Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Umfrage zur Esca-Krankheit

    in den letzten Jahren hat sich die Esca-Krankheit zu einem immer größeren Problem im deutschen Weinbau entwickelt. Mit einem kurzen Fragebogen möchte das Weinbauinstitut Freiburg (WBI) die Verbreitung und Schwere der Esca-Krankheit über Jahre hinweg abschätzen.

  • Rebschutzhinweis Nr. 9 – Weinbauberatung Heilbronn

    Nach den starken Gewitteraufkommen der vergangen 10 Tage scheint sich das Gewitterrisiko laut Wetterprognose erst einmal etwas zu verringern. Niederschläge sind jedoch auch im weiteren Verlauf gemeldet. Am Wochenende und in der vergangenen Nacht sind lokal begrenzte Gewitterzellen, teilweise in...

  • Gegrilltes verlangt nach kräftigen Weinen

    Das klassische Grillen hat sich in den letzten Jahren zum raffinierten Outdoor Cooking weiter entwickelt. Dabei ist der Anspruch an die Qualität der diversen Fleisch- Fisch- und Gemüsesorten ebenso gestiegen, wie das Bedürfnis einer perfekt passenden Weinbegleitung.

  • Winzer pflanzen mehr weiße Sorten

    Nachdem bis 2008 die Rotweinrebfläche in Deutschland stetig wuchs, geht sie seitdem wieder kontinuierlich leicht zurück. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis von Erhebungen des Statistischen Bundesamtes mitteilt, ist der Anbau weißer Rebsorten bis 2015 wieder um rund 2.000 Hektar auf...

  • Top-Themen

  • Unfallgefahren im Weinkeller

    Stolperunfälle und Stürze zählen zu den häufigsten Verletzungsursachen während der Arbeit. Im Weinbau verzeichnet die SVLFG solche vor allem in der Kellerwirtschaft. Dort besteht außerdem eine Gefährdung durch Gase.

  • Ein Höhepunkt des Festes zur Umbezeichnung war die Enthüllung des neuen Logos der TH Bingen.

    FH in Bingen wird zur Technischen Hochschule

    Aus der Fachhochschule Bingen ist am Mittwoch, dem 1. Juni, die Technische Hochschule Bingen (TH Bingen) geworden. Die Hochschullandschaft hat sich in den vergangenen Jahren, vor allem durch die Bologna-Reform, grundlegend verändert – und mit ihr die FH Bingen. Da war es an der Zeit, einen neuen...

  • Kein Public Viewing in der Remstalkellerei

    Entgegen aktuell in sozialen Medien kursierenden Veranstaltungsankündigungen wird es während der anstehenden Fußball-Europameisterschaft keine Live-Übertragungen mit Public Viewing im Hof der Remstalkellerei geben. Dies war zwar angedacht, ist aber in diesem Jahr nach Abwägen sämtlicher Faktoren...

  • Winzer-EM wird zur Schlammschlacht

    Die „Regenschlacht von Mainz“ geht in die Annalen der Fußball-Europameisterschaften der Winzer ein – und das nicht nur wegen des kurz vorm Anpfiff einsetzenden Dauerregens, der zeitweise sogar für eine 20-minütige Spielunterbrechung sorgte.

  • Jetzt Praxiserfahrungen in der Türkei sammeln!

    Ab sofort können sich Auszubildende aus Deutschland auf einen geförderten Praktikumsplatz in der Türkei bewerben. 15 von ihnen ermöglicht das Programm Go International im Herbst 2016 persönliche Einblicke in die türkische Kultur, Sprache und die internationale Arbeitswelt.

  • Monsanto lehnt Übernahmeangebot von Bayer ab

    Monsanto äußerte sich am Dienstag nun erstmalig zum Übernahmeangebot seitens der Bayer AG. Monsanto-Chef Hugh Grant teilte mit, dass das Angebot zu niedrig sei und damit nicht alle Finanzierungs- und Regulierungsrisiken einer Übernahme abdecke. Bayer bekräftigt, dass sein Angebot über 122 USD je...

  • Rebschutzhinweis Nr. 6 – Weinbauberatung Bad Mergentheim

    Auch wenn das Pfingstwochenende mit einer deutlichen Abkühlung verbunden war, haben die „Eisheiligen“ glücklicherweise nicht zu weiteren Frostschäden geführt. Nun sollten verbliebene Frostruten endgültig entfernt bzw. in frostgeschädigten Anlagen je nach Bedarf niedergezogen werden.

  • Traube der Rebsorte Concord

    JKI klärt Herkunft von Reben auf

    Die Herkunft der Vorfahren unserer Rebsorten ist spannend. Mit heutigen Methoden wie dem genetischen Fingerabdruck können Stammbäume präzisiert und viele bisherige Annahmen korrigiert werden. So spielte die historisch bedeutsame amerikanische Rebsorte ´Concord` am JKI-Fachinstitut für...

  • Rebschutzhinweis Nr. 6 – Weinbauberatung Heilbronn

    Die Zeit der Eisheiligen über Pfingsten war zwar kühl, aber glücklicherweise nicht frostig. Somit bleibt es bei den Frostschäden von Ende April. Letzte Frostruten sollten deshalb baldmöglichst abgeschnitten werden. Erwartungsgemäß haben die Reben bei der kühlen Witterung ihr Wachstum stark...