnung mit einem Festakt.
Was muss ich als Winzer in Baden-Württemberg im Herbst/Winter 2017/18 vor der Aufbringung von Traubentrester und anderen Düngern beachten? Das Merkblatt des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg fasst alle wichtigen Informationen rund um die Düngung zusammen.
Die vom Land Baden-Württemberg geplante Förderung für Handarbeitslagen im Weinbau ist von der EU-Kommission notifiziert worden. Nun muss noch der Landtag der neuen Steillagenförderung zustimmen, dann können ab 2018 bis zu 3000 Euro pro Hektar und Jahr ausbezahlt werden.
Der Frost hat in diesem Jahr viele Weinbaubetriebe schwer getroffen. Es gibt aber zum Glück eine Frosthilfe, die die Betriebe entschädigen soll. Aktuelle Hinweise zur Antragsstellung lesen Sie hier. Die Dateien stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung.
Die Antragstellung ist ab sofort bis zum 15. Dezember 2017 bei der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG; nur Weinbaubetriebe) möglich. Bis dahin noch fehlende Unterlagen sind spätestens bis zum 29. März 2018 nachzureichen.
Vier Wochen nach der offiziellen Eröffnung der fränkischen Weinlese im Stettener Stein durch Landtagspräsidentin Barbara Stamm und Staatsminister Helmut Brunner ist es Zeit Bilanz zu ziehen. In der Weinoase Huppmann (Würzburg – Heidingsfeld) präsentieren Artur Steinmann, Präsident des Fränkischen...
Die Schlussbilanz der Weinlese 2017 fiel beim Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband (BWGV) Mitte Oktober zwar gemischt aus. Dennoch freuen sich die Mitgliedsbetriebe über eine sehr gute Weinqualität 2017.
Die Ergebnisse sind endlich da: In diesem Jahr vergaben die DLG-Weinexperten 62 Gold Extra-, 849 Gold-, 1.626 Silber- und 981 Bronze-Medaillen. In vier Prüfrunden zur führenden Qualitätsprüfung für deutsche Weinerzeuger testete die DLG rund 4.500 Weine und Sekte aus den deutschen Anbauregionen....
Einge Aussteller der Messe am 29. und 30. November von 9 bis 17 Uhr in Karlsruhe stellen sich und ihre Produkte hier vor.
Nach einem spannenden Wahlabend im ausverkauften Neustadter Saalbau ist Inga Storck zur 79. Pfälzischen Weinkönigin gewählt worden. Nachdem Klaus Schneider, erster Vorsitzender der Pfalzweinwerbung, das Wahlergebnis bekannt gegeben hatte, wurde die strahlende Siegerin von ihrer Vorgängerin...
Auch in diesem Jahr versorgt Sie die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) in Weinsberg an dieser Stelle wieder regelmäßig mit den aktuellen Ergebnissen der Traubenreifemessungen. Mit der Info aus KW 40 endet die Traubenreifenmessung 2017.
Die diesjährige Weinlese neigt sich ungewöhnliche früh dem Ende zu und war in vielen Betrieben bereits Ende September vollends abgeschlossen. Insgesamt gesehen ist vom Jahrgang 2017 mit guten bis sehr guten Weinqualitäten, aber einer relativ kleinen Erntemenge zu rechnen.
Katharina Staab von Nahe ist die 69. Deutsche Weinkönigin! Als Deutsche Weinprinzessinnen stehen ihr Laura Lahm aus Rheinhessen und Charlotte Freiberger von der Hessischen Bergstraße zur Seite.
Die Ausbildung zum renommierten Master of Wine (MW) wird ab 2018 auch eine Woche lang in Deutschland stattfinden. Dies hat das Deutsche Weininstitut (DWI) mit dem Londoner Institute of Masters of Wine vereinbart.
Kathrin Puff (39) wird zum 01. April 2018 Chef-Oneologin in der Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach in Eltville am Rhein und folgt damit Ralf Bengel, der 2018 eine neue berufliche Herausforderung annimmt.
Wird Wein in einem Gebiet angebaut, in dem es öfter zu Waldbränden kommt wie etwa in Australien oder Süditalien, können sich Aromen im fertigen Produkt entwickeln, die das alkoholische Getränk ungenießbar werden lassen. Bislang war nicht bekannt, warum das so ist und was sich auf molekularer Ebene...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo