Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus den verschiedenen Anbaugebieten und monatlich treffende Kommentare zur Weinbranche finden Sie in unserem News-Bereich.
  • Finanzminister Markus Söder und Weinbaupräsident Artur Steinmann unterschreiben im Beisein der Fränkischen Weinkönigin Marion Wunderlich den Pachtvertrag für die Fränkische Weinlounge in der Münchner Residenz

    Söder bringt den Frankenwein nach München

    Der Frankenwein bekommt eine repräsentative Vertretung in der Landeshauptstadt – die Münchner Residenz. Dr. Markus Söder, Finanzminister, besiegelte mit dem Präsidenten des Fränkischen Weinbauverbandes e.V., Artur Steinmann, den neuen Standort.

  • Bessere Regeln für Winzer und Verbraucher

    Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat einen Vorschlag zur Änderung weinrechtlicher Vorschriften auf den Weg gebracht. Damit werden die bestehenden Verordnungen an die letzte Änderung des Weingesetzes angepasst und bessere Regeln für Winzer und Verbraucher...

  • Top-Themen

    • Heimische Weine im Trend

      Die Verbraucher haben im ersten Halbjahr dieses Jahres wieder verstärkt Weine aus den heimischen Weinregionen eingekauft. Wie das Deutschen Weininstitut (DWI) bekannt gab, stieg der Absatz deutscher Weine laut der jüngsten GfK-Marktbeobachtung von Januar bis Juni um sechs Prozent. Außerdem legte...

  • Meinung zu Hagelfliegern

    Winzer vertrauen auf Hagelflieger

    Ein Großteil der deutschen Winzer befürwortet den Einsatz von Hagelfliegern. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Agrarmarktforschungsinstituts Kleffmann Group.

    • VOLX-Müller 2013 gewählt!

      Nach 100 Jahren Erfolgsgeschichte des Müller-Thurgaus in Franken, hat der Fränkische Weinbauverband e.V. zeitgemäße Wege beschritten. Jetzt wird der erste demokratisch gewählte Wein-Titel „VOLX-MÜLLER“ für den beliebtesten fränkischen Müller-Thurgau im Bocksbeutel verliehen.

  • Lehrgänge für Brenner in Franken

    Umweltbewusste und qualitätsorientierte Klein- und Obstbrenner bildet die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim gemeinsam mit dem Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau, Deutenkofen/Landshut ab Januar 2014 in einem sechswöchigen Lehrgang aus.

    • Flotte 122 PS schnell ist das Mini Cooper Cabrio, dass Ralf Rhein vom Autohaus Rhein an die Fränkische Weinkönigin Marion wunderlich übergab.

      Cooler Flitzer für heiße Tage

      Sommer, Sonne, Cabrio! Was gibt dieser Tage schöneres, als bei Tem-peraturen jenseits der 30 Grad-Marke das Verdeck zu öffnen und sich den kühlen Fahrtwind um die Nase wehen zu lassen.

    • Weinexporteure sorgen sich um Verhältnis zu China

      Die europäischen Weinexporteure begrüßen die Vereinbarung zwischen der EU-Kommission und der chinesischen Regierung, den Dialog zwischen europäischen und chinesischen Weinproduzenten zu vereinfachen, um die Zusammenarbeit zu fördern und eine einvernehmliche Lösung anzustreben, wodurch die...

  • Rebschutzdienst Bad Mergentheim

    Nach wochenlangem Schwitzen und rekordverdächtigen Temperaturen bis zu 38° C dürfen wir uns über die zwischenzeitliche Abkühlung und die teilweise ergiebigen Niederschläge freuen. Die Regenmengen liegen in einem Bereich zwischen 20 und 70 L/m² und sorgen somit für eine (vorübergehende)...

  • Geschosse mit verheerenden Folgen...

    Golfballgroße Hagelkörner zerstören Reben im Ländle

    Den Weinbau am Fuße der Schwäbischen Alb hat es besonders getroffen. Bei den Unwettern am vergangenen Sonntag schmiss es golfballgroße Hagelkörner vom Himmel, berichtet Jörg Waldner, Vorstandsvorsitzender der Weingärtnergenossenschaft Metzingen-Neuhausen, gegenüber Rebe & Wein.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Rebschutzdienst Bad Mergentheim

    Wenig Stress im Pflanzenschutz, überwiegend gesunde, vitale Bestände und jede Menge Sonne. So lassen sich die letzten Wochen zusammenfassen. Getrübt wird das Bild derzeit nur durch teilweise auftretenden Trockenstress.