Rheinland-Pfalz Ehrung für BWV-Präsident
Michael Horper wird für seinen Einsatz für die Landwirtschaft, den Weinbau und die Menschen in Rheinland-Pfalz geehrt. Er wurde von Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit dem Ehrentitel „Ökonomierat“ gewürdigt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Michael Horper wird für seinen Einsatz für die Landwirtschaft, den Weinbau und die Menschen in Rheinland-Pfalz geehrt. Er wurde von Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit dem Ehrentitel „Ökonomierat“ gewürdigt.
Zum 1. Januar 2023 sollen die Hinzuverdienstregelungen grundlegend geändert werden. Bezieher von vorzeitigen Altersrenten dürfen demnach ab Anfang des kommenden Jahres unbegrenzt dazu verdienen.
Mitten in der Zeit der Weinlese empfing die fränkische Weinkönigin Eva Brockmann ihre Kolleginnen, die deutschen Weinhoheiten. Die Deutsche Weinkönigin Sina Endrich und die beiden Deutschen Weinprinzessinnen Linda Trarbach und Saskia Teucke besuchten die Weingüter Höfling, Bürgerspital Würzburg,...
Die Winzer im Rheingau sind derzeit fleißig und unermüdlich in ihren Weinbergen unterwegs. Die Lese ihrer Reben ist in vollem Gange. Die Wetterverhältnisse in diesem Jahr haben es ihnen nicht leicht gemacht und die Devise lautet nun, aus dem Jahr 2022 zu lernen, wie man mit zukünftigen...
Anlässlich des 100. Jubiläum des Weinbauverbandes Mosel lobt die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt die Resilienz und Innovationsbereitschaft der Weinbauer an der Mosel und deren Umgang mit den aktuellen Herausforderungen.
Zum 50. Mal fand das Heilbronner Weindorf statt und lockte zahlreiche Besucher an. Trotz geringeren Umsatzes sind die Veranstalter zufrieden, dass das Weindorf einmal mehr als Ort der Begegnung und des Genusses angenommen wurde. 220.000 Weindorfbesucher ließen sich vom Regen nicht die Laune...
Der „DLG Agri Influencer Award“ für ausgezeichnete Öffentlichkeitsarbeit auf Facebook und Co soll besonderes Engagement und hervorstechende Profile in sozialen Netzwerken würdigen. Die Verleihung der Auszeichnung wird auf der EuroTier 2022 erfolgen. Als Anmeldeschluss für den Preis ist...
Mit einem Weinpräsent für Blutspender unterstützt der Badische Weinbauverband das Universitätsklinikum Freiburg (UKF) und geht direkt mit gutem Beispiel voran. Zu allen Prämienspenden (25., 50., 75., 100. und so weiter) gibt es für die Weingenießer unter den Spendern ein Weinpräsent.
Ein Symbol der weinkulturellen Vielfalt in Deutschland und des heimischen Weintourismus: Das terroir f Rödelsee hat vom Deutsche Weininstitut die Auszeichnung „Höhepunkt der Weinkultur“ erhalten. Zur Übergabe der Urkunde kam die Deutsche Weinkönigin Sina Erdrich an den magischen Ort...
Welche Vorteile haben Winzer von Querterrassierung, wie profitiert die Natur davon, welche ökonomischen Auswirkungen hat eine hangparallele Zeilenanlage und wie sieht die Zukunft der Steillagen aus? Forschende der Institute für allgemeinen und ökologischen Weinbau sowie angewandte Ökologie der...
Laut Statistischem Bundesamt werden von der Ernte 2022 8,9 Millionen Hektoliter Weinmost erwartet. Allgemein gibt es deutliche Zuwächse am Mittelrhein, Baden und in Saale-Unstrut, Rückgänge im Rheingau, an der Mosel und in Rheinhessen. Außerdem werden voraussichtlich 29,3 Prozent mehr Blauer...
Nach Beginn der Auszahlungen des ersten Hilfspakets für Landwirte, die unter den Folgen des Ukraine-Kriegs leiden, folgt nun das zweite Unterstützungsprogramm. Das Kleinbeihilfeprogramm bietet zielgerichtete Hilfen für energieintensive landwirtschaftliche Betriebe. Anträge dafür können ab dem 1....
Im September beginnt traditionell die Weinlese: Wie die edlen Tropfen dieses Jahr wohl sein werden? Einen geschmackvollen Rückblick auf das vergangene Wein-Jahr bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. „Liebe, Lust, Leidenschaft. Leben in Schlössern und Klöstern“...
Die Folgen des Ukraine-Kriegs für die Landwirtschaft sind erheblich. Um diese Auswirkungen aufzufangen, ist nun das erste Hilfspaket für die Landwirte umgesetzt worden: Insgesamt 180 Millionen Euro für besonders betroffene landwirtschaftliche Betriebe werden ausgezahlt.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Agrarministerin Michaela Kaniber eröffnen die Weinlese in Franken. Gleichzeitig ist während der Ernte bereits vor der nächsten Ernte. Für diese muss auf eine ausreichende Wasserversorgung hingearbeitet werden. Dazu wird auch politische Hilfe benötigt.
Die Interessen und Anliegen des nördlichsten Weinanbaugebiets Deutschlands vertritt in der kommenden Amtsperiode die Gebietsweinkönigin Romy Richter. Vor allem die Kombination aus besonders spannender Geschichte, Natur, Kultur und der herausragende Wein der Saale-Unstrut-Region haben es ihr...
Der 17. Leuchtpunkt der Artenvielfalt im Weinanbaugebiet Mosel ist in der Paulskirche zu Lieser am vergangenen Donnerstag durch das DLR Mosel ausgezeichnet worden. 400 Millionen Jahre Landschaftsgeschichte stehen im Mittelpunkt des neuesten Mosel-Leuchtpunktes.
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) empfiehlt, Betrieben der Landwirtschaft und des Gartenbaus noch vor Beginn der Heizperiode Förderanträge für das Bundesprogramm Energieeffizienz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu stellen.
Anlässlich des Verkaufsstarts des neuen „Wein zum Kürbis“ der Bottwartaler Winzer fand am 06. September 2022 eine Weinpräsentation und Presseveranstaltung auf der weltweit größten Kürbisausstellung vor der traumhaften Kulisse des Ludwigsburger Barockschlosses statt.
Katja Föhr konnte die Wahl zur Rheingauer Weinkönigin in Kloster Eberbach am 10. September 2022 für sich entscheiden. Ihr zur Seite stehen in ihrer einjährigen Amtszeit Annika Uebe und Caroline Ebert, die als Rheingauer Weinprinzessinnen das Anbaugebiet repräsentieren werden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo