Franken Winzer-Ehrenpreis geht an das Weingut Geßner
Bei ihrem großen Festabend im Maritim Hotel in Würzburg zeichnete die Weinbruderschaft Franken das Weingut Geßner (Garstadt) mit ihrem Winzer-Ehrenpreis für den besten Rosé aus Franken aus.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bei ihrem großen Festabend im Maritim Hotel in Würzburg zeichnete die Weinbruderschaft Franken das Weingut Geßner (Garstadt) mit ihrem Winzer-Ehrenpreis für den besten Rosé aus Franken aus.
Anlässlich der 59. Hauptversammlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Bockenau hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt die wichtige Arbeit der Kammer gewürdigt und ihre unverzichtbare Rolle als Fachanwaltschaft für die rheinland-pfälzischen Landwirte, Winzer, Gärtner und...
Dass der Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln abgelehnt wurde und die EU-Zulassung von Glyphosat verlängert wurde, lässt die Weinbranche etwas aufatmen. Die umstrittenen, ursprünglich geplanten Maßnahmen hätte viele Winzer bei ihrer Arbeit...
Der Gault Millau Weinguide ist einer der einflussreichsten und bedeutendsten Weinführer in Deutschland. Er erscheint seit 1993 einmal im Jahr und bewertet ausführlich mehrere hundert deutsche Weingüter und tausende Weine. Darüber hinaus zeichnet die Jury Weinpersönlichkeiten aus, wie zum Beispiel...
Die rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt, gratuliert Michael Prinz zu Salm-Salm zum Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Am Tag der offenen Weinkeller am Samstag, 13. April 2024, werden erneut mehr Weingüter teilnehmen. Dies teilte jetzt der Ahrwein e.V. mit, welcher mit der Organisation des Events begonnen hat. „Es ist eine große Freude zu sehen, dass durch den fortschreitenden Wiederaufbau weitere Betriebe am Tag...
Unter dem Titel „Zukunftsweine – Wie schmeckt die nachhaltige Weinwelt“ konnten sich am Freitag, 17. November 2023 über 100 Fachbesucher aus Weinbau, Handel und Gastronomie in der Kulturei Mainz von der Aromenvielfalt der neuen Rebsorten (Piwis) überzeugen.
In einer Sonderverkostung der Landesweinprämierung wurden die besten Festtagsweine und Sekte aus Württemberg prämiert. Ob zum opulenten Festmahl, zum leichten Fischgericht oder einfach nur zum Feiern: Mit der Liste der prämierten Weine treffen Verbraucher in jedem Fall die richtige Wein- und...
Unter dem Motto „Einfacher wird’s nicht! – Marketing auf einem stagnierenden Weinmarkt“ fand der 30. Weinmarketingtag Rheinland-Pfalz statt. Die Weinbranche traf sich dieses Jahr in der Aula des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR R-N-H) in Oppenheim. Dort...
Seit 2022 haben sich deutschsprachigen Steillagenregionen von Österreich bis Luxemburg in der Steillagen-Connection zusammengeschlossen. Alle verbindet ein gemeinsames Ziel: der Erhalt von Weinbergsteillagen. Nun fand das erste Treffen des Zusammenschlusses in Ludwigsburg statt.
Der Fair and Green e. V., der Verband für nachhaltigen Weinbau, hat anlässlich seines zehnjährigen Bestehens nach Berlin geladen. Neben dem Rückblick der Gründungsmitgleider auf die Entwicklung der vergangenen Jahre, sprachen Persönlichkeiten der Weinbranche, aus Politik, Wissenschaft und...
Württemberg hat eine neue Weinkönigin: Larissa Salcher setzte sich bei der Wahl am Donnerstagabend in der Festhalle in Massenbachhausen (Landkreis Heilbronn) gegen vier weitere Bewerberinnen durch. Als 58. Württemberger Weinkönigin wird die 23-Jährige im kommenden Jahr die Württemberger Winzer und...
Am 7. Dezember 2023 um 14.00 Uhr veranstalten die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg ein Weinsüden B2B Online-Seminar.
Zum 32-jährigen Bestehen des Lemberger-Wettbewerbs Vaihinger Löwe dürfen erstmals neben Rotweinen auch trocken ausgebaute Roséweine der Rebsorte Lemberger/Blaufränkisch eingereicht werden. Der Veranstalter Weinlöwen e.V. zollt damit dem Rosétrend Tribut. In 2024 werden Gesamtsieger und...
Am heutigen Tag lehnte das Plenum des EU-Parlamentes die Vorschläge für eine EU-Verordnung über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln ab (SUR). Der Deutsche Weinbauverband begrüßt, dass damit das Verbot des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln in sensiblen Gebieten vorerst vom Tisch...
Das Antragsverfahren zur Förderung von Versicherungsprämien im Obst- und Weinbau startet am 22. November 2023 und läuft bis zum 01. März 2024. Alle Teilnehmer, sowohl Antragssteller, die bereits 2023 am Förderverfahren teilgenommen haben, als auch Neueinsteiger, müssen für 2024 einen neuen...
Am Freitag, 17. November 2023, wurden im feierlichen Rahmen die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des dualen Studiengangs Weinbau & Oenologie, des dualen deutsch-französischen Masterstudiengangs Weinbau & Oenologie sowie des berufsbegleitenden MBA Wine, Sustainability & Sales im...
Nachhaltigkeit ist seit vielen Jahren eines der großen Themen auf der ProWein. Bei der ProWein 2024 vom 10. bis 12. März wird das wichtige Thema noch stärker präsent sein – und damit einen der zentralen Markttrends widerspiegeln.
In diesem Jahr wurden erneut 18 Gästeführer Weinerlebnis Franken durch die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ausgebildet. Im Oktober haben sie ihre Abschlussprüfung in der LWG in Veitshöchheim erfolgreich bestanden. Am Abend des Prüfungstages übergab Lehrgangsleiter Georg...
Der 17. „Preis der Deutschen Weinkritik“ geht an das Projekt Zukunftsweine, die Auszeichnung „Weinpersönlichkeit des Jahres“ erhielt Heinrich Männle vom Durbacher Weingut Männle.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo