Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Richard Huth, Küchenchef Residenz-Gaststätten Würzburg, stellt dem fränkischen Federweißen seine „Wirsing-Bratwurst-Quiche“ zur Seite

    Rezept: Kulinarisches zu Federweißer

    Dass der fränkische Federweiße bestens zu Zwiebel- oder Flammkuchen passt, ist hinreichend erprobt und bekannt. Die Winzergemeinschaft Franken (GWF) bat Spitzenkoch Richard Huth, Küchenchef Residenz-Gaststätten, um ein neues Rezept zum diesjährigen jungen Wein. Herausgekommen ist dabei eine...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Weinmosternte 2013: Erste Mengenschätzung

    Die gebietsweise stark unterschiedliche Beerenentwicklung innerhalb des gleichen Rebstocks oder sogar der gleichen Traube machen eine differenzierte Lese mit mehreren Durchgängen erforderlich, um unter den gegebenen Bedingungen ein Maximum an Qualität des Lesegutes zu erzielen. Nach der ersten...

  • Top-Themen

    • Fanny Raab

      Touristische Verstärkung in Weinsberg

      Seit Anfang September hat die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg in Dr. Fanny Raab eine neue Mitarbeiterin im Bereich Marketing und Tourismus.

    • Weinlese in Franken gestartet

      Die Freunde des Frankenweins können sich erneut auf einen ausgezeichneten Jahrgang freuen. Wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner beim offiziellen Start der Fränkischen Weinlese in den historischen Fischgräten-Terrassen bei Ziegelanger im Landkreis Haßberge mitteilte, deuten alle Anzeichen...

  • Wein-Allianz mit Entwicklung zufrieden

    Hoher Konkurrenz- und Preisdruck führen dazu, dass immer mehr Betriebe fusionieren, um den Veränderungen des Marktes gerecht werden zu können. Davon sind immer wieder auch kleinere und mittlere Winzergenossenschaften betroffen. Eine Alternative zur Fusion ist die 2001 gegründete Wein-Allianz. Die...

  • Bessere Regeln für Winzer und Verbraucher

    Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat einen Vorschlag zur Änderung weinrechtlicher Vorschriften auf den Weg gebracht. Damit werden die bestehenden Verordnungen an die letzte Änderung des Weingesetzes angepasst und bessere Regeln für Winzer und Verbraucher...

  • Heimische Weine im Trend

    Die Verbraucher haben im ersten Halbjahr dieses Jahres wieder verstärkt Weine aus den heimischen Weinregionen eingekauft. Wie das Deutschen Weininstitut (DWI) bekannt gab, stieg der Absatz deutscher Weine laut der jüngsten GfK-Marktbeobachtung von Januar bis Juni um sechs Prozent. Außerdem legte...

  • Meinung zu Hagelfliegern

    Winzer vertrauen auf Hagelflieger

    Ein Großteil der deutschen Winzer befürwortet den Einsatz von Hagelfliegern. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Agrarmarktforschungsinstituts Kleffmann Group.

  • VOLX-Müller 2013 gewählt!

    Nach 100 Jahren Erfolgsgeschichte des Müller-Thurgaus in Franken, hat der Fränkische Weinbauverband e.V. zeitgemäße Wege beschritten. Jetzt wird der erste demokratisch gewählte Wein-Titel „VOLX-MÜLLER“ für den beliebtesten fränkischen Müller-Thurgau im Bocksbeutel verliehen.